Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.12.2007, 20:32   #21
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Abwarten sag ich mal, selbst wenn der Block bei -10°C nur 20°C warm wird, dann verkürzt sich die Zeit bis warme Luft aus der Heizung klommt schon enorm, anstatt 5-6min wirds dann nur noch 1min dauern, stell doch mal bei diesen Temperaturen dein Auto ab und fahr nach ner halben Stunde wieder los, obwohl der Motor schon relativ kalt sein wird ist der ruck zuck wieder warm, viel viel schneller als morgens wenn er wirklich kalt ist.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 20:47   #22
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Manu, ich weiß, deshalb schrieb ich ja auch:

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
... aber schon 10-20° Temperaturunterschied sind im Kaltstart gut!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 09:32   #23
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 47
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Stimmt. Gerade auch im Hinblick auf den Verbrauch ist der Unterschied enorm. Brauche mit meinem "Dicken", mt dem ich bisher die 20km zur Arbeit gefahren bin im Winter glatt einen Liter mehr im Durchschnitt! Statt 7,5,... 8,5 Liter Diesel... wegen des Kaltstarts.
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 11:29   #24
Rokko
Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Braunschweig
Alter: 48
Beiträge: 38
Standard

Ich habe mir kürzlich den Motorvorwärmer (mit 600 W) in meinen L251 eingebaut. Und ich bin damit durchaus zufrieden, jetzt wo es -5°C kalt war stand die Kühlwassertemperaturanzeige nach 1,5 Std vorheizen bei ca. 1/4 (was auch immer das in Grad ist). Die Heizung ist dann auch einigermassen warm.
Wenn du auch sicher freie Scheiben haben willst brauchst du noch einen Heizlüfter, muss ja nicht der teure von Defa sein, "keramische" Heizlüfter gibt es z.B. bei Conrad billiger. Viel Leistung ist naturgemäß nicht erforderlich, schliesslich läuft der genaus so lange wie das Motorelement. Also sind wohl 500 - 800 W mehr als ausreichend.
Rokko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 12:50   #25
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.695
Standard

Zitat:
Zitat von Rokko Beitrag anzeigen
Ich habe mir kürzlich den Motorvorwärmer (mit 600 W) in meinen L251 eingebaut. Und ich bin damit durchaus zufrieden, jetzt wo es -5°C kalt war stand die Kühlwassertemperaturanzeige nach 1,5 Std vorheizen bei ca. 1/4 (was auch immer das in Grad ist). Die Heizung ist dann auch einigermassen warm.
Wenn die Temperaturanzeige bei 1/4 steht scheint das ganze doch wirklich etwas zu bringen. Da muss man schon ca. 5 Minuten fahren, bis das Kühlwasser diese Temperatur normalerweise erreicht. Dann dürfte es auch nichtmehr lange dauern, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist.

Kannst du mal ein Bild von dem eingebauten Motorvorwärmer machen ?

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 13:41   #26
Rokko
Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Braunschweig
Alter: 48
Beiträge: 38
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen

Kannst du mal ein Bild von dem eingebauten Motorvorwärmer machen ?

Mfg Flo
Dazu müsste ich den Stoßfänger wieder abbauen. Darauf möchte ich doch lieber verzichten, bevor noch weitere Spreizankel zerfallen..

Das Teil war aber einigermassen leicht einzubauen, der betreffende Gussstopfen ist an der Vorderseite links oberhalb des Ölfilters (kann man von unten sehen). Also Stoßfänger ab, Wasser ablassen (wobei bei Verwendung der Ablassschraube am Kühler der Motorblock ärgerlicherweise nicht leerläuft), den Stopfen anbohren und mit einem Dorn raushebeln.
Den Tauchsieder kräftig einschlagen - ging jedoch nicht bis zur Nut - und die Verkabelung anbringen. Das Loch für die Steckdose im Stoßfänger liess sich mit einem Schälborher leicht und sauber erstellen.
Wasser wieder auffüllen und Motor warm laufen lassen, dann (mehrmals) Wasser nachfüllen. Nach Leckkontrolle und Festbinden des Kabels alles wieder zusammenbauen.
Fortan über eine sofort warme Heizung freuen.
Rokko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 20:20   #27
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 47
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Klingt ja schon mal nicht schlecht..

Bin noch am überlegen wie ich das Ein- und Ausschalten am besten steuere. Da man ja ca. 2 Stunden Vorwärmzeit einkalkuieren sollte, kommt eigentlich eine reine Funksteckdose nicht in Frage. Da müßte ich ja um 4 aufstehen, wenn ich um 6 los will... Eine einfache Außenzeitschaltuhr hat den Nachteil, daß man nicht flexibel ist und das Ding auch am Wochenende schaltet (wobei man ja nicht unbedingt anstecken muß). Hab jetzt eine digitale Funk-Zeitschaltuhr bei EBay entdeckt. Damit kann man für jeden Wochentag einzeln die Zeiten programmieren und bei Bedarf (z.B. am Wochenende) auch manuell per Fernbedienung einschalten. Allerdings kostet das Ding auch 30€ - Qualität??? Weiß nicht ob ich besser die 30€ investiere oder eine digital Zeitschaltuhr ohne FB für 10€... Muß mal eine Nacht drüber schlafen.
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 22:12   #28
Rokko
Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Braunschweig
Alter: 48
Beiträge: 38
Standard

So etwas kauft man unter der Bezeichnung FZ 433 von reichelt für 22,50 €.
Rokko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 09:47   #29
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 47
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Spitze! Danke für den Tip!
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 13:49   #30
Cuore1
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2007
Beiträge: 5
Standard

Das elektrische Vorwärmsystem DEFA kann ich nur empfehlen. Schon vor über 20 Jahren habe ich dieses System in einem Ford Orion, dann im Scorpio eingebaut und für gut befunden. Den Innenraumwärmer würde ich unbedingt anschaffen, da Scheibenkratzen dann Vergangenheit ist. Ideal wäre eine Aussensteckdose, die vom naheliegenden Haus aus per Zeitschaltuhr gesteuert werden kann.
Cuore1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Erfahrungen mit Motoröl 10W-60 im Materia Sonny06011983 Allgemein 9 31.03.2011 20:08
Erfahrungen mit Herh+Buss Ersatzteilen Rafi-501-HH Allgemein 34 12.06.2010 18:56
[L251] brauner Ölschlamm im Öleinfüllstutzen, Erfahrungen Fabian Die Cuore Serie 16 07.05.2008 22:52
Heckgepäckträger - Erfahrungen 1971cd Die Copen Serie 13 17.08.2007 17:26
(YRV) Wer hat erfahrungen mit den Tieferlegungsfedern? Rainer Die YRV Serie 6 28.02.2005 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS