Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.02.2006, 20:49   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Automatikgetriebeölwechsel YRV GTti

Uch hab bei meinem YRV heute abend das Getriebeöl gewechselt, oh mann... War scheinbar echt notwendig, zumindest nachdem wie er sich NACH dem wechsel verhalten hat....

Ich habe übrigens nicht nur das Öl gewechselt sondern auch gleich den Getriebeölfilter der sich unterhalb der Ölwanne befindet!

Zur Ölwanne: Diese ist von Daihatsu original nur mit Dichtmasse eingedichtet, und laut Werkstatthandbuch dürfte diese auch nicht wieder verwendet werden. Aber ich habe die gesamte Dichtmasse sauber abgekratzt und neue Dichtmasse (die gleiche die ich beim CB20 Motor von meinem G10 Charade verwendet habe) verwendet.

Innen in der Ölwanne befindet sich ein Magnet der metallische schwebeteilchen auffangen soll (und das auch tut).

Nach dem Ölwechsel war das Ansprechverhalten besser, aber es gibt/gab für mich auch einen "test" mit dem ich feststellen konnte dass er nun einen besseren Kraftschluß hat, denn bei einer Ampel an einer steigung bei der er vorher immer ganz leicht zurückgerollt ist bleibt er jetzt eisern stehen bei eingelegtem "D" und weg von der Bremse! :)

Außerdem schaltet er jetzt wie neu und viel weicher! :)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 10:11   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hier die Fotos von dem unbekannten Wesen "ölfilter" welcher sich unter der Ölwanne befindet!


  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 12:00   #3
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mir hat jemand gesag dass der Filter IM ATF Filter vermaschte Kabeln/metall sein soll und dass es NICHT vorgesehen ist diesen Filter zu tauschen.

Aber seht euch das selbst an, ich hab den Filter aufgebrochen und in den Filter ein loch geschnitten und dann gerissen damit man das Material gut erkennen kann!


  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 21:08   #4
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

Super Bilder Rainer.
Hab mal eine Fragen: 1. Wieviel Kilometer hat der Motor (ich schreib das bewust) denn jetzt drauf???
Laut Daihatsu ist der wechle des Filters nicht notwendig, aber was meine Erfahrung immer wieder zeigt (nicht nur mit Dai Automaten, sondern VAG, Mercedes, BMW....), ist einfach die, dass der Kraftfluss spürbar besser wird sobald frisches/sauberes Öl im Wandler/Getriebe ist, wie es Rainer bestätigt.

Da der Filter aus einer art gepressten Wolle besteht saugt diese ja den Dreck gut auf, aber irgendwann ist diese aufnahmekapazität mal am Ende und das meiner Meinung schon vor den 80TKM die Daihatsu als Wechselintervall vorgibt, deswegen rate ich auch immer den Wechsel um mindestens 20TKM vorzuziehen. Bei VW soll er nicht notwendig sein, da ist aber der Filter aus einer art Papier und der ist meist bei 40Tkm schon zu.
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 21:47   #5
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hey

Also mein Motor hat jetzt 59000KM drauf, bei Stand 7635KM (nach Daniels Unfall hatte er diesen Stand) hat er auch neues Getriebeöl bekommen da nach dem Ausbau der Gelenkwellen natürlich alles ausgeflossen ist.

Ich bin auf die idee zum Filtertausch von meinem Vater gebracht worden der meinte ich MUSS den Filter wechseln, ich sagte ihm "nein das muß nicht sein, davon steht nichts im Serviceplan", er meinte DOCH tausch es trotzdem, tu deinem Getriebe einen gefallen. Er ist sogar der Meinung dass wir den Wandler hätten auch leeren sollen, das habe ich aber (noch) nicht gemacht, eventuell beim nächsten ATF Wechsel beim 100.000 KM

Mein Vater hat übrigens kein besonderes Daihatsu wissen, er meinte nur es muß bei Mercedes, BMW und Co. gemacht werden warum also nicht auch bei einem Daihatsu....

Ich bin ja doch belehrbar

Das innere des Filters ist sowas wie ein etwas stärkerer und reißfester Filz der etwa 1,5mm "dick" ist.....
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 22:02   #6
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

Wechselst du das Getriebeöl alle 40Tkm weil im Serviceplan ja alle 80Tkm steht. wie willst du den Wandler denn leeren??
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 22:09   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von freestyler78
Wechselst du das Getriebeöl alle 40Tkm weil im Serviceplan ja alle 80Tkm steht. wie willst du den Wandler denn leeren??

Ich selbst habe mir das noch nicht angesehen mit dem Wandler leeren, aber man erklärte mir dass auch der Wandler eine ablassschraube hat die man angeblich erreichen kann sobald die Ölwanne runter ist...


Ja, ich wechsel ab sofort (aufgrund der guten erfahrungen) alle 40.000KM.

Ich hatte es eigentlich schon wieder ad-acta gelegt bis ich von einem anderen User die frage erhielt wann der Ölwechsel fällig sei denn im alten Handbuch steht alle 40.000km und im neuen alle 80.000km (okay bezog sich jetzt auf Handschaltung) aber nachdem man dies scheinbar bei Daihatsu geändert hatte, warum sollte ich das öl nicht wechsel da ich ja merkte dass irgendwas nicht so richtig funktioniert (SEHR hartes schalten nach Kaltstart, D4 Blinken usw.)?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 22:12   #8
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

ich kenn das noch das bei den Schaltern alle 49Tkm gewechselt wird und bei Automaten alle 80Tkm und neu alle bei 80T aber ich wechsel immernoch bei 40Tkm iss auch für die Lebensdauer besser.
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 23:04   #9
Markus_1
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 172
Standard

guten abend,

wird eigentlich der filter des automaten bei der inspektion beim händler gewechselt?

aber es wär wohl besser wenn man ihn drauf hinweisen würde.

mfg

markus
Markus_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 23:22   #10
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

Hallo Marcus, da Daihatsu den Filterwechsel nicht vorschreibt, wechseln die meisten Händler diesen nicht mit, es ist dann immer besser mal freundlich nachzufragen ob er das mit macht, wenn nein bitte ihn diesen mit zu wechseln (is für die Lebensdauer besser)
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS