![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Hallo,
ich habe bei Ebay die Eibachfedern gekauft und bin am überlegen ob ich die Federn selber einbaue. Der Vorteil wäre a) Geld gespart und b) ich könnte dann die Radkästen bei der Gelegenheit mit Rostschutzmittel ( Permafilm, Fluid Oil behandeln. Federspanner habe ich. Was ich wisse möchte sind die Anzugsdrehmomente der Schrauben vom Federbein, Stoßdämpfer usw. Der Einbau kostet bei: Daihatsu 209 Euro ATU 194 Euro Freie Werk. 150 Euro Achsvermessung und Tüv kommen noch dazu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Das Thema hatte ich ja gerade, ich habs mit dem DD zusammen gemacht, der hat die Schrauben nach Gefühl wieder gut festgezogen.
Hinten müssen nur die Dämpfer (je eine Schraube) los und man kann sie ganz leicht reintun. Vorne das Federbein sind vier Schrauben zwei an der Achse zwei oben am Dom(?). Vorne nur mit Federspanner. Ich habe knappe 100€ bezahlt für den Einbau. 40€ Spureinstellen und 40 Eintragen beim Tüv. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
An der Hinterachse geht’s ganz besonders leicht, da brauchst du nicht einmal den Federnspanner, einfach das Auto auf die Hebebühne und die Feder dann MIT DER HAND zusammendrücken bis du es über den Federwegsbegrenzer rausbekommen hast (das ist so ein schwarzer gummihügel an der unterseite, aber innerhalb der Feder).
Vorne gehts wie folgt: Lösen der EINEN Schraube am Rad mit der das Federbein angeschraubt ist, dann im Motorraum die 3 Schrauben öffnen am Federbein und das ganze Federbein samt stossdämpfer ausbauen! Erst wenn du es ausgebaut hast den Federnspanner ansetzten! Bitte bitte pass nur höllisch auf dass die Federnspanner gut aufsitzen und nicht runterrutschen können, sie haben eine expansionskraft von knapp 600KG wenn dich das treffen sollte hast du Glück wenn du „nur“ im Krankenhaus bist….. Falls du unsicher bist oder mal schnelle hilfe brauchst, schick mir eine SMS, meine Handynummer ist +436767363053 |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Tipps. Ich werde beim Federwechseln aufpassen. Im Moment ist das Wetter eh zu schlecht und sobald es wärmer wird muß erstmal meinem L80 wieder zusammen bauen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
So ich habe noch mal etwas gewühlt, das beantwortet deine Fragen denke ich mal *ggg*
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau einer Zentralverrieglung in den L701 !!! | Rotzi | Die Cuore Serie | 62 | 03.09.2017 15:19 |
KEIN Einbau Spiegelheizung L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 34 | 09.11.2009 21:57 |
Einbau eines "externen" Drehzahlmessers (z.B. VDO) in einem Cuore L501 0.85 GLX | huellerc | Die Cuore Serie | 42 | 10.11.2008 21:21 |
Nachträglicher Einbau Funk-Fernbedienung | volker | Die YRV Serie | 16 | 10.06.2007 15:51 |
Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade | bastelbaer | Die Charade Serie | 9 | 29.06.2006 19:28 |