![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 396
Themenstarter
|
![]()
Auto ist seit Donnerstag da und seit gestern angemeldet.
Ich muss sagen, der macht echt Laune. Die ersten Kilometer sind abgespult. Sobald ich das mit den Bildern raus habe kommt mehr. @yoschi, danke das werde ich machen! Schaut von der Karosse echt gut aus. Motor läuft gut bis auf leichtes ruckeln, da wird noch nach geschaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 396
Themenstarter
|
![]()
Guten Tag allerseits,
Nun bin ich schon knapp 800 km gefahren und hatte keine Zeit mich zu melden. Einiges ist schon gemacht. Unter anderem grosse Wartung mit Riemen. Versiegeln kommt noch. Er sieht echt perfekt aus von unten. Hatte heute Leider keine Kamera dabei. Der zahnriemen war wohl noch einer der ersten, Original Daihatsu..,. Und die neue Wasserpumpe passte irgendwie auch nicht. Die Welle der Pumpe blockierte sobald diese fest geschraubt wurde. Da blieb nur die alte Originale Daihatsu Pumpe einzubauen. Bis auf das typische ruckeln und Kupplung läuft er erstmal. Muss man wirklich den kompletten Fahrschemel ausbauen um die Kupplung zu machen? Und wie ich das ruckeln weg bekomme versteh ich trotz Leitfaden nicht..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 396
Themenstarter
|
![]()
Anbei ein paar Bilder des Riemens, da ich sehr erstaunt war so einen
Zustand zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.160
|
![]()
Wasserpumpe ist dann vom falschen Modell. Du hättest den Läufer etwas weiter aufpressen müssen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
Durch dieses Studium musste jeder gehen ![]() ![]() ![]() Zitat:
Ja, eigentlich auf jeden Fall. Beim L201 ist eine Motorlagerschraube so unglücklich verbaut das sie hinter dem entsprechenden Halter vom Getriebe sitzt. Beim Nachfolger dem L501 mit EFI haste da mehr Platz, außerdem hat Daihatsu dem entsprechenden Halter dann mal ein Loch spendiert um von oben ranzukommen. Beim L501 ists dann IMHO leichter nach oben raus,- beim L201 einmal mit Grube probiert und nach Stunden letztlich geschworen: "nur noch nach unten raus".
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.041
|
![]() Zitat:
Das ist beim 201er aber alles relativ easy am Wochenende zu machen ... Anbei ein schöner Facelift L201, hat der ´ne schwarze Innenausstattung und das Lenkrad vom Sparmodell ?
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 396
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Antworten
![]() Ja, das ist schon was, werde im Urlaub mal versuchen das auch zu messen, habe keine Messgeräte hier. Dieser Vergaser ist schon ein Konstrukt, bei meinem Swift war ein Registervergaser verbaut, riesig! für 1,3l Hubraum. Hab auch gestern schon bewundert wie eng dieser Motorraum ist, dann werde ich mich damit auch bald mal auseinandersetzen. Dee Kupplung ist ja wirklich riesig ![]() @Shimboone wollte nicht an einer neuen Wasserpumpe rum experimentieren und anpassen müssen, da hab ich einfach die Originale wieder genommen, die ist top. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 396
Themenstarter
|
![]()
@Mo Cojo
um was für eine Ausstattung es sich handelt weiß ich gar nicht, auf jeden fall alle Verkleidungsteile Schwarz und das Spar Lenkrad, schaut echt gut aus! Und der hat dieses "Handschuhfach" |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.160
|
![]()
Was für ein Handschuhfach?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 396
Themenstarter
|
![]()
Die Ablage in der Beifahrerseite, hatten die Modelle die wir damals angekauft haben zumindest nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein neuer Alter Sirion | D-Sport | Die Sirion Serie | 13 | 09.06.2014 10:17 |
Mein Neuer Alter Move L901 (Bilder) | MoveProjekt | Die Move Serie | 18 | 18.05.2010 18:09 |
Sammlung der Unterschiede alter/neuer Copen | Scooty | Die Copen Serie | 50 | 29.04.2006 19:32 |