![]() |
![]() |
#81 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]()
Deine Lackarbeiten gefallen mir sehr gut.
![]() Ich werde das wohl auch machen. Mach bitte mal Fotos vom Abrieb unter der Abdeckung. Hattest du den Zahnriemen schonmal getauscht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Danke Stefan,
bilder machen ich später und ich habe den Riemen noch nicht getauscht. Das wurde theoretisch vor 95000KM gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
So heute war es soweit, bzw. Gestern
![]() Das mir die ganze Sch**** nicht um die Ohren geflogen ist, grenzt an ein Wunder ![]() Beim Zerlegen ist mir, neben dem ganzen Gummiabrieb, noch die Spannung des zahnriemens aufgefallen - die war nämlich nicht mehr vorhanden ![]() Interessant uach die Methode die KW Riemenscheibe abzuschrauben: Maulschlüssel rauf da, gegen den Motorrahmen lehnen, einmal Anlasser betätigen und Zack, ab ist sie. Kein Gequäle und kein Schlagschrauber nötig ![]() Erstmal musste ich dann den ganzen Gummiabrieb beseitigen und alles Reinigen, das hat auch gut Zeit gekostet. Die Simmeringe waren zwar noch dicht, sind aber schon etwas ausgehärtet und flogen natürlich raus. Die Wasserpumpe an sich sieht noch gut aus - wenn ich nicht wüsste das sie pfeift bei Minusgraden dann wär die wohl noch drinne geblieben. Sie war absolut dicht! Im Ausgebauten Zustand, wenn man dran dreht, merkt man aber auch schon minimales Schleifen irgendwo im Lager (die neue flutscht besser). Das raufschieben des neuen Riemens war fummelig da er sehr stramm ist - mit Geduld und ein wenig Trickserei gings dann aber doch ganz leicht ![]() Gespannt ist der Riemen jetzt wie im WHB vorgeschrieben - beim ersten Probelauf pfeifte und qietschte das Ding noch etwas...nach mitlerweile 25KM hat sich das aber auch abgestellt ![]() Was mich ankotzt ist das KW Spiel in Axialer Richtung -leider ist es im Laufe der Zeit zu groß geworden. Noch nicht dramatisch (dann hört man böse Geräusche wie bei Manu alias Reisschüsselfahrer) aber dennoch bedenktlich und es gibt Grund demnächst zu handeln. Hätte ich Kohle für ein neues Auto bzw. hätte ich bald vor mir ein neues zu kaufen würd ich da auch nichts mehr machen glaube ich...die Arbeit wird fummelig sein. Die Ölwanne etc. muss raus und dann schraubt man von unten während einem das Öl ins Gesicht läuft ![]() Bitte alle ED Motoren Besitzer mit Laufleistungen deutlich über 150.000KM mal das Axialspiel der KW prüfen bzw. beim zahnriementausch mal schauen ob man die KW mehr als 0,3mm hin- und herbewegen kann. Im Alltag fällt das nicht auf und lässt man den Zahnriemen bei ATU tauschen dann fällt das sowieso nicht auf ![]() ![]() Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen, unten wieder das was ich in schriftlicher Form niedergelegt habe nun visuell dargestellt, auch gut für die, die nicht lesen können ![]() ![]() Danke noch an Manu der mit Rat und Tat zur Seite stand - war auch ziemlich lustig der Halbe Tag unter Tage in der Tiefgarage ![]() EDIT: geile Uhrzeit zum Posting erstellen: 01:23 ![]() Der neue Dichtring für den Ölpeilstab war doch etwas zu fett - hab dann den alten genommen und bisschen Silikondichtmasse rangeschmiert, geht auch ganz gut (Das Teil steht ja nicht unter Druck oder so). Den Dichtring vom Zulaufrohr zur Wasserpumpe sollte man sich auch immer genau ansehen, meiner war noch gut und blieb drinne. Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 16:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Nochmal ein Interessantes Bild - da sieht man nochmal den ganzen Abrieb und Dreck.
Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 16:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 38
Beiträge: 567
|
![]()
Heilige Sch*** das sieht schon krass aus
![]() Wegen dem KW-Spiel: wenn die Kiste laeuft mach was gegen :) Kaufste dir ein neues altes Auto haste eventuell Maengel die noch teurer werden und wenn du ja eh das WHB hast sollte das nicht unbedingt ein Prob darstellen (Frage ist nur ob es reicht die anlaufscheiben zu tauschen oder aber den kompletten Lagersatz)
__________________
MfG Nviduum a.k.a. Bene VAG & Subaru Fremdgeher.... weil! |
![]() |
![]() |
![]() |
#86 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Ja das stimmt schon, handeln muss ich. Ich rechne spätestens mit Ende Februar damit, dass das Problem beseitigt wird.
Für alle anderen Infos zu diesem Thema: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=30875 |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
So jetz tist auch der neue KW-Simmering undicht -.- Nachdem ich bemerkt hatte das es etwas schwitzt und feucht ist unten am Block richtung Zahnriemenkasten hab ich alles saubergewischt und bin ab auf die Bahn.
Jetzt pisst die Suppe schon richtig auf den Motorrahmen und ich hab da ordentliche Tropfen....ich denke nicht das es jetzt noch besser wird. War wohl etwas verkantet eingebaut denke ich...Eigenverschulden zwar aber trotzdem sehr nervig...der ganze Scheiss Riemen und die Scheiben müssen runter *würg* Meine Super Herth und Buss Ventildeckeldichtung hat komplett den Geist aufgegeben und alles läuft schön richtung Zündkerzen runter..... Ich Wette der Händler hat die Teile morgen nicht mal auf Lager....kenne ich schon alles. Langsam hab ich die Schnauze voll, ein Auto um die 200.000KM kostet so viel Zeit und Geld, bald rechnet sich das bestimmt nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]()
Das ist ja nicht sehr schön Rafi.
![]() Ist das ein Original-Simmerring? Aber mehr wie 2 Stunden sollte der Tausch doch nicht dauern. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (15.12.2009 um 10:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Daniel |
|
![]() |
![]() |
#90 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Das war ein originaler Ring.....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Teilefrage zum L501 | Blacky18000 | Die Cuore Serie | 10 | 08.07.2012 20:28 |
Probleme bei EFI Motorumbau L501 in L201 | manipoler | Die Cuore Serie | 91 | 02.09.2010 18:12 |
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 20:36 |