Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2006, 14:11   #1
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Standard Ventilspiel und Zahnriemenwechsel GTti

Ich werde mich gleich an die Arbeit machen da ein Kumpel von mir Taxi spielen wird und ich somit Mobil bin :smile: (wegen Ersatzteile)

Werde die beiden Nockenwellen ausbauen um die Plättchen zu tauschen (wer irgendwelche Hinweise hat - nur zu)
- Werde die Lagerblöcke schön vorsichtig in mehreren Durchgängen lösen!
- Zündverteiler vor Ausbau markieren!

Bevor es zu spät wird mach ich mich jetzt mal an den Dai - Bilder von der Aktion werd ich später Online stellen!

Bis später
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 16:37   #2
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Konnte nicht ganz zu Ende bringen was ich angefangen hab - bekomm morgen erst meinen Schlagschrauber wieder (zum lösen der Kurbelwellenriemenscheibe) :frown:

Ging bis jetzt recht locker von der Hand!

Versuch mal die Bilder reinzusetzen

http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00505.JPG
http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00506.JPG
http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00507.JPG
http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00508.JPG
http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00509.JPG

Leider ist nicht alles deutlich zu erkennen, zum Beispiel die Markierungen auf dem Zahnriemen zur Nachkontrolle der Steuerzeiten!

Das Turboladerrad weisst auch Schäden von eingedrungenen Fremdkörpern auf - man erkennt es wenn man genau hinschaut!

Morgen gehts weiter!
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 19:41   #3
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 50
Beiträge: 349
Standard

man muß nicht unbedingt die nockenwellen ausbauen. ich würde erstmal das ventilspiel messen, bevor du die nockenwellen ausbaust. dann schreibst du dir die werte auf.
diese plättchen kosten gar nicht wenig.

mit einem breitem schlitzschraubenzieher kann man das ventil nämlich auch etwas runter drücken. indem man die nockenwelle als umlenkpunkt für den hebel benutzt. bitte darauf achten, daß der kolben nicht oben ist. dann mit einem lüsterklemmenschraubenzieher das plättchen lösen und mit einem magnetstab rausziehen. an dem tassenstössel sind zwei nuten, vorher natürlich so verdrehen, daß man da auch rankommt. ist nicht ganz einfach und dauert auch etwas länger. zeitdruck sollte man keinen haben. so, auf der unterseite der plättchen steht die dicke. jetzt kannst du das rechnen anfangen, was für ein plättchen man braucht. meistens kann man durch geschicktes tauschen der plättchen ein paar euros sparen.
beim einbau spritzt es dann auch gewaltig, wenn man das plättchen einsetzt und den schraubenzieher losläßt.
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 21:14   #4
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

@ Daihatschuh

Ganz schönere Aufwand den du da treibst....

Wennst schon alles zerlegst check doch gleich ob die Spannrollen noch gut sind..
Neue Nockenwellensimmeringe wirst du auch brauchen.

Hast du eigentlich das Spiel WARM gemessen vorher??
Dein Öl siehst auch SEHR schwarz aus !!!

georg

ps was machst du eigentlich wenn nach dem zusammenabuen und warmfahren das Spiel nicht passt !?!?
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 00:06   #5
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

@ taz

Den Tipp mit dem Schraubendreher zum Stössel runterdrücken werde ich gerne aufgreifen - werde morgen berichten wer die Oberhand behält (ich oder die Stössel/Plättchen)

@ georg

- Spannrollen werden überprüft, Nockenwellensimmeringe kommen neu (einer ist schon undicht gewesen)

- Spiel wurde warm gemessen, was das Öl angeht wurde vom Vorbesitzer das Wechselintervall überschritten ----> das Öl war laut Ölzettel seit 2002 im Motor Das jetzige Öl ist ca 2000 Km alt, hat eine sehr gute Reinigungswirkung!

PS: Wenn das Spiel nicht passt kommt die Toleranz zum tragen :biggrin:


@ all

Ich werde mir auf alle Fälle die Durchmesser der verbauten Plättchen notieren, somit kann ich beim nächsten Einstellintervall gleich die passenden Plättchen besorgen ohne Ausbau derer usw.!
Hier hab ich nochmal die gemessenen Spiele (warm)

Einlass: 0,30 / 0,23 0,23 / 0,30 0,13 / 0,23
Auslass: 0,23 / 0,25 0,27 / 0,27 0,27 / 0,27

Erklärung: rot = muss blau = würde ich gerne grün = bleibt so

Na toll, jetzt ist das Spielkind in mir rausgekommen
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 00:15   #6
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Leider hab ich wegen der Kälte die Ventilspieleinstellung hinausgeschoben - tja, heut wollte ich es dann in Angriff nehmen und es ist nichts gutes dabei rausgekommen

Das Spiel vom Einlassventil hat sich von 0,13 mm auf unter 0,05 mm verringert (diesesmal bei kalter Maschine gemessen) - scheint mir so als hätte es Schaden genommen (zu heiss geworden)

Hab seit der ersten Messung knapp 250 Km zurückgelegt!

Hab mal nach Ventileinstellplättchen gesucht und folgende Seiten ausfindig gemacht: http://www.foerch.com/ProductList.as...nch=2&pgid=525 und http://www.ruopp.de/html/vsteuer.htm (D24) und http://www.ruopp.de/shop/ (Suche Ventilplättchen)

Kosten betragen im Shop 1,98 € pro Stück - kann man nicht meckern!

Diese besitzen 31 mm Durchmesser, sollten doch eigentlich passen!

Kann mir nicht vorstellen das Daihatsu verschiedene Durchmesser verbaut hatte, und die Neuen haben bestimmt Hydros oder?

PS: Werde morgen Kompression messen - geh davon aus das der 3. Zylinder den niedrigsten Wert hat

Geändert von Daihatschuh (29.01.2006 um 11:45 Uhr)
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 19:52   #7
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von Daihatschuh

Diese besitzen 31 mm Durchmesser, sollten doch eigentlich passen!
die vom GTti haben 25 mm durchmesser ....


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 21:28   #8
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von JapanTurbo
die vom GTti haben 25 mm durchmesser ....


georg
Das wirft meine Pläne durcheinander - auch Daihatsu muss doch die Ventileinstellplättchen von einer Fremdfirma beziehen!?
Hab zwar dem Daihändler in meiner "Nähe" geschrieben ob diese den auf Lager sind - bis jetzt aber noch keine Antwort erhalten!

Jetzt dachte ich ich hätte sie im I-Net gefunden aber Fehlanzeige

PS: Wollte heut ja Kompression messen - hab leider den passenden Adapter für die Zündkerzengewinde nicht gefunden!

Morgen nochmal schauen, und zwar einmal bei kalten Motor und danach bei warmen!
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 21:55   #9
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Kompressionswerte warmer Motor: 8,7 / 8,7 / 8,5 bar
kalter Motor: 9,8/ 9,8 / 9,5 bar

Wenn er verschlissen ist dann aber gleichmässig :zwinker:
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ventilspiel GTti Chefcooker Die Charade Serie 11 19.02.2008 17:36
Ventilspiel GTti Daihatschuh Die Charade Serie 28 16.01.2006 21:08
Zahnriemenwechsel GTti Daihatschuh Die Charade Serie 6 12.12.2005 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS