Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2009, 21:54   #71
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von Airblader Beitrag anzeigen
Ja, richtig - danach muss man Ausschau halten.
Aber der Werkstattleiter hat auch gewarnt, dass eine top-saubere DK ungeeignet ist, wenn sie ein halbes Jahr rumlag, weil sie dann korrodiert.

Man sollte also schon "genau" hinschauen.

Ingo
Also ich hab eine Drosselklappe mit 40tkm bekommen, aus einem Unfall-Sirion, der schon 9 Monate stand (im freien unter einer Plane) und der LLR verrichtet bei mir seit letzten Herbst gute Dienste.
War nur etwas mehr Fummelarbeit, als gedacht. Lag daran, dass die Drosselklappe vom EJ-VE war und ich dadurch den LLR an meine DK friemeln musste.
Übrigens muss man nur glück haben, hab bei Selbstausbau für Drosselklappe und Batteriehalter zusammen nur 15€ gezahlt.

Gruß Martin

PS: Für AU könnte es eventuell funktionieren, den Stecker vom LLR abzuziehen und den Drosselklappenanschlag so einzustellen, dass die drehzahl bei ca 900 liegt. Das ist aber offiziell Betrug und die Werkstatt sollte mitspielen, falls irgendeine Warnlampe deswegen leuchtet.
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 10:07   #72
eichi58
Benutzer
 
Benutzerbild von eichi58
 
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Kalletal
Beiträge: 61
Standard Leerlauf unregelmässig

ich habe seit 3 oder 4 Jahren Probleme mit dem Leerlauf (L701 / BJ 2000). Am Ende der Garantiezeit war das auch schon der Händler wusste gleich Bescheid und hat ein neues Teil eingabaut, was normalerweise "Teuer" sein sollte. War ja noch Garantie, keine Ahnung was getauscht wurde, aber er lief wieder normal. Dem aktuellen Problem ist nicht beizukommen. Mal hat er zuviel Standgas, 1,500 UPM, mal geht er aus, mal ist alles OK. Beim TÜV vor 2 Jahren 1.500 UPM auf einmal, der Prüfer öffnete die Haube, Drehzahl 900 UPM und Asu + TÜV erhalten. Ich war 2 mal beim Daihatsu Händler (in der Nähe, icht wo ich den Wagen gekauft hatte), erste mal beim Haube öffnen normale Drehzahl, beim nächsten mal 2 Ampeln zuvor wieder normal, im Fehlerspeicher stand kein Fehler, er lief da ja wieder normal, am nächsten Tag wieder zu hochtourig. Diesen Monat ist wieder TÜV. Er hatte in der letzten Zeit die Angewohnheit jetzt aus zu gehen. Donnertag(also gestern) war ich hin, da er die beiden letzten Tag normal lief. Erst lief er hochtourig, mehrmals gestartet, dann ging er immer aus. Ich bin bei einem Bekannten auf den Hof gefahren und wollte versuchen, das Standgas am Gaszug etwas zu verstellen, das er zumindest nicht ausgeht, so konnt ich nicht dort vorfahren. Ich halte an,...der Motor läuft normal.. zum TÜV und durch. Zwei Jahr Ruhe. Ansonsten läuft der Motor tadellos, Verbrauch und alles OK.
Mein Schwager hatte mal mit einem SEAT ein Problem, der wollte manchmal nicht anspringen, obwohl eingentlich alles OK war, Erst wurden Kerzen, dann Lambda Sonde, Steuergerät, Kabel... der Fehler, der ja nur ab un zu auftrat, awr nicht zu finden. Nach vielen DM Kosten hat er den in Zahlung gegeben bei einem anderen Händler.
Da meiner ja immer anspringt und auch sonst tadlellos fährt, werde ich mit den Schönheitsfehler weiterleben.
__________________
Friedrich

Cuore L701 / YRV 1.3 / Burgman AN 650
eichi58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 10:32   #73
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Bei mir hat die Reinigung des Ansaugluftschnorchels das Problem behoben . Totes Gummi an der Innenwandung . Das fliegt in den LLR und veranlaßt ihn zum hakeln.

Natürlich in Verbindung mit dem Spülen des LLR mit ner Spritze Benzin und oder Bremsenreiniger . Beim Laufen in die Öffnung des LLR sprühen und mit dem Gas spielen .


Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 11:55   #74
eichi58
Benutzer
 
Benutzerbild von eichi58
 
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Kalletal
Beiträge: 61
Standard Luftansaugschnorchel

welches Teil ist da genau gemeint? Das Stück vor dem Luftfilter sicher nicht, da würden Rückstände ja im Filter hängen bleiben. Kann mir da jemand eine kurze Beschreibung geben, was da zu tun ist? Bremsenreiniger, kann der in den Ansaugtrakt zur Reinigung eingesprüht werden, oder habe ich das falsch verstanden?
__________________
Friedrich

Cuore L701 / YRV 1.3 / Burgman AN 650
eichi58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 14:11   #75
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Der da....

und ja, Bremsenreiniger ist gut.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Motor Drosselklappe.jpg (179,0 KB, 14x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 19:50   #76
Orange
Benutzer
 
Benutzerbild von Orange
 
Registriert seit: 23.04.2004
Ort: JottWehDeh
Beiträge: 34
Standard

Aber aufpassen das du auch brennbaren BR nimmst.
Orange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 07:32   #77
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Und zur Reinigung des LLR bitte in die betreffende (kleine eckige) Öffnung vor der Drosselklappe sprühen . Schön mit dem Gas spielen und reichlich und gut spülen .

Ach ja, gib mal ein Feedback wie es bei dir innen am Ansaugschnorchel aus sieht. Es gab schon User die hatten dort kein totes Gummi und bei mir war es ne satte feinkrümelige staubige Schicht .

Übrigends habe ich mal vor 2 Wochen prophylaktisch nachgereinigt weil ich dsa Gefühl hatte daß sich das Gummi schon wieder bischen zerbröselt hatte .


Gruß, Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (10.08.2009 um 07:35 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS