Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   EJ-DE (L701, L901, M100) - Drosselklappe und Leerlaufregler (LLR), Fotos Teil 2 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32357)

Rotzi 17.04.2010 09:53

EJ-DE (L701, L901, M100) - Drosselklappe und Leerlaufregler (LLR), Fotos Teil 2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 29)
Hier hab ich noch ein paar Fotos von der Drosselklappe.
Vielleicht kann das mal ein Mod in den passenden Thread basteln.
Danke;)

Der Ausbau der Drosselklappe habe ich wie folgt vorgenommen.
Den großen Schlauch vom Luftfilter zur DK ab,
den dünnen Entlüftungsschlauch oben an der DK ab,
Luftfitlerkasten ab (eine 10er Schraube, man hat dann mehr Platz),
die 2 Schrauben mit denen die DK am Ventildeckel mit Halter sitzt ab,
die 3 Stecker von der DK ab,
den Gasbowdenzug aushängen,
den Massedraht hinten an der DK ab (Schraube),
den Kabelhalter mit Kabel der in einem Loch hinten in der DK sitzt vorsichtig rausziehen,
die 4 Schrauben mit denen die DK an der Ansaugbrücke befestigt ist ab,
vorsichtigt die DK abziehen damit die Dichtung zwischen DK und Ansaugbrücke
nicht zerstört wird (die kann man dann wiederverwenden)
jetzt noch die 2 Kühlwasserschläuche ab die unten an der DK sind

wolla... jetzt hat man die DK zum kompletten reinigen in der Hand .

Schön alles merken was man abmontiert !

Zum reinigen hab ich Bremsenreiniger und viele kleine Werkzeuge benutzt.

Für sämtliche Schrauben eignet sich am besten ein 10er Steckschlüssel.

Für das öffnen der "Klammern" der Kühlwasserschläuche hab ich eine breite Zange benutzt.

DK = Drosselklappe = eigentlich ist damit die ganze Drosselklappeneinheit gemeint:schlaume:

Rafi-501-HH 17.04.2010 10:58

Schon geschehen du Frühaufsteher :grinsevi:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...703#post397703



:gut:

Oshi 17.04.2010 12:46

Respektable Arbeit! :gut:

Aber wat issen nun? Klappert die Drossel nich mehr? :wusch:

MfG, Henning

Rotzi 17.04.2010 13:35

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 398534)
Schon geschehen du Frühaufsteher :grinsevi:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...703#post397703



:gut:

DANKE Rafi.:gut:

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 398536)
Respektable Arbeit! :gut:

Aber wat issen nun? Klappert die Drossel nich mehr? :wusch:

MfG, Henning

Die Drosselklappe funzt seit seit letzten Sommer(9 Monate) tadellos.

PS: Noch ne Ergänzung...
Den Aus oder Einbau der DK bewerkstellige ich nach mehrmaliger "Übung";)
in ca. 15 min.
Die totale und sehr gründliche Reinigung(einschließlich LLR)
dauert bei mir ca. 1 Stunde.

pssst Rafi... kannst du das noch im anderen Thread ankleben?:flehan:
Sollte man dann diesen Thread wieder löschen?:nixweiss:

Rafi-501-HH 17.04.2010 18:35

Hab den Beitrag in der Knowledgebase ergänzt Stefan. Ich denke löschen sollte ich das hier im Cuore Forum nicht - schließlich sind hier Kommentare und Ergänzungen möglich ;)

Materiaklaus 01.06.2010 19:41

Was kostet denn die Dichtung für die llr einheit? und was für eine Teilenummer hat diese denn?

Rotzi 01.06.2010 19:50

Zitat:

Zitat von Materiaklaus (Beitrag 403706)
Was kostet denn die Dichtung für die llr einheit? und was für eine Teilenummer hat diese denn?

19,52€ habe ich bezahlt.
Die Teilenummer steht auf dem Tütchen wo die Dichtung drin ist
RIESENGROß drauf.:grinsevi:

Simon 01.06.2010 21:28

@rotzi
Was machst Du, damit das Ding nicht mehr verdreckt ?
Weil, der Motor-Entlüfter-Schlauch geht ja in den Luftfilterkasten und pumpt dort das Öl wieder in die Drosseleinheit.

Meine Idee, so ein Teil mit verbauen. Sonst war die ganze Reinigung umsonst.

Gruß Simon

urlauber51 03.06.2010 13:19

Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 403723)
@rotzi
Was machst Du, damit das Ding nicht mehr verdreckt ?
Weil, der Motor-Entlüfter-Schlauch geht ja in den Luftfilterkasten und pumpt dort das Öl wieder in die Drosseleinheit.

Öffnung im Ansaugtrakt verschließen und den Entlüftungsschlauch aufs Getriebe gelegt. Letzteres rostet bestimmt nicht und es kommt so wenig Öl raus, dass es den Tüv nichtmal interessiert.

Gruß Martin

bluedog 03.06.2010 13:28

@Simon: Ich glaube, das von Dir verlinkte Teil ist einen Versuch wert. Zeigt doch, dass Daihatsu da vielleicht auf ein Teil zu viel verzichtet hat... Hätte nun den Motor auch nicht unzuverlässiger gemacht, so ein Teilchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.