Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.04.2007, 19:00   #1
Maurits
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Maurits
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Leeuwarden, Niederlande
Alter: 46
Beiträge: 4
Standard Spezialwerkzeug Daihatsu Nr. 09648-87201-000

Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Ich möchte die Gelenkwellen ausbauen, wegen Auswechslung der Aussengelenke. Im Reparaturbuch steht, man brauche dazu Daihatsu-Sonderwerkzeug Nr. 09648-87201-000. Kennt ihr dieses Werkzeug? Wie funktioniert es denn. Braucht man unbedingt so ein Sonderwerkzeug um die Gelenkwellen auszubauen?

Schon vielen Dank und Grüße aus den Niederlanden
Maurits
Maurits ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 20:00   #2
Actimel
Vielposter
 
Benutzerbild von Actimel
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Brüggen
Alter: 39
Beiträge: 3.384
Standard

Also wenn es um sowas geht einfach mal Kiter oder AndyG10 anschreiben die haben vielleicht sowas .
eil die beiden sind doch abselute Charade schrauber und haben auch ein bischen Inventar.
__________________
Ganz wichtig, Bitte NICHT am Rost Lecken
Actimel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 20:02   #3
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Für welchen Charade ist denn dieses Spezialwerkzeug? G100? G11? G10?
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 20:44   #4
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Das Sonderwerkzeug kann man bestimmt durch einen Hammer ersetzen. ;-) ;-)

Ich wüßte jetzt wirlich nicht, was man zu Ausbauen braucht.

Halt Stop. Gelenkwellen. Nicht Antriebswellen. Also Lenkung.
Dazu braucht man nur einen Meißel und einen Hammer um die "Halterung"
spreizen zu können.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 20:35   #5
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Er meint aber mit ziemlicher Sicherheit die Antriebswellen. Also die Gelenkwellen, weil die Außengelenke defekt sind.
Dazu braucht man kein Spezialwerkzeug von Daihatsu, es geht auchb mit einer normalen Bastlerausstattung.
Ausbau der Wellen: Mit einem guten Hebel oder sehr gut auch einem Brecheisen (sanft!) die Wellen aus dem Getriebe hebeln (sind mit einem Federring eingerastet). Daihatsu sieht hier eine Art gabelförmigen Aushebler als Spezialwerkzeug vor.
Zum Ausbau der AW aus der vorderen Radnabe muss die Lenkung bzw. die Kugelgelenke der Lenkstangen an der Außenseite Befestigung am Radnabenträger gelöst werden. Geht meistens so los, hilfreich kann hier evtl. ein Hebelwerkzeug (Standard) sein. Auch hier gibts was von Daihatsu...
Die Muttern auf den AW an der radnabe (die großen in der Mitte der Bremsscheibe) schon ANlösen, wenn der Wagen noch auf dem Boden steht, wenn angehoben ist es erheblich schwerer die zu lösen.
Die Außengelenke lassen sich mit ein wenig Geduld von der Welle lösen, evtl ist es aber besser die ausgeauten Wellen mit den neuen Außengelenken zum Händler zun bringen und ab- unf aufpressen zu lassen, da spart man sich ne Menge Nerven. Da man aber alles sonst selber schon ausgebaut hat und nur die Wellen mitgebracht werden, ist es sehr billig.
Neues Geriebeöl: vollsynth. 75W-90 von Liqui-Moly oder TAF-X von Castrol.
Lieber einen halben Liter mehr kaufen, weil erfahrungsgemäß immer etwas mehr reingeht als im Handbuch angegeben (bei korrektem Füllstand).
Korrektes Drehmoment beim Anziehen der großen Nabenmuttern einhalten (zwischendurch Rad immer mal durchdrehen , damit Lager sich korrekt setzt). Neuen Splint verwenden!
Bei der Gelegenheit auch die Stabigummis vorne erneuern (ca. 10 EUR), wenn man schonmmal dabei ist, bringt viel gutes Fahrgefühl.


David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 15:41   #6
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 39
Beiträge: 5.092
Standard

also, zuerst einmal ist das 09648-87201-000 dieses hier:



damit kannman die antriebswellen am getriebe raushebeln. geht wunderbar *gg* (ich hab so ein werkzeug)

man braucht es aber wie schon beschrieben net wirklich, mit nem guten montier- oder brecheisen geht das auch wunderbar
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 18:51   #7
Maurits
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Maurits
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Leeuwarden, Niederlande
Alter: 46
Beiträge: 4
Themenstarter
Standard

Vielen Dank für eure Hilfe. Ihr habt mir großartig geholfen!! Ich meinte tatsächlich die Antriebswellen, dachte dass es zwischen Gelenkwellen und Antriebswellen keinen Unterschied gab. Gibt es ihn aber?

Grüße
Maurits

Geändert von Maurits (11.04.2007 um 18:58 Uhr)
Maurits ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 19:19   #8
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Eigentlich ist es wirklich fast das Gleiche, die Antriebswellen sind halt die Metallstangen, die die Kraft übertragen. Sitzen an den Enden dann noch Gelenke, die die Kraft "um die Ecke bringen" sinds auch schon Gelenkwellen :)

Nebenbei:
An der Lenkung ist es der Lenkhebel und die Stange, die auch ein Gelenk an der Lenkgetriebeseite : bei Daihatsu die Spurstange und das Axialgelenk-Lenkung. Teuer, teuer... geht zum Glück so gut wie nie kaputt. Das Axialgelenk der Lenkung kostet 120,- pro Seite, taugt nur etwas als Originalteil und es gibt zig verschiedene Ausführungen...

Viel Erfolg beim Wechsel!
David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 23:31   #9
Maurits
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Maurits
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Leeuwarden, Niederlande
Alter: 46
Beiträge: 4
Themenstarter
Standard

Wie demontiert man eigentlich die Gelenke am Ende der Antriebswellen? Bevor ich etwas kaputt mache, möchte ich sicher sein, wie das geht.

Maurits
Maurits ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 19:33   #10
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Die Außengelenke sitzen manchmal ganz schön fest drauf, deshlab schon neulich meine Empfehlung, diesen Schritt doch von einer Werkstatt machen zu lassen. Also einfach soweit alles ausbauen, Welle und Gelenk mit zur Werkstatt Deines Vertrauens nehmen und für kleines Geld eben machen lassen. Mit 20 Euro bist Du bestimmt besser weggekommen, als zwei Stunden versucht und nix erreicht.

Viel Erfolg
David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warum Daihatsu? Rainer Daihatsu Allgemein 28 22.10.2006 21:04
Januar 2006 - DAIHATSU eröffnet DSM KAIZEN DOJO in Tönisvorst Rainer Daihatsu Deutschland 3 17.01.2006 18:36
Daihatsu Deutschland contra Daihatsu Leipzig Marsu Daihatsu Deutschland 5 20.05.2004 21:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS