![]() |
![]() |
#1 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
... Calgon verwendet. Somit entsteht Lochfras. ;-)
Ok, sind erst 2 Löcher (1 ist beim Rostentfernen entstanden). Also. Wenn ihr die Möglichkeit habt mal auf ne Bühne zu kommen, schaut euch euren Unterboden genauer an. Bei mir war es eigentlich nur eine Stelle die ich mal schnell behandeln wollte. War nur leicht Rostig am Unterbodenschutz. Was dabei letztendlich herauskam seht ihr an den folgenden Bildern nachdem ich geschockt des Loches (1.Bild) weiteren U-Schutz abgekratzt habe.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
mehr
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
mehr
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Das sieht ja übelst böhse aus...
![]() Ich war mit meinem erst beim TÜV für eine neue HU! Außer eine kleine Stelle am Unterboden war nichts zu finden. Die eine Stelle am Unterboden, die mir der TÜV durchlöchert hat, muß jetzt wieder geflickt werden *grrr* ![]() Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Mein Unterboden sah auch Top aus.
Erst nachdem ich mich genauer auf die Suche gemacht habe, und an verdächtigen Stellen den Unterboden abgekratzt habe kam das Elend zum Vorschein. Der Rost ist auch *nur* an den Pfalzkanten oder wie das auch immer heist wo Blech über Blech liegt. Die Wissenden werden wissen was ich meine. .
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 44
Beiträge: 589
|
![]()
na, deine bremsleitungen sehen auch nich mehr so neu aus, um die würd ich mir eher gedanken machen... oder seh ich da was falsch?
Gruß Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Nimm mal bei dir den Plastik-Schutz über den Brems/Benzinleitungen ab.
Mal schaun wie es bei dir darunter aussieht. ;-) Und was da auf den ersten Blick so schlimm aussieht sind die Benzinleitungen. Die Bremsleitungen sind fast wie neu. Der Rost auf den Ltg ist außerdem *nur* Flugrost und schon fast wieder weg. Den Rest übernimmt in dieser Nacht der Rostumwandler. Morgen gehts dann weiter mit Metallspachtel und Grundierung. .
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Leegebruch
Alter: 43
Beiträge: 1.023
|
![]()
UUUUUUUPPPSSS !!!!!
![]() Alex
__________________
Ich bremse auch für Tiere, ich muss ja sehen ob ich die "Scheiß-Viecher" auch erwischt hab! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.08.2003
Ort: wien
Alter: 48
Beiträge: 332
|
![]()
das ist schlimm. das griegst du wieder hin
__________________
vereinslink : www.msv-jtc.at / japanese tuning cars |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Kommt mir arg bekannt vor....
Die Bilder gleichen sich (habe allerdings ein paar Jahre früher angefangen, deshalb nicht ganz so schlimm :wink:) Das bekommst Du schon wieder in den Griff. Bei mir habe ich es auch mit Rostumwandler (BOB-Rostumwandler in einem kleinen Döschen) behandelt, dann mit Rostschutzgrundierung und dann mit durchsichtigem Wachs drüber, damit man direkt sieht wenns wieder losgeht. (Und es wird wieder losgehen, ist immer nur eine Frage der Zeit...) Die Schweller und Streben (praktische Löcher sind schon vorhanden) habe ich mit Kettenfett geflutet ![]() Dieser Unterbodenschutz von Daihatsu ist auch echt gemein...sehr dick und fest, sieht von oben immer super aus, aber er hat anscheinend immer an den Überlappungen (Ecken) der Bleche dem Wasser Eintritt gelassen. Viel Erfolg! David :wink: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
knapp 200.000km mit dem Gran Move - ein Update | 62/1 | Die Gran Move Serie | 10 | 14.09.2008 02:44 |
update meines gtti flash | blueturbo | Die Charade Serie | 16 | 07.03.2007 15:08 |