Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.08.2009, 18:33   #1
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Standard aufgebohrte Drosselklappe GTTI Leerlauf

Hallo, hab grad die auf 39 mm aufgebohrte Standard Gtti Drosselklappe eingebaut, krieg die Leerlaufdrehzahl nicht unter 1500 ??, hab Leerlaufschraube schon bis zum Anschlag drinnen, Unterdruckschläuche hab ich geprüft, Drosselklappenanschlag ist ok, das komische ist auch dass wenn der motor warm wird die drehzahl um 200 nochmal auf ca. 1700 steigt, hat einer von den Profis ein Tipp für mich was ich noch überprüfen könnte ? leistungsmässig ist die aufgebohrte schon spürbar aber die hohe Leerlaufdrehzahl ist auf Dauer ja nix, mit der orginalen konnte ich ohne probleme 1000 mit leerlaufschraube einstellen,Danke schon mal Gruß Volker
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 20:46   #2
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 46
Beiträge: 887
Standard

drosselklappenpoti kontrollieren!
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 22:26   #3
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 37
Beiträge: 935
Standard

genau... drosselklappenpoti...
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 06:17   #4
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Themenstarter
Standard

Danke für euere Infos, werde die werte mal durchmessen
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 18:16   #5
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 38
Beiträge: 1.528
Standard

Was soll der Poti denn da regeln? Ich kann mich ja Irren, aber denke nicht dass dieser die Leerlaufdrehzahl beeinflußen kann, er könnte höchstens ein falsches Lastsignal senden.Leider weiß ich nicht genau wie die Einspritz/Zündsteuerung im GTti aufgebaut ist, aber hauptsächlich wird Leerlauf mit Umschaltzdrehzahl (Beispiel 1100) eingestellt und Teillast zu Volllast per Schalter...ein wenig besser war es dann mit Schleifkontakten die mehrere Laststützpunkte vermitteln können (hat der GTti).

Nichts davon (würde ich behaupten) kann die Leerlaufdrehzahl nach oben beeinflußen. Ich tippe eher darauf dass die Bearbeitung fehlerhaft ist und der Drosselklappenspalt zu groß ist. Bin aber kein Meister und lass mich eines besseren belehren.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 18:28   #6
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 37
Beiträge: 935
Standard

Zitat:
Zitat von JapanImports Beitrag anzeigen
Was soll der Poti denn da regeln? Ich kann mich ja Irren, aber denke nicht dass dieser die Leerlaufdrehzahl beeinflußen kann, er könnte höchstens ein falsches Lastsignal senden.Leider weiß ich nicht genau wie die Einspritz/Zündsteuerung im GTti aufgebaut ist, aber hauptsächlich wird Leerlauf mit Umschaltzdrehzahl (Beispiel 1100) eingestellt und Teillast zu Volllast per Schalter...ein wenig besser war es dann mit Schleifkontakten die mehrere Laststützpunkte vermitteln können (hat der GTti).

Nichts davon (würde ich behaupten) kann die Leerlaufdrehzahl nach oben beeinflußen. Ich tippe eher darauf dass die Bearbeitung fehlerhaft ist und der Drosselklappenspalt zu groß ist. Bin aber kein Meister und lass mich eines besseren belehren.
nun ja, ich frag mich auch wie das gehen soll die klappe so groß zu machen, was hat die nochmal original? 35mm? habt ihr da ein neues flansch rohr aufgeschweißt? und eine neue klappe reingemacht?
klar, wenn die dann mal nicht richtig abdichtet, dann ists vorbei mit der niederen drehzahl...


hab auch schon mal erlebt dass der schlauch der vom öldeckel richtung airbox geht runtergerutscht ist... da hatte ich dann auch eine erhöhte drehzahl im stand! wo ich ihn dann draufgesteckt habe, ist sie gleich wieder runter von 2000 auf etwa 1000 touren runter gesprungen...
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 18:35   #7
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 38
Beiträge: 1.528
Standard

Ja der scheiss Schlauch ist mir auch immer abgeflogen, bei 1,1Bar hält der nichtmehr, hab dann an dem Stück schlauch 4 schlauchschellen gehabt, am Öldeckel, anschluss vorderseite vom Rückschlagventil, anschluss hinterseite rückschlagventil und an der airbox sah doof aus,aber hat sonst nicht gehalten. dass die drehzahl da hochgeht ist normal, aber er fängt an zu schwanken,da es zum eigentlichen drosselklappensignal nicht passt...natürlich muss man sehen das alle Lambda-Gttis ein wenig anders funktionieren.

ich rede nur von den kat-losen
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 18:39   #8
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Wenn das Steuergerät über die Drosselklappe einen falschen Wert bekommt und darauf hin abmagert (die Einspritzzeit verkürzt), kann die Drehzahl schon steigen...

Ich glaub aber auch eher an was anderes wie generell Falschluft.

Ganz deutlich wird dies dadurch das die Leerlaufschraube ganz drinnen ist. Wenn die Drosselklappe zu ist und die Schraube drin ist, darf der Motor keine Luft mehr bekommen und muß ausgehen.

Also holt er sich irgendwo anders die Luft zum Atmen....
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 19:15   #9
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Themenstarter
Standard

so, hab drosselklappenpoti durchgemessen, alle werte im toleranzbereich, die drosselklappe hab ich aus england ebay, ist aufgebohrt auf maximalgrösse und angepasstes butterfly war drin, hat eigentlich dich ausgesehen, werde nochmal alles durchchecken aber hab wenig hoffnung einen fehler zu finden, liegt wohl echt an der drosselklappe, mit der orginalen die ich noch als ersatz habe war alles ok und 1000 umdrehungen kein problem
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 23:57   #10
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 37
Beiträge: 935
Standard

naja, ich sehe das jetzt eigentlich weniger als problem...

achja, in einer halben stunde gehts nach belgien zur rallycross EM... ich freu mich schon.... hahaaaaa!!!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Unrunder Leerlauf bei Gtti mike.hodel Die Charade Serie 9 10.04.2009 11:59
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS