Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2005, 18:06   #71
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von pingelchen
mich würde es nicht wundern, wenn wie bei billigen lautstärkeregelungen mit zunehmender geschwindigkeit, auch die ungenauigkeit höher wird...
ja, genau so ist es.
Bei meinen WR ists so, dass der Tacho bei niedrigen Geschwindigkeiten sogar zuwenig anzeigt. Bei mittleren geht er genau richtig und bei hohen zeigt er geringfügig zuviel an.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 02:35   #72
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Hallo,

so, hatte am Freitag den 3. Gang bis 202,6 km/h gezogen. War nötig, um den Zafira OPC nicht davonkommen zu lassen. Hat aber "nur" bis ca. 180 km/h geklappt - danach wurde sein Vorsprung doch langsam größer

@Beni: du hattest doch auch mal einen OPC. Fuhr der sich original subjektiv von der Beschleunigung wie der GTti im Originalzustand?


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 02:51   #73
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo,

hab ich in meiner Abwesenheit was verpasst??? Den 2. (!!!) Gang bis 202,6 gezogen - was passiert in Stufe 3 und 4? Hast Du den Turbomotor rausgeworfen und ne Gasturbine verbaut?

Gruss Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 03:24   #74
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

also entweder meint er 102.6km/h oder er meint den 3. gang... aber das wäre auch schon relativ heftigST
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 11:12   #75
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

meine natürlich den 3. Gang.

Habs berichtigt.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 22:07   #76
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ K3VET

Ja , ich hatte einen OPC mit 2 Liter Turbo. Original 192 PS 240NM. Ist eigentlich ein ECO TEC Turbo als umweltfreundlicher niederboostler.

Der OPC original hat bis ca. 160 kein Brot gegen einen originalen YRV Turbo. Dann wirds aber zäh denn der OPC hat eine superlineare Drehmomentkurve von 1800 U/Min. bis 5500 U/Min. Da fährst Du wie an einem Gummiseil schon wegen dem elektronischen Gaspedal.
Spitze orignal Tacho 230!!!

War mir aber zu wenig, darum ECU Tuning auf 245 PS 400Nm!!!
Danach riss der so brutal bis über die Tachoscala die bei 240 endet.

Verkauft hab ich das Teil nach nur 6 :!: Monaten wegen Ölverlust über Turboladerlager das Opel ums verrecken nicht ersetzen wollte.
Ist ein Werkstoleranzfehler vom Turbohersteller und hat absolut nichts mit dem Tuning zu tun.
Auch gab es viele Fälle von Löcher im Kolben am dritten Zylinder!

Achtung: Es gibt Zafiras mit bis zu 300PS und 500NM, also OPC ist nicht OPC! :wink:

Mit meinem YRV würde ich jetzt garantiert dem Zafira OPC original keinen Meter schenken, im Gegenteil.
Bei getunten siehst dann wieder sehr eng aus vorallem ab 200KM/H.
Der YRV ist halt nur ein dreizehnhunderter!
Am liebsten würde ich ihn aufbohren, ups was veraten?
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 23:37   #77
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von yrv_driver
@ K3VET

Ja , ich hatte einen OPC mit 2 Liter Turbo. Original 192 PS 240NM. Ist eigentlich ein ECO TEC Turbo als umweltfreundlicher niederboostler.

Der OPC original hat bis ca. 160 kein Brot gegen einen originalen YRV Turbo. Dann wirds aber zäh denn der OPC hat eine superlineare Drehmomentkurve von 1800 U/Min. bis 5500 U/Min. Da fährst Du wie an einem Gummiseil schon wegen dem elektronischen Gaspedal.
Spitze orignal Tacho 230!!!

War mir aber zu wenig, darum ECU Tuning auf 245 PS 400Nm!!!
Danach riss der so brutal bis über die Tachoscala die bei 240 endet.

Verkauft hab ich das Teil nach nur 6 :!: Monaten wegen Ölverlust über Turboladerlager das Opel ums verrecken nicht ersetzen wollte.
Ist ein Werkstoleranzfehler vom Turbohersteller und hat absolut nichts mit dem Tuning zu tun.
Auch gab es viele Fälle von Löcher im Kolben am dritten Zylinder!

Achtung: Es gibt Zafiras mit bis zu 300PS und 500NM, also OPC ist nicht OPC! :wink:

Mit meinem YRV würde ich jetzt garantiert dem Zafira OPC original keinen Meter schenken, im Gegenteil.
Bei getunten siehst dann wieder sehr eng aus vorallem ab 200KM/H.
Der YRV ist halt nur ein dreizehnhunderter!
Am liebsten würde ich ihn aufbohren, ups was veraten?

Ja alter Schwede... WAS hast du vor Beni??

Aber ich denke es muss nicht mehr Hubraum sein, schau dir den alten Charade GTti an der hatte original 101PS aus 0,9 (996ccm³) Hubraum. In der Rennversion bis zu 150PS mit anderen Kolben.

Wenn man das für den K3-VET Motor hochrechnet dann kommt man da schon sehr nahe an die 200PS Grenze und wenn man es ordentlich macht dann gibts da sicher auch nicht so große bedenken mit der Haltbarkeit.

Was in der art Beni?? :)
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 00:03   #78
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ Rainer

Ich brauch einfach noch mehr Dampf und zwar nur so zum Spass für uns. :)

Günstigste Lösung wäre B&S Tuning plus Blitz Dual Boostcontroller den ich ja schon drin hab. Zusammen gäbe das eine Leistung um die 180 PS und ca. 230 Nm Drehmoment.

Ich glaube aber dass der Motor mechanisch viel zu schwach ist um solche Leistungen dauerhaft umzusetzen.

Wenn ich jetzt zum Beispiel auf 1500ccm gehe, kann ich den Motor mechanisch entlasten, da Leistung bei geringerer Nenndrehzahl und deutlich mehr Drehmoment vom keller.

Mein Gedanke schwirrt da immer noch um den Yaris Turbo mit 1.5L den es in der Schweiz exklusiv gibt.
Da der Motorblock praktisch identisch ist mit dem Yaris Motor (Rumpfgruppe) sollte eine Hubraumerweiterung auf 1500 oder gar 1600ccm möglich sein wenn genügend dicke Zylinderwände und ausreichende Bohrungsabstände vorhanden sind.

Vielleicht kannst Du mir ja da weiterhelfen denn ich hab ja keine Werkstatt CD. Wichtig wäre eben Bohrungsabstand und Zylinderwandstärke.
Ebenfalls schlau machen muss ich mich noch wie man die Automatik verstärken kann, dass wird nicht so einfach.

Ud nicht vergessen: Beim Charade galt es KEINE Elektronik zu knacken um mit überirdischen Ladedrücken zu fahren. Da war mehr mechanisches Tuning nötig und möglich.

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2005, 21:31   #79
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Hallo,

habe (mal wieder :) ) eine neue vmax mit dem GTti erreicht. Reale 214,5 km/h sinds geworden. Aber BERGAB !! Auf der Ebenen sinds nach wie vor irgendwas um die 203 km/h.

Vor mir war noch ein Passat Variant, den ich aus Mangel einer 2. linken Spur nicht überholen konnte :) .
Die angezeigte Geschwindigkeit des Tachos weiß ich auch nicht, da ich mit den Kurven schon genug zu tun hatte. Jenseits der 220 km/h waren es auf jeden Fall.
Ich habe wieder mal festgestellt, dass das Auto nicht für diese Geschwindigkeiten gebaut ist - zumindest nicht mit den originalen 175er Reifen.

PS: Falls jemand die Stelle kennt: A7 Richtung Norden, kurz hinter Hammelburg.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2005, 21:37   #80
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

K3VET, du Raser! :wink:

Ich hätte auch gerne Lust meinen YRV im jetztigen Zustand mal voll ausdrehen zu können. Geht leider nicht.
Ich fahre aktuell mit bis zu 1.2 bar Ladedruck, Fuelcut Defender und 100Oktan Benzin. Das Drehmoment ist enorm!!!!!
Der vierte Gang kann jetzt sogar zum richtigen beschleunigen gebraucht werden.
So long

Beni
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 42 19.07.2025 16:36
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Kleine Roststellen am GTti behandeln BernhardGTti Die Charade Serie 3 09.03.2005 15:36
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS