Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2008, 11:05   #11
PUKKO
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PUKKO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Its a Hoe !!!!
Alter: 51
Beiträge: 552
Reden MOIN MOIN

Weiß nicht. Hab noch keine Wechseln müssen. Wie sehen die denn aus?
__________________
Micha


If you can't DOGDE it RAM it!
PUKKO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 12:35   #12
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 44
Beiträge: 413
Standard

Das sind Glassockellampen. Im Baumarkt gibt's die eher selten, aber jeder Autozubehörladen sollte sie eigentlich haben. Die gibt's in verschiedenen Ausführungen, also unbedingt auf die genaue Typbezeichnung achten. Sollte in der Bedienungsanleitung stehen (die liegt bei mir im Auto, kann also gerade leider nicht nachgucken).

Grüße,
Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 13:22   #13
DerGitte84
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DerGitte84
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
Themenstarter
Standard

Ich glaube ich hab die genaue Bezeichnung gefunden.

W3x16d?
Ist sie das?
DerGitte84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2010, 12:42   #14
blumentopffan
Benutzer
 
Benutzerbild von blumentopffan
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
Standard

Mein Bremslicht hinten rechts war kaputt, so dass ich ebenfalls die Rückleuchte abbauen musste. Die Verkleidung hinten abzubauen, erscheint mir nicht "mal eben so" zu gehen. Also habe ich lediglich die beiden Deckel der Öffnungen für die Schrauben freigelegt. Wenn man die Verkleidung abbauen müsste, hätte man sich diese Öffnungen/Deckel auch sparen können. Es ist also so gewollt, über diese (zu kleinen) Löcher zu arbeiten.

Wie die Vorredner schon gesagt haben, ist eine Ratsche mit verlängerter 10er Nuss ausreichend, um die Muttern zu lösen. Nach dem mir die untere Mutter in die Karosse gefallen war, half mir ein Magnet, diese nicht das restliche Autoleben lang spazieren zu fahren.

Die Sockellampe selbst ist recht kompliziert aufgebaut, da sie eine kombinierte Sockellampe mit zwei Fäden (für Abblendlicht und Bremslicht) ist. Auf der Suche nach Ersatz ist jede Tankstelle, jeder Baumarkt überfordert. Nur durch Zufall hatte ich in einem Suzuki-Motorradhaus Glück und bekam auch am Samstag Ersatz. Sicher hat auch jeder Daihatsuhändler diese Teile vorrätig. Eine Typbezeichnung habe ich jedoch nicht. Ich kann daher nicht bestätigen, dass es W3x16d ist.

Zum Schluss ging es dann wieder an den Zusammenbau. An das obere Gewinde kommt man mit etwas dünnen Händen gerade noch so ran, um die Mutter aufzusetzen. Das Aufsetzen der unteren Mutter ist "blind" durch den kleinen dunklen Schacht nicht möglich, da man nach Ansetzen der Rückleuchte nichts mehr sieht. Daher mein Tipp:

Wenn ihr die Rückleuchte noch nicht dran setzt, ist es möglich, die Stelle zu sehen, wo die Mutter/Gewindekombi hin soll. Dort haltet ihr an das Loch durch die enge Montageöffnung die Mutter fest ran und setzt erst dann die Rückleuchte ran. Das Schraubgewinde ist vorn abgeflacht und nimmt die Mutter auf. Dann sollte es Euch gelingen, die untere Mutter eine halbe Umdrehung auf das Gewinde zu drehen. Mit etwas (dünnem) Fingerspitzengefühl könnt ihr auch die obere Mutter aufsetzen. Sind die Muttern erstmal lose drauf, ist der Rest kein Problem mehr.
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe
blumentopffan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L80 Elektrikproblem - Rückleuchten und Tachobeleuchtung LSirion Die Cuore Serie 8 14.06.2011 20:25
LED rückleuchten und Spiegel mit Blinker ?? Thunderbird74 Die Materia Serie 61 06.06.2010 13:32
Feuchtigkeit in den Rückleuchten siri Die Sirion Serie 21 10.02.2009 18:38
Andere Rückleuchten für neuen Cuore L276 MrHijet Die Cuore Serie 6 14.11.2007 13:48
Rückleuchten undicht Sterntaler Die YRV Serie 2 10.02.2006 18:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS