![]() |
![]() |
#61 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich habe dasselbe Nutzungsprofil (ohne Licht-Automatik, aber im Winter habe ich das Licht sowieso immer an, weil ich praktisch nur im Dunkeln fahre). Verbrauch zur Zeit ist 7,3l/100km, im Sommer mit Sommerreifen 6,5l/100km, also Werksangabe. Mein höchster Verbrauch war im ersten Jahr im Winter mit 8,2l/100km. Ich hatte das hier im Forum angesprochen und einige Tipps bekommen. Zusammengefasst, dein Händler hat recht, Gaspedal nur streicheln, je weniger du drauftrittst, desto niedriger der Verbrauch. Grund ist der Wandler, der dir beim starken Beschleunigen in den unteren Gängen den Großteil des Verbrauchs verursacht. Erst wenn der Wandler gebrückt ist, was meine ich erst im 3. und 4. Gang passiert hast du einen Kraftschluss, wie beim Schalter.
Schau aber mal, ob der Luftfilterkasten richtig zu ist. Nach dem Service (inkl Luftfilterwechsel) hatte ich plötzlich 7,8l Verbrauch. Den Lufi-Kasten aufgemacht, den Luftfilter besser eingepasst und war wieder auf 7,3l/100km. Andere Art von Falschluft könnte natürlich auch sein, aber in erster Linie würde ich an der Fahrweise arbeiten. Das Knurren des Motors ist beim L276 ganz normal. Hat mit dem 3 Zylinder nicht unbedingt was zu tun (ich hatte davor L251 und L201, die klangen ganz anders), sondern mit der Charakterisitk des Motors. Ich finds gut, da es nicht so nach Nähmaschine klingt.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
|
![]()
Hallo, es gab Schwierigkeiten mit direkt antworten, deshalb dieser Test, damit nicht wieder der ganze Text weg ist!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
|
![]()
Hallo Peter,
danke für Deine schnellen Ratschläge! Ihr Dai-Fans seid eine dufte "Truppe" und Eure Erfahrungen sind richtig Gold wert! Vom Luftfilterkasten habe ich die 4 Spangen gelöst und dann waren noch 2 Schläuche dran, an deren Klemmringe man schwer ran kommt, da hab ichs gelassen. "Trabbi" war doch einfacher! Fahre nun nach dem "Spritbesäufnis" mit Gaspedal streicheln. Die hinter mir werden fluchen, - wieder ein Sonntagsfahrer! Also mit meinem Polo war ich immer viel schneller von der Ampel weg, als mit dem Automatik-Dai! Kann man das Automatik-Getriebe irgendwie "überlisten", damit es zeitiger hoch schaltet? Nach welchen Kriterien schaltet der überhaupt? Ich sags doch als Elektroniker, jede Automatik sollte auch abschaltbar sein. Meine Lichtautomatik ist es auch nicht, - muß geändert werden! Automatik-Schaltung scheint mir ein verdammt teures "Vergnügen" zu sein, - ich bin aber kein Banker! Komischerweise zeigt der Drehzahlmesser aber auch im Wandlerbereich kaum mehr als 2000 an. Warum schluckt er dann soviel? Meine Fahrstrecken sind mehrmals in der Woche ca. 10km Stadtfahrt Radebeul/Dresden und dasselbe nochmals im Ort so 2..3km. Temperatursymbol geht aber immer nach kurzer Fahrstrecke aus, d.h. der Motor müßte warm sein oder? Grüße aus der Karl-May-Stadt von Wolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]()
Also... die grüne Leuchte sagt nicht viel aus... die geht wohl bei circa 40 bis 50 °C Motor(wasser)temperatur aus.
Der Motor ist erst dann wirklich warm, wenn es auch deutlich warm aus der Lüftung kommt, das dauert je nach Außentemperatur schon 5 bis 10 km. Wenn 2.000 Touren anliegen, machst du schonmal nichts großartig falsch und die Automatik funktioniert auch mehr oder weniger wie sie soll. Dass der Wagen bei öftermal 2 bis 3 km säuft, das ist kein Wunder, auch die 10 km Stadtfahrt sind nicht zum Sparen gedacht. Sparsamer wäre vielleicht ein Wagen mit automatisiertem Schaltgetriebe gewesen, ein C1, Aygo oder 107, aber ist eben auch wieder was anderes als eine Wandlerautomatik, ich weiß auch nicht wie lange bei denen die Kupplung hält, beim Wandler hast du da keine Probleme mit Verschleiß. Wie weit fährst du dann insgesamt in der Woche oder im Monat? Bei 6 mal 3 km und 6 mal 10 km (also je Strecke drei Fahrten), sind das 78 km in der Woche, macht dann 320 km im Monat, also bei deinem Verbrauch eine Tankfüllung zu im Moment 50 €. Jetzt kannst du dir überlegen was dich ein anderes Auto kostet, das meinetwegen "nur" 6 bis 7 Liter/100 km verbraucht, eben ein Drittel weniger, somit 35 € im Monat. Sind jetzt also 15 € und bei doppelter Wegstrecke (640 km im Monat) ganze 30 €. Sieh´s locker, schönes kleines spritzig zu fahrendes Auto mit wunderbarer Wandlerautomatik. Ich bin den L251 mit Automatik ein paar mal gefahren, gibt doch in der Stadt nichts besseres, da sind 15 oder 20 € im Monat gut investiert, wenn denn ein anderes Auto überhaupt so viel sparsamer wäre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
10-12km Fahrten sind bei mir auch die Hauptnutzung. Wenn der Motor kalt ist, gebe ich auf den ersten 2 km wirklich sparsam Gas. Danach kann man auch normal beschleunigen. Ich achte halt darauf, nicht auf die rote Ampel zuzupreschen, mich einzubremsen und dann wieder mit Vollgas wegsprinten, sondern immer rollen zu lassen. Vom Stand zu beschleunigen kostet den meisten Sprit. Die Hintermänner sind mir dabei ziemlich egal. Die zahlen meinen Sprit ja nicht und kommen nicht langsamer voran, wenn sie hinter mir bleiben, da die Ampel ja so oder so rot ist.
Einen Mehrverbrauch von 1,5l/100km muss man mit der Wandlerautomatik einkalkulieren. Bei der Fahrleistung aber eigentlich zu vernachlässigen. Das sind ein paar Euro pro Monat. Wie gesagt, 7,3l/100km sind drin, ohne ein Verkehrshindernis zu sein, den Motor bei jeder Ampel abzudrehen, oder den Leerlauf bei jedem Stop einzulgen (mach ich nie). Ab und an gebe ich auch ein wenig mehr Gas, damit der Motor auch mal höher dreht. Wenn das bei vernünftiger Fahrweise so eklatant höher ist, ist irgendwas nicht in Ordnung.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Woringen / Allgäu
Alter: 77
Beiträge: 206
Themenstarter
|
![]()
Hallo Oldie,
mein L 276 ist schon ein kleines Sparwunder, zumindest wenn vorwiegend "ich" am Steuer sitze. Meine Frau treibt den Verbrauch auch immer "etwas" in die Höhe. Also hat es schon etwas mit der "Fahrweise" zu tun ! Allerdings habe ich Schaltgetriebe, was ja von Hause aus weniger Sprit verbraucht. Da ich penibel "Buch" führe, kannst du meine Verbräuche "lückenlos" nachvollziehen. Google einfach: Reisefox Unter der Seite: Warum Mini Camp Mobil klick auf die Tanksäule. (Oder natürlich gleich hier unten !) Vielleicht ist bei Dir auch ein Einstellungsfehler & die Werkstatt kriegts nicht hin! Viele Grüsse Luggi ![]()
__________________
Cuore L 276 (Alltagsauto) & Nissan NV 200 (Freizeit-, Reise- & Camp-Van ) Text & Bilder in meiner HP Cuore L276 ![]() Geändert von luggiB (23.01.2011 um 18:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Das MMT von Toyota ist ziemlich Sch...da man immer kräftig mit dem Kopf nickt, wenn er hochschaltet.
Darum gibt es jetzt von Toyota das MultiMode, also ein stufenloses Getriebe mit Kette. Jede Automatik, ob stufenlos(über Kette) oder Wandler braucht mehr Sprit, außer das DSG(Doppelkupplungsgetriebe), denn dies ist ein automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen. Denke dass bei deinen Fahrprofil 7-8,5l/100km schon realistisch sind. Reifendruck habe ich auf 2,6-2,7 Bar Motoröl gehört mindestens 5W-30 in den Motor. Wir brauchen mit den Vorgänger L251 auch ausschließlich Kurzstrecke(6km) 6-7,5L/100km. Mit 10W-40 war der Verbrauch schon auf 8,2L/100km
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
|
![]()
Hallo Freunde,
ich finde es toll, wie Ihr an meinen "Sprit-Sorgen" Anteil nehmt. Danke für alle hilfreichen Antworten und die tröstende Spritkostenrechnung von "LSirion". Ihr habt ja recht, es ist ein Spaßauto und Spaß kostet nun mal Geld. War nur nach der ersten Tankleer-Fahrt "etwas" schockiert über den Daimler-Limousinen-Verbrauch, aber da läßt sich bestimmt noch was machen. Ich bin ja noch in der Lern- und Testphase und optimistisch. Herrlich, wie hoch man im Cuore sitzen kann, wie auf einem "Kutschbock" und das Automatik-Anfahren geht ohne Kupplung rutschen lassen richtig "softig"! Übrigens Peter, Motorgeräusche sind wie Frauen Geschmacksache, - mir wäre "Nähmaschine" angenehmer, als "brüllender Löwe"! Ich werde nach Luggis Vorbild auch ein Tankbuch führen, aber keine Sorge, ich werde Dich Registrier-Profi nie erreichen. Grüße an alle von Wolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
ich fahre zwar einen L251 aber "Spritwunder" passt. Mein Fahrprofil sind täglich ca. 35km hin und zurück, ein paar Stop-and-Go Phasen (Ampel und Kreuzung) ein paat Ortschaften und ein paar km Bundesstraßen. Aktuell verbrauch ich 4,8l/100km. Das find ich phänomänal (beim Polo 6N2 war nix unter 7L). Öl ist 5W30 drin. Die ersten 200km mit dem neuen Auspuff hab ich komischerweise knapp 2l mehr gebraucht, aber jetzt wieder normal. Im Sommer war ich im Schnitt so um 4,2l/100km. Ich schätze dein Wagen wird von der Automatik zum Säufer erklärt. Trotzdem wünsch ich dir noch viel Spaß! GRuß |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alufelgen für Cuore L 276 | jupp11xx | Die Cuore Serie | 10 | 17.07.2009 08:15 |
Stahlfelgen für 276 mit VSC ? | Martin P. | Die Cuore Serie | 6 | 01.10.2008 10:35 |
Doppel Din Radio Typ 276 | Valens100 | Die Cuore Serie | 1 | 17.05.2008 12:41 |
Suche die ET zu 5,5x14 Alus Cuore 276 | Flotter Dreier | Die Cuore Serie | 0 | 25.02.2008 19:39 |