Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.05.2005, 13:52   #1
twinshox
Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2003
Alter: 49
Beiträge: 46
Standard was muss denn gemacht werden... laut liste ?!

moin...

mein appi war das letzte mal vor 1,5 jahren in der werkstatt.. bei 55.000.. jetzt hat er 85.000 runter... ich denke 30tkm is nen bischen lang für nen wartungsintervall...

ventile klappern, bremse vorn links hat jetzt angefangen zu quietschen... ok.. das wird auf alle fälle gecheckt...

aber was muss denn laut wartungsplan gemacht werden, worauf sollte ich achten ?! (achten lassen)

danke für eure tipps
__________________
Es ist ein schöner Tag, wenn nicht die Arbeit wär! :lol:
twinshox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 14:14   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Och, ist nicht soooo dramatisch....

ÖLwechsel solltest du aber öfter mal machen

Also

1.ÖLwechsel (mit ölfilter)
2. Zündkerzen kontrollieren eventuell tauschen
3. Zahnriemen würde ich dir empfehlen (ist alle 100.000km ODER alle 5 Jahre zu tauschen)
4. Luftfilter kontrollieren/tauschen
5. Ventilspiel einstellen
6. Kontrolle der Achsmanschetten/Auspuff
7. Unterbodenschutz erneuern/nachbessern (eventuell Hohlraumschutz)
8. Kühlwasser tauschen
9. Wassersystem/Kühlsystem auf dichtheit prüfen
10. Reifen kontrollieren
11. Auspuffanlage durchchecken (rostig?)
12. Getriebeöl wechseln
13. Bremsen überprüfen. (in deinem Fall werden wohl die beläge runter sein, eventuell auch die Bremsscheiben, bekommst du gübstig bei Husch-autoteile.de, einloggen als Benutzer "Daihatsu" passwort "Daihatsu" )


Eventuell Bremsflüssigkeit überprüfen lassen/tauschen (wird chemisch geprüft ob eh noch nicht zuviel wasser drinnen ist)

Wichtige Bauteile zum kontrollieren sind Kühler, ausgleichsbehälter, Wasserpumpe auf undichtheit.


Mehr fällt mir jetzt so auf die schnelle nicht ein.

Grüße
  Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 14:24   #3
twinshox
Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2003
Alter: 49
Beiträge: 46
Themenstarter
Standard

danke dir...

also ölwechsel habe ich regelmäßig gemacht... die kiste hat nen k&n luftfilter, auspuff is neu, bremsanlage hinten hat neue scheiben und beläge (also kommt vorne noch wahrscheinlich dazu)... kerzen wurden gewechselt (wie lange halten die denn eigentlich ?)

kühlwasser wurde vor nem jahr wegen marderbiss gemacht (die kleine drecksau )

ok... die sollen einfach mal schauen...
__________________
Es ist ein schöner Tag, wenn nicht die Arbeit wär! :lol:
twinshox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 15:02   #4
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das Kühlwasser sollte alle 2 Jahre gewechselt werden und die Zündkerzen alle 40.000km.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 11:32   #5
netwurst
Benutzer
 
Benutzerbild von netwurst
 
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 190
Standard

Zitat:
Das Kühlwasser sollte alle 2 Jahre gewechselt werden
Finde ich einen ziemlichen Käse. Wenn immer ordentlich Frostschutz (=Korrosionsschutz) drin ist, verunreinigt die Kühlflüssigkeit nicht und es verbraucht oder verschleißt sich auch nichts. Warum also wechseln ?.


Zitat:
12. Getriebeöl wechseln
Getriebeöl ist eine Einmalfüllung und wird nicht gewechselt, warum auch?. Es sei denn man baut die Gelenkwellen aus, dann sollte man schon frisches Öl einfüllen.
netwurst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 11:45   #6
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von netwurst
Zitat:
Das Kühlwasser sollte alle 2 Jahre gewechselt werden
Finde ich einen ziemlichen Käse. Wenn immer ordentlich Frostschutz (=Korrosionsschutz) drin ist, verunreinigt die Kühlflüssigkeit nicht und es verbraucht oder verschleißt sich auch nichts. Warum also wechseln ?.


Zitat:
12. Getriebeöl wechseln
Getriebeöl ist eine Einmalfüllung und wird nicht gewechselt, warum auch?. Es sei denn man baut die Gelenkwellen aus, dann sollte man schon frisches Öl einfüllen.
Schau mal hierher Netwurst, ist der Wartungsplan zum YRV

http://www.daihatsu-forum.at/wartungsplan_YRV.pdf


Dort steht das GENAU SO drinnen Hab ich mir nicht aus den Fingern gesaugt!

Das Kühlwasser sollte man wechseln da es seine Frostschutzwirkung nachlässt, das Getriebeöl ist auch nur ein öl das mit der zeit schlechter wird.....
  Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 11:47   #7
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von netwurst
Zitat:
Das Kühlwasser sollte alle 2 Jahre gewechselt werden
Finde ich einen ziemlichen Käse. Wenn immer ordentlich Frostschutz (=Korrosionsschutz) drin ist, verunreinigt die Kühlflüssigkeit nicht und es verbraucht oder verschleißt sich auch nichts. Warum also wechseln ?.
doch tut es...

Zitat:
Zitat von netwurst
Zitat:
12. Getriebeöl wechseln
Getriebeöl ist eine Einmalfüllung und wird nicht gewechselt, warum auch?. Es sei denn man baut die Gelenkwellen aus, dann sollte man schon frisches Öl einfüllen.
nicht bei jedem Auto auf dieser Erde........

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 11:48   #8
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

@Rainer:
Dein Link geht nicht.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 11:55   #9
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Frog1971
@Rainer:
Dein Link geht nicht.
Sorry! Jetzt geht er !
  Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 15:52   #10
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

*Klugscheissmodus an*

Getrieböl:

Es muss natürlich nicht so viele Schmutzteilchen wie ein Motoröl aufnehmen, aber trotzdem ist es enormen Belastungen ausgesetzt. Es muss den riesigen Drücken zwischen den Zahnflanken standhalten, muss aber auch genug Reibung für die Synchronringe zulassen, es darf nicht zu dünn oder zu dick werden, darf nicht zerschert werden, darf nicht schäumen, darf nicht oxidieren und muss Abrieb abführen (nicht in der Schwebe halten).

All dies kann kein Öl ewig leisten.

Vernünftige Hersteller sehen das ein und schreiben den Wechsel vor. Das tut dem Getriebe und dem Besitzer gut...

Andere Hersteller füllen Lebenszeitöle ein. Leider kann man darüber diskutieren, wie lange bei einigen Herstellern die "Lebenszeit" des Wagens so ist...
Die Leistung dieser Dauerfüllungen ist für ca. 10 Jahre und 150.000 bis max.240.000 km (kam in Amerika auf, für 100.000 miles gedacht) von Hersteller des Öles und des Autos berechnet.
So lange hält das, klar. Aber das ist auch nur ein Kompromiss, denn nach diesen Kilometern darf sowohl das Getriebe als auch das Öl (und das Auto im Normalfall auch)verbraucht sein.
Diese "for Life" Füllungen bestellt man also auch beim Hersteller direkt, weil sie speziell für ihn abgestimmt wurden.

Wenn man also mehr von seinem Wagen will, sollte man über einen Wechsel nachdenken und vor allen Dingen was für ein Öl zu verwenden ist. Da geht der Griff schnell nach hinten los...


Zum Kühlwasser:
Natürlich verschleißt auch das.
Der Kühlmittelzusatz soll ja nicht nur gegen Frost schützen, sondern auch den Motor von innen gegen Korrosion (z.B. Alu) und Kontaktkorroson (versch. Metalle) schützen. Zudem schmiert es die Wasserpumpe.

Klar hält das ne Zeit, aber irgendwann hat es diese Pufferfunktion nicht mehr, zudem wird es durch hohe Temp. und Sauerstoff (durch die Gummischläuche durch und Ausgleichsbehälter) oxidiert.
Dann wird es Zeit für neue Flüssigkeit, die sich dann auch anstelle Deines wichtigen Zylinderkopfes in den nächsten zwei Jahren aufopfert...


*Klugscheissmodus aus*
David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L 201 innen sehr laut... Trio_Herz Die Cuore Serie 38 08.06.2011 20:19
Motor zu laut? datenstuhl Die Applause Serie 3 26.07.2010 21:31
sirion 2009er- ich find das getriebe laut alpha Die Sirion Serie 11 02.09.2009 19:43
G200 Lack Laut Fzg. Schein: Lila/Violett Tanton89 Die Charade Serie 9 05.09.2008 12:55
Interessante Liste für Dai-Modelle und Baujahre MrHijet Daihatsu Japan 3 09.10.2005 11:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS