Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2024, 07:33   #11
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Ich hatte im L251 Federwegsbegrenzer verbaut mit den 15 Zoll Felgen, bis es mir zu blöd wurde und ich sie wieder ausbauen habe lassen - weil für alle Fälle ausreichend Platz da war. Das waren dicke Alu-Klötze, die müsste es doch für den M301 genauso geben. Schonmal in einer Daihatsu-Werkstatt nachgefragt?

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2024, 10:24   #12
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.530
Standard

Vermutlich wurden die Aluklötze einfach zwischen Puffer und Rahmen/Karosse geschraubt , so dass der Anschlagpunkt weiter nach unten rückte . Nachteil dieser Lösung (Puffer plus Aluklotz) : die Achse hat beim Anschlagen/Durchfedern beim tieferen Anschlagpunkt durchschnittlich eine höhere Geschwindigkeit , es knallt öfters härter , deshalb ist ein längerer , konischer Puffer ohne Klotz die "weichere" Lösung . Ist so auch bestimmt gesünder für die Dauerfestigkeit vieler Bauteile . Gruß !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 14:07   #13
Didi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Didi
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 40
Beiträge: 634
Themenstarter
Standard

Aloha,

jo ich denke mal, es wird auf höhere Anschlagpuffer hinauslaufen.
Ich muss mal schauen, wie die Originalen befestigt sind bzw. mal abmessen und kucken, was sich im Netz so findet.

Vielen Dank erstmal !
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~
Didi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 17:32   #14
schubert
Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: schladen
Beiträge: 42
Standard

Hallo zusammen !
Letztes Jahr habe ich auch die beiden Begrenzer erneuert. Ich glaube knapp unter 20 Euro pro Stück beim ehemaligen Daihatsu Händler. Dann hat man auch gleich was gescheites. Wird auch nur mit einer Schraube befestigt. Gruß Schubert
schubert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2024, 05:25   #15
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.530
Standard

#11 . ... bis es mir zu blöd wurde... . Frage : was genau war denn die Blödheit ?
#Schubert : warum wurde der Federweg begrenzt , und bist Du dann auch mal mit 4 Personen plus Gepäck über holprige Straßen gefahren ?
Bei Didi hat die ganze Sache noch einen Sinn . Gruß !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2024, 17:59   #16
triker66
Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 57
Beiträge: 438
Standard

Hey, ich habe mir die selber aus Hartkunstoff hergestellt. Ein Loch in der Mitte mit Gewinde und durch die Achse mit M8 angeschraubt. So kannst du die Länge selber bestimmen. Gruß Holger
triker66 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gummipuffer Federwegbegrenzer yoschi Allgemein 4 29.10.2016 07:35
Federanschlag = Federwegbegrenzer? optimieren Die Cuore Serie 3 24.09.2016 16:00
501 Federwegbegrenzer Michael T Die Cuore Serie 2 02.10.2007 19:58
Federwegbegrenzer mtknight Die Charade Serie 2 23.06.2006 14:08
Federwegbegrenzer L701 Nesti Die Cuore Serie 6 07.04.2006 08:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS