Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.04.2008, 13:28   #41
evvikvar
Benutzer
 
Benutzerbild von evvikvar
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bayern
Alter: 65
Beiträge: 151
Standard Warum so?

@ straubi
Zitat:"der 1.3er hat seine besten tage hinter sich und der 1.5er ist von anfang an ne fehlentwicklung (alles meine meinung)"
---------
Kanst du, bitte, diese deine Meinung begründen? Danke.
evvikvar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 13:40   #42
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

DAS würde mich allerdings auch interessieren.

Der 1.3 Motor (K3-VE im M301 bzw. K3-VE2 im M101) sind technologieträger UND sie sind wenn man sie normal behandelt und keinen Servicetermin "vergisst" auch sehr zuverlässige Motoren. Technologieträger wegen der Ionenstrommessung z.B.

Der 1.5er ist ein typischer "Kundenwunschmotor" weil sich viele potentielle Käufer vom klein wirkenden Hubraum abgeschreckt gefühlt haben, vor allem im Terios. Und da es auch viele rufe nach einem stärkeren Motor im aktuellen (M3xx) Sirion gab wurde dieser Motor auch dort eingebaut. BEIDE Motoren sind typisch europäische Motoren, das heißt sie wurden für Europa entwickelt und gebaut, der einzige 1.3 Motor der auch in Japan sinn macht (steuerrechtlich) ist der K3-VET (der mit dem Turbo der im YRV und im Terios seinen Einsatz findet / fand, im Terios allerdings NUR in Japan).

Ich kenne den K3 Motor an sich nun schon sehr lange und ich kann ihm ein durchaus sehr gutes Zeugnis ausstellen.

Was genau meinst du als "fehlentwicklung"?

Meinst du das weil es zu VEREINZELTEN und es sind bei WEITEM nicht alle von einer überlangen Steuerkette betroffen waren???

Genausogut könnte man sagen der "EJ-VE" wäre eine fehlentwicklung weil es in MANCHEN fällen zu problemen mit der DVVI kam. Die Ursachen sind in beiden Fällen in einem Bereich wo man zumindest ehrlich betrachtet mindestesn von teilschuld der Besitzer sprechen kann (verschlafene Servicetermine, zu lange ölwechselinterwalle bzw. falsches / billiges Motoröl).
  Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 15:31   #43
straubi
Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
Standard

mir gehts da hauptsächlich um den verbrauch:

der 1.3er war da wirklich sehr gut, nur mittlerweile haben andere hersteller in der leistungsklasse sparsamere motoren (z.b. mazda 2, opel/suzuki agila/splash) der 1.3er ist dadurch nicht schlecht, nur ich erwarte nun langsam mal was besseres (der 1.3er ist ja nun schon in diversen versionen lange in betrieb)

über den 1.5er in terios, materia und sirion habe ich bisher wesentlich mehr schlechtes als gutes gelesen. und die spritverbräuche mit diesem motor sind auch bestenfalls durchschnittlich (z.b. mazda 2 mit gleichem, hubraum, ps-zahl und fahrleistungen aber 0,3l weniger bei größerem auto)

klar sind die dai-motoren gegen viele andere noch meisterwerke der ingenieurskunst, aber mir kommts eben so vor als stagniert daihatsu/toyota da.
straubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 15:47   #44
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Also zum K3 Motor kann ich sagen das er mit seiner Ionenstrommessung, variabler Nockenwellenverstellung (hat er doch?), Einzelzündspulen, etc. bestimmt kein veraltetes Aggregat ist!
Persönlich finde ich ihn aber leider sehr wartungsunfreundlich im Bezug auf den Keilriemen, die Steuerkette und dem Ventilspiel, da hier im Einstell/ Reparaturfall ein Desaster wartet.
Aber man hat mir gesagt, das andere Motoren da noch schlimmer sind
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 15:48   #45
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also das darfst du so nicht vergleichen. Der 1.5 Liter Motor außer im Sirion NUR in extrem "Kastenartigen" Karosserien verbaut worden (Materia und Terios). Und mit den knapp 7 Litern im Sirion da ist er schon echt okay mit dem Verbrauch. Der sinn der 1.5er's im Sirion ist ja aber nicht das man damit Benzinsparen möchten sondern eher für die sportlicheren Käufer.... Bezüglich ökonomie ist im Sirion der 1.0 sicher DAS Mittel, aber nicht alle haben die gleichen anforderungen an ein Auto, deswegen gibt es ja auch die größeren Motoren....
  Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 15:54   #46
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Also zum K3 Motor kann ich sagen das er mit seiner Ionenstrommessung, variabler Nockenwellenverstellung (hat er doch?), Einzelzündspulen, etc. bestimmt kein veraltetes Aggregat ist!
Persönlich finde ich ihn aber leider sehr wartungsunfreundlich im Bezug auf den Keilriemen, die Steuerkette und dem Ventilspiel, da hier im Einstell/ Reparaturfall ein Desaster wartet.
Aber man hat mir gesagt, das andere Motoren da noch schlimmer sind

Ja, er hat eine variable Nockenwellenverstellung (dvvi).

Also eines sag ich dir, ich wechsle 10 mal lieber beim YRV einen Keilriemen als bei einem L701, beim K3 brauchst wenigstens nicht UNTER das Auto im gegensatz zum L701 (bei dem man zu allem überfluss dann auch noch nach ein paar hundert KM NOCHMAL unters Auto muß um die LIMA zu lockern und um den Keilriemen NACHZUSPANNEN).

Der Keilriemen ist zwar wahnwitzig oft um irgendwelche umlenkrollen und Aggregate wie LIMA und dergleichen "gewickelt" aber es ist DEUTLICH besser als beim L701.

Das Ventilspiel zu KONTROLLIEREN ist überhaupt kein Problem beim K3 Motor, sollte es allerdings nicht mehr passen (was eigentlich gar nicht passieren DÜRFTE) dann ists allerdings in der tat eine blöde sache. ABER im normalfall muß man das sowieso nicht weil die blättchen wartungsfrei sind.

Aber was hast du mit der Steuerkette? Die bleibt einfach drinnen so wie sie ist, bei meinem nun seit knapp 95.000 KM
  Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 16:00   #47
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

"Wenn" die Steuerkette mal gelängt ist, muß sie raus und das auch "wenn" das Ventilspiel mal eingestellt werden muß.
Auch wenn es machbar ist und der Keilriemenwechsel möglich ist, so ist es ja nun wirklich nicht der wartungsfreundlichste Motor.

Es ist ein haltbarer guter Motor, aber ehrlich gesagt mit hoher Laufleistung (150000), wo schon die Ventile klappern und die Kette etwas lauter ist, würde ich den Motor nicht haben wollen :(
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 16:02   #48
woemax
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 65
Beiträge: 980
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Also das darfst du so nicht vergleichen. Der 1.5 Liter Motor außer im Sirion NUR in extrem "Kastenartigen" Karosserien verbaut worden (Materia und Terios). Und mit den knapp 7 Litern im Sirion da ist er schon echt okay mit dem Verbrauch. Der sinn der 1.5er's im Sirion ist ja aber nicht das man damit Benzinsparen möchten sondern eher für die sportlicheren Käufer.... Bezüglich ökonomie ist im Sirion der 1.0 sicher DAS Mittel, aber nicht alle haben die gleichen anforderungen an ein Auto, deswegen gibt es ja auch die größeren Motoren....
Ein 1,5 Liter Motor mit 7 Liter Verbrach ist, denke ich, noch OK. Bei diesem Motor merkst Du schon, dass Hubraum eben doch durch nichts ersetzt werden kann. Der Durchzug an Steigungen und mit ordentlich Gewicht im Auto ist schon anders, als beim 1,3 Liter Motor. Dass der 1,5er daneben noch mehr Leistung als der 1,3er ist erfreulich; wobei eben 105 Pferde mehr Heu fressen als 87 Pferdchen...

Wie schon früher geäußert: Ich habe den alten Sirion mit 102 PS 1,3er und bin mit dem neuen 1,3er und 1,5er "nur" auf (je 150km) Probefahrt gewesen. Mein Favorit ist eindeutig der 1,5er.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen.
Jochen
woemax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 16:10   #49
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von woemax Beitrag anzeigen
...dass Hubraum eben doch durch nichts ersetzt werden kann...

Bist du schon einmal mit einem K3-VET (YRV Turbo) gefahren??
  Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 18:04   #50
woemax
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 65
Beiträge: 980
Standard

@Rainer:
Nee, mit dem YRV-Turbo nicht, aber mit dem Audi A3 1,8 Turbo und mit dem Subaru Imprezza Turbo. Beides sind aber gemessen am Hubraum fürchterliche Säufer und deswegen ziehe ich einen guten Sauger mit ausreichend Hubraum vor.
Der einzige aufgeladene Motor, der zur Zeit für mich interessant ist, ist der 1,4-Liter FSI von VW, weil der eine gute Kombination von Leistung und Verbrauich darstellt.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen.
Jochen
woemax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sirion gebraucht kaufen? Fahranfänger sucht euren Rat... ruhrpottfan Die Sirion Serie 16 05.03.2012 03:27
Sirion kaufen, ja nein vielleicht gizmohund Die Sirion Serie 24 15.09.2011 09:37
Materia kaufen oder nicht kaufen? Pandinus Die Materia Serie 14 06.12.2009 13:17
Daihatsu Sirion kaufen oder nicht kaufen thegilboss Die Sirion Serie 5 30.07.2008 09:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS