Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2024, 00:35   #1
Komprador
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: wien
Beiträge: 156
Standard Austauschmotor 1KR FE

Hallo liebes Forum. Hat jemand von euch schon versucht einen 1krfe Austauschmotor zu verbauen z.B von einem IQ oder C1? Die bekommt man teilweise relativ neue Baujahre. Wenig Geld und wenig Kilometerleistung hat jemand konkret Erfahrung damit welche Anbauteile man bräuchte bzw was die konkreten Unterschiede sind?
Komprador ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2024, 15:54   #2
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 56
Beiträge: 6.138
Standard

Haben schon welche probiert, musst Mal suchen.
Soweit ich mich erinnere passen die 1KR-FE aus den Drillingen nicht ans cuore Getriebe, andere Befestigungslöcher.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 16:45   #3
Komprador
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: wien
Beiträge: 156
Themenstarter
Standard

Ans Sirion getriebe schon?
Werd mal schauen ob ich etwas finde.... allerdings funktioniert das suchen (übers handy) mittelprächtig optimistisch formuliert ��

eine option wäre halt auch einen alten motor zu kaufen drr passt und ihn überholen zu lassen, aber wen man da dann nicht dabeisteht sozusagen ist die frage ob wirklich alles getauscht witd oder obs bei drr hälfte heisst, dass geht schon noch und man trotzdrm das ptofesdionelle instandsetzen zahlt
Komprador ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 19:43   #4
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 60
Beiträge: 2.800
Standard

Wenn du einen wirklich guten Motor haben willst, mußt du schon selber die Dinge machen, die der Instandsetzer nicht macht.
Rumpfmotor zerlegen, Kolben ziehen, sofern du keine neuen Kolben einbauen willst, Ringnutenzustand prüfen, Nutspiel der Ringe prüfen, Ölbohrungen freiräumen, Ringe auf Verschleiß prüfen.
Gewichte messen, angleichen, also etwas Feinwuchten. Lohnt sich immer, macht nur kaum einer.
Ventile ausbauen, Spiel der Führungen prüfen, Ventilsitze prüfen, entscheiden, was gemacht wird, Nockenwelle checken usw.
Kannst du alles machen lassen, wenn es protokolliert wird, dann kostet das halt.
Ob es sich lohnt, andere Frage. Bei dem Aufwand ist meist ein neuer Tauschmotor billiger, nur ist der nicht feingewuchtet.
Dafür ist eben alles neu. Müßte es für den Boon aus Malaysia und Japan ja geben.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 23:45   #5
Komprador
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: wien
Beiträge: 156
Themenstarter
Standard

ja genau das denke ich mir auch, nur habe ich dafürbweder zeit, expertise und vorallem den platz nicht. und am meisten skeptisch bin ich halt wenn man das machen lasst und nur ein kleiner schritt ausgelassen wird zahlt man länge mal breite aber hat wieder eine schwachstelle.

meinst du direkt aus japan importieren?

teilweise findet man recht günstige und bj mässig neue 1krfe's zb von einem aigo. sowas einzubauen wäre mir am liebsten, frage halt nur obs machbar ist bzw schon jemand gemacht hat.
Komprador ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 11:42   #6
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 60
Beiträge: 2.800
Standard

In den Niederlanden ist da die Quelle, und wie ich das schon beim Kat geschrieben habe, haben die Aygo, C1 und 106 Motoren keine Abgasrückführung wie der Dai.
Mein Motor läuft noch einwandfrei, und so lange gibt es keinen Grund, da was zu machen.
Das 10W60 von Liqui Moly sorgt für weniger Ölverbrauch und ruhigeren Kaltlauf, braucht vielleicht etwas mehr Sprit beim Kaltlauf, dafür klappert weder der Ventiltrieb noch sonst etwas. und es sind jetzt 231.000km auf dem Motor.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 16:31   #7
Komprador
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: wien
Beiträge: 156
Themenstarter
Standard

hast du das 10w60 prophylaktisch genommen oder weil du auch einen Ölverbrauch wegen der Abstreifringe hattest? Okay die Abgasrückführung werde dann ein Problem wenn man die nicht hat ich mache mir hauptsächlich sorgen ob die Bohrungen gleich sind bzw ob man die Metallboxen Aufwand anpassen kann das war auch die Frage meines Mechanikers
Komprador ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 16:54   #8
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 60
Beiträge: 2.800
Standard

Das 10W60 halt erstmal als Versuch, den Ölverbrauch etwas zu reduzieren und das Laufgeräusch im Kaltstart zu dämpfen, Hat beides funktioniert, der Ölverbrauch war nicht erheblich, reichte immer mehrere 1000km weit bis zum Nachfüllen, wurde nur eben etwas mehr. Verschleiß halt, ist ja normal. Meist geht das Öl durch die Ventilschaftdichtungen weg, denn die Ölbohrungen in den Kolben waren nicht die Ursache, die sind wohl noch frei. Dafür war der Verbrauch zu gering und es gab auch noch keine blauen Wolken.
Zum Motor, das mit dem Getriebeflansch dürfte die eigentliche Frage sein, die kann ich dir auch nicht beantworten. Keinen Aygo oder C1 Motor rumliegen, eine Getriebeglocke habe ich schon hier zum testen.
Auch keinen persönlichen Kontakt zu Werkstätten dieser Hersteller.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 17:00   #9
Komprador
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: wien
Beiträge: 156
Themenstarter
Standard

dann noch eine follow up frage: wenn man motor und getriebe vom zb aygo nimmt sollte es dann gehen?
Komprador ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 17:24   #10
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.808
Standard

Wahrscheinlich nicht, wegen Spurweite (Antriebswellen) und weil das Getriebe selbst gewisse Maße hat, überhaupt in den Unterwagen passen muss und ggf. auch irgendwo gelagert, also angeschraubt wird. Edit: auch Getriebegestänge, Kupplung, etc. kann man sicherlich nicht komplett von Aygo auf Cuore umbauen und beliebig mischen
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (14.12.2024 um 17:27 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zum Thema Austauschmotor L251 Cuore 88 Die Cuore Serie 6 26.02.2010 10:13
[G201] Austauschmotor dRunks Die Charade Serie 15 16.05.2007 16:56
austauschmotor toxic_tbh 4WD/Offroadforum 17 22.08.2006 13:43
Appi-Motor als Austauschmotor für G200 GTi dRunks Die Charade Serie 2 06.08.2006 02:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS