Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Move Serie

Die Move Serie (L601, L901)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.05.2007, 13:09   #1
Movy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 16
Frage Geräusche

Hallo, lange nicht hier gewesen - liegt wohl an dem guten Auto!!!

Zwei Fragen:

1. Unser Move L6, Baujahr 1998, 81000km, bisher nur Auspuff und eine Riemenscheibe auf der Kurbelwelle gewechselt, macht bei ca. 2500 Umdrehungen (Gang egal) scheppernde Geräusche, nicht immer, aber immer öfter. Habe bisher keine Vermutung was das sein könnte - im einfachsten Fall irgendwo ein Blech im schlimmsten Fall der Zahnriemen. Hat irgend jemand eine Ahnung, wie sich ein defekter Zahnriemen anhört, oder knallt der i.d.R. ohne Vorankündigung weg?

2. Ich will spätestens bei 100000 km den Zahnriemen inkl. Spannrolle und sicherheitshalber gleich auch die Wasserpumpe tauschen. Mein Problem ist, das ich in Hamburg keine Werkstatt mehr kenne, zu der ich ohne Bauchschmerzen gehen würde - bisher habe ich nur schlechte Erfahrungen gesammelt (das ist unser 3. Daihatsu) - kenne aber nicht alle. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben?

Freue mich über jede Rückmeldung!

Frohe Pfingsten an Alle!
Movy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 13:34   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Movy :)


Das Geräusch das du beschreibst kommt vermutlich von einem Hitzeschutzblech das sich gelockert hat, oder vom "sich auflösenden Auspuff"

Der Zahnriemen gibt keine geräusche, wenn dann die Spannrolle und wenn die geräusche macht dann dauerhaft und mit höherer Drehzahl eher lauter und höher, aber wenn der Zahnriemen stirbt dann von einer sekunden auf die andere OHNE vorankündigung. Der Zahnriemen sollte übrigens SPÄTESTENS alle 6 Jahre getauscht werden oder eben 100.000km je nachdem was zuerst eintritt, von daher würde ich lieber früher als später den wechsel machen.

Was beim Move wichtig ist, ist der regelmäßig ölwechsel.

Bezüglich der Werkstatt kann ich dir leider nicht weiterhelfen dafür bin ich zuweit von dir entfernt, aber sicher jemand anderer von hier weiß rat! :)


LG


Rainer
  Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 14:41   #3
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo,
ja das mit dem klappern hatte ich auch vor kurzem. War das Hitzeschutzblech, also nix schlimmes. Da war wohl eine Schelle die das hält angerostet oder so und da ein Freund noch eines vom Feroza hatte, hat er mir das damit befestigt.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 19:07   #4
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Zu 1:
Wurde ja schon eine Menge gesagt

Zu 2:
Erzähl mal welche Händler dir nicht mehr geheuer sind.
Gerne auch per PN.

Und falls du dich nicht scheust nach Lübeck zu fahren, könnte ich "meinen"
Händler empfehlen:
Daihatsu-Offermann


PS.: Zahnriemen+WaPu+Umlenkrolle könnte man auch "so" machen
Ist ja nicht viel anders wie beim G10 ;-)
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 19:08   #5
Movy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard

Hallo Rainer,

erst mal vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Der Auspuff ist 2 Monate alt (zumindest der Endschalldämpfer, der Rest ist 4 Jahre alt), die Bleche sind fest. Die Schellen hatte ich schon gewechselt.
Der Zahnriemen muß meiner Ansicht nach nicht nach 6 Jahren gewechselt werden, das ist bestenfalls ein Werkstattmärchen und steht weder im Werkstatthandbuch noch sonstwo. Das Werkstatthandbuch weist den noch nicht mal nach 100000 km aus, normalerweise sollte der bis zur Verschrottung halten, aber vorsichtige Autofahrer wechseln den aus, um den Supergau zu verhindern, der eigentlich nie eintreten sollte.
Ich habe schon einmal lange nach einer Geräuschquelle gesucht und dachte es wären die Bremsen (Quietschen, Rattern) - war aber nicht so, die Ursache war der abgerissene äußere Ring der Kurbelwellen-Riemenscheibe (aufvulkanisiert), den Fehler findet man erst, wenn man den Keilriemen wechselt, da das Ding auch durch Reibschluß läuft aber eben manchmal durchrutscht.
Movy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 19:21   #6
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Das mit dem Zahnriemen steht aber meines Wissens im Serviceheft
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 19:47   #7
Movy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard

Hallo Frog1971,

ich schau demnächst mal ins Serviceheft. Den Zahnriemen würde ich am liebsten selber machen, kann ich aber leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr. Da ich selber mal im Maschinenbau tätig war, habe ich vielleicht auch andere Ansprüche an eine Werkstatt, als ein "Normalkunde". Namen brauch und möchte ich hier nicht im negativen Zusammenhang äußern. Ich war bei 4 verschiedenen Daihatsu-Werkstätten in Hamburg. Vor 15 Jahren war ich noch ganz zufrieden, danach hatte ich nur noch Ärger. Das Problem ist ja eigentlich nicht, dass es keine guten Leute gäbe, die könnte ich sogar namentlich aufsagen - das Problem ist eher - das gute Leute heute auch kaum noch Lust haben, weil sie von ihren Chefs zum schnellen Pfusch getrieben werden.
Movy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 21:08   #8
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Frag mal den User "Finix" ob das ein Märchen ist oder nicht. ER hat seinen Charade GTti Motor so getötet, Zahnriemen wurde bei 80.000 gewechselt und bei 160.000 ist der gerissen nach mehr als 6 Jahren.

Also wenn du denkst das wir dir hier schauermärchen erzählen dann mußt du ja auch nicht fragen.

Es ist einfach so dass wir dir hier empfehlen den Zahnriemen zu wechseln nach 6 Jahren SPÄTESTENS!!


Deine Skepsis verstehe ich allerdings

Such dir einen Händler bei dem du einen Termin bekommst bei dem du zusehen darfst/kannst...... Sollte eigentlich kein Problem sein....
  Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 21:49   #9
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Gut, ich hätte auch keine Lust, mir beim Arbeiten dauernd auf die Finger schauen zu lassen. Dazu kommt, dass man dafür viel Zeit braucht, weil bei größeren Sachen kann dir keiner genau sagen, wann am Tag dein Auto dran kommt.


Man kanns nur ausprobieren, und bei Pfusch, die Werkstätte wechseln. Wenn man in der nächsten Umgebung gar keine ordentliche Werkstätte findet, muss man sich halt überlegen, die Fahrzeugmarke zu wechseln. Den Hersteller sollte man aber informieren, wer was gepfuscht hat, und warum man nun keinen xyz mehr fährt.


Zahnriementausch ist bei Nicht-Freiläufern schon eine wesentliche Sache. Zum Glück befinden sich in meinem Fahrzeugbestand nur Freiläufer (und ich würde beim Kauf auch darauf achten und sogar eine Entscheidung davon abhängig machen, wenn die anderen Rahmenbedingungen passen), drum lasse ich wechseln, wie es mir in den (finanziellen) Kram passt. Der älteste Zahnriemen war 15 Jahre, als ich ihn wechseln liess.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 21:56   #10
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Der älteste Zahnriemen den ich gewechselt habe war 28 (achtundzwanzig) !!!
Jahre alt
Trotzdem ist es ratsam den Zahnriemen rechtzeitig zu wechseln ;-)
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schalthebel macht nervige Geräusche foto-chemnitz Die Trevis Serie 9 02.04.2012 19:59
Komische Geräusche nach dem Federeinbau.... Denko Die Materia Serie 11 23.03.2010 23:42
Materia: Geräusche beim Anfahren und Hochschalten vom 1. in den 2. Gang BO-Mat Die Materia Serie 14 05.10.2007 13:54
Komische Geräusche beim Gas geben K3-VET Die YRV Serie 12 02.11.2006 21:33
Knarrzende Geräusche vom Federteller... DaihatsuF20 Die Charade Serie 12 20.01.2006 14:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS