Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2012, 01:13   #11
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 35
Beiträge: 480
Standard

"Können" und "dürfen" sind immer zwei Dinge .
WENN dazu das Lenkrad samt Airbag raus muss (wie gesagt, ich hab keinen Airbag und von den Hup-Problematik keine Ahnung), dann "darfst" du es nicht.

Ventile einstellen ist wirklich nicht schwer (auch ich als typischer "Sesselfurzer" habs geschafft , den Zahnriemen auch.), ein entsprechendes Thema mit guter Beschreibung ist ganz oben in diesem Forum angepinnt. Für den Zahnriemen übrigens auch.
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 07:43   #12
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.112
Standard Felgen

Bis zum L501 hatte Daihatsu einen sehr exotischen
Lochkreis: 4×110 – Mittenloch: 66,60
Cuore L80,L201,L501
Move L601
Hijet S85/S86 (1988-200x )

Lochkreis: 4×100 – Mittenloch: 54,10
Cuore L701, L251
Move L901
Sirion I
Sirion II
Copen
YRV
Materia
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 09:53   #13
schulti
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2012
Ort: 55545
Alter: 48
Beiträge: 19
Themenstarter
Standard

Danke, ihr seid super ! :)
schulti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 22:56   #14
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 57
Beiträge: 2.202
Standard

Betreffs des Airbags etc:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=lederlenkrad
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 19:25   #15
Saarlodri
Benutzer
 
Benutzerbild von Saarlodri
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Saarland
Alter: 64
Beiträge: 158
Standard

Hallo und herzlich willkommen!

Einfacher Rat: Egal, was das Wägelchen gekostet hat - bring die paar Dinge in Ordnung, denn diese Autochen sind extrem dankbar!
__________________
Wer Bohnensuppe nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Bohnensuppe in seinem Besitz hat oder nachgemachte oder verfälschte Bohnensuppe in Umlauf bringt, wird mit Graupensuppe nicht unter 12 Portionen bestraft.
Saarlodri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 19:36   #16
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Gut auf den Punkt gebracht, Saarlodi.


Leider gibt der Gebrauchtwagenmarkt nur sehr wenige wirklich gepflegte Exemplare her sodass die meisten L501er und Konsorten schon wirklich tot sind.

Das Airbagsystem im L501 ist sehr sehr simpel - da kann nicht viel kaputt gehen.
Ab und zu geht mal ein Schleifring flöten, das wars.

um die Kofferaumverkleidungen abzunehmen brauchst du etwas Geduld für die Plastikklipse jeweils unten zum Kofferaumboden hin. Der Rest ist geschraubt:

Halter Rückbank oben (den zum entriegeln/umklappen)
Scharniere Rückenlehne jeweils 1x rechts und links unten
jeweils 2 12er oder 10er Schrauben der Verkleidung selbst.
Die Kofferaumdichtung muss im Bereich der Verkleidung etwas abgezogen werden.

Nimm sie komplett raus, manchmal rosten die Radkästen schon an den seiten so das man es bei nur vorgeklappter Verkleidung nicht genau erkennen kann.

Ventilspiel - wie schon gesagt....es ist sehr wichtig.Die Anleitung hierzu gibt es im Forum, eine helfende (Erfahrene) Hand sollte trotzdem nicht fehlen.

Dann mal mit offenem Ventildeckel (bei warmen Motor) den Motor im Leerlauf laufen lassen und den Ölfluss beobachten. Die Auslassventile "bekommen mehr Öl ab" als die Einlassventile. Ist das bei einem der Ventile zu wenig Öl könnten die Kipphebel auf der Welle fest sein und/oder eine Ölbohrung verstopft. Am Ventildeckel sticht man von unten die Kanäle der Entlüftung frei und reinigt am Besten die komplett Entlüftung (siehe diverse Forenbeiträge).
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 15:31   #17
schulti
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2012
Ort: 55545
Alter: 48
Beiträge: 19
Themenstarter
Standard

mal ein Zwischenbericht:

Die Hupe funktioniert wieder
Hatte wohl eine ungünstige Lenkradstellung beim testen, seitdem er einmal bewegt wurde
tutet es wieder :)

Der Wischwassermotor läuft auch wieder.
Die Schrauben am Plastikbehälter waren wirklich sehr sehr fest.
Caramba einwirken lassen und trotzdem mit viel Kraft und genau passendem Schraubendreher Mühe gehabt.

Das Metallgehäuse ging dann recht einfach ab, 3 Nasen lösen, Plastik in Schraubstock gespannt und mit Zange etwas gedreht, schon gings ab.

War nicht sehr verdreckt innen, aber die Kontakte an der Ankerwelle waren schlecht, hab eigentlich nur die Kontakte gereinigt und danach liefs wieder :)


Nun zum Ventilspiel einstellen.....
Ich hatte schonmal den Deckel im kalten Zustand ab um sicherer zu sein... falls ich es mir selbst zutraue.

Der Deckel ging sehr schwer runter, hatte sich richtig festgesaugt.
Ist das im warmen Zustand besser ?

Und was ist denn warm, muss ich vorher 5-10km gefahren sein oder mehr und wielange habe ich dann Zeit zum einstellen.

Und noch eine Frage:

Das Guggloch zum einstellen schön und gut, aber wo drehe ich denn die Kurbelwelle manuell ??


PS: Die hinteren Radläufe haben etwas Rost, aber es ist überschaubar und hält sich in Grenzen. Weitet sich sowas schnell aus und wie verhindere ich das am einfachsten, was draufschmieren oder sprühen ? Habe nichts da, was muss ich kaufen

MfG
Schulti
schulti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 15:52   #18
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Warm ist Motor laufen lassen bis der Ventilator 2x angegangen ist.

Die Kurbelwelle drehst du am einfachsten wenn du das Rad VR abnimmst, dann kommst du ganz leicht mit ner Knarre plus 19er Nuss drauf.

Bischen Rost am Radkasten - http://www.korrosionsschutz-depot.de...FQTwzAod_lgAVg

Der Online Shoip führt Produkte, Tipps und Tricks gibts dort auch dazu. Im forum findest auch einiges zu diesem Thema.

Hattest du denn die Kofferaumverkleidung ab und geschaut wie das dahinter ausschaut? (auch mal mit nem Schraubenzieher rumpieken)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 17:52   #19
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 67
Beiträge: 3.044
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Die Kurbelwelle drehst du am einfachsten wenn du das Rad VR abnimmst, dann kommst du ganz leicht mit ner Knarre plus 19er Nuss drauf.
Lenkung ganz nach rechts einschlagen reicht auch, muss halt nur zwischen Knarre und Nuss die lange + die kurze Verlängerung.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 18:51   #20
schulti
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2012
Ort: 55545
Alter: 48
Beiträge: 19
Themenstarter
Standard

Ahh ok, dann mal schauen ob ich mutig bin :)

Motor laufen lassen mit offenem Ventildeckel - gibts das denn keine Sauerei ??
Oder eher wie ein Zimmerbrunnen

Ich habe hinter die Kofferraumverkleidung geschaut, mir aber nicht die Mühe gemacht die Verkleidung komplett abzunehmen.

Ein so günstiges Auto darf eben auch Rost haben, es darf nur kein Sicherheitsrisiko werden.



schulti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore Neuling Fragen Kupplung+Leerlauf Lupoisda Die Cuore Serie 9 19.09.2010 17:02
Cuore L501 Klappergeräusche Nockenwelle Teddyboys Die Cuore Serie 5 31.08.2010 08:43
Cuore L501, Einseitiger Reifenverschleiss link003 Die Cuore Serie 7 21.03.2010 20:22
neuer Cuore Top, ein paar Anfangsfragen tommuc Die Cuore Serie 12 10.07.2009 16:14
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 foxhound Die Cuore Serie 33 13.05.2009 20:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS