Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2009, 07:02   #1
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Standard Plötzlicher Leistungsverlust GTTI

Hallo, hab seit neustem folgendes Problem, bisher genügte ein minimaler Druck aufs Gaspedal und der Wagen beschleunigte enorm im 1. und 2. Gang von 1500-3000 Umdrehungen ohne dass ich den Lader aktivierte, seit neustem muss ich das Gaspedal richtig durchdrücken damit es vorwärts geht, subjektiv fehlen mir mindestens 20 ps, der Wagen fährt von 1500-3000 Umdrehungen irgendwie zugeschnürt, hab Gaszugspiel,Luftfilter,Zündkerzen,Benzindruck, Unterdruckschläuche kontrolliert, TPS habe ich vor kurzem durchgemessen, Werte im Toleranzbereich, bin echt ratlos da der Fehler auch sozusagen über Nacht ohne Vorankündigung kam, der Lader drückt ohne Probleme noch 1 bar bläst allerdings ein bischen Öl raus, wird sich wohl bald vearbschieden, könnte es vielleicht am Lader liegen ?, würde sich ein undichter Lader auch bei relativ niedrigen Drehzahlen bemerkbar machen ? vielleicht hatte jemand von euch schon mal das gleiche Problem oder kann mir einen Tip geben, Danke schonmal, Gruß Volker
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 10:29   #2
BAR-Junky
Benutzer
 
Benutzerbild von BAR-Junky
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden
Beiträge: 161
Standard

Überprüfe den Lader. Luftfilter runter und reinfingerln. Könnte aber auch am Wastegate liegen. Dort reissen die Lader gerne ein, war bei mir der Fall
BAR-Junky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 19:06   #3
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Themenstarter
Standard

Hi Barjunky, danke für den Tip, werde ich am Wochenende machen, wie überprüf ich den Lader, einfach schauen ob sich Turbinenrad ohne Probleme drehen lässt ? oder kann man sonst noch was überprüfen ?, übrigens 13,9 auf die viertelmeile ist ja schon absolut krass, waren die mit Orginallader bei 1,2 bar ?
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 19:15   #4
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 38
Beiträge: 1.528
Standard

Ich tippe auch auf Wastegate...dort wird Abgas schon zu zeitig an der Turbine vorbei huschen...da "abgebrannt" oder mit rissen.

Ich hatte auch ein Ölverbrennugslader...Ladedruckaufbau bisschen später und dauer des Ladedruckaufbaus bisschen langsamer...ansonsten wir original...bin ewig damit gefahren (locker 1 jahr)...teilweise 1,2bar,nix passiert...zum schluss aber fiel der ladedruck leicht
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 19:32   #5
BAR-Junky
Benutzer
 
Benutzerbild von BAR-Junky
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden
Beiträge: 161
Standard

Zitat:
Zitat von y905 Beitrag anzeigen
Hi Barjunky, danke für den Tip, werde ich am Wochenende machen, wie überprüf ich den Lader, einfach schauen ob sich Turbinenrad ohne Probleme drehen lässt ? oder kann man sonst noch was überprüfen ?, übrigens 13,9 auf die viertelmeile ist ja schon absolut krass, waren die mit Orginallader bei 1,2 bar ?
ja genau schau ob sich die Welle axial hin und her schieben lässt. Die original Lader reissen echt fast immer, hab das mit den Rissen nicht glauben können , bis es mir Japan Turbo anhand meines eigenen Turbos gezeigt hat.
Die 13,9 waren mit einem T-25 .
BAR-Junky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Leistungsverlust beim GTti K3-VET Die YRV Serie 19 18.06.2004 05:41
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS