![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2007
Ort: 92648 Vohenstrauß
Beiträge: 6
|
![]()
Nachdem ich ca. 5000 km mit meinem Materia gefahren bin, war nun der Wechsel auf Winterreifen angesagt. Diese habe ich gestern montieren lassen.
Und hier nun zu meiner neuen Anfrage. Mit den originalen Sommerreifen hatte ich bei einer Geschwindigkeit von ca. 80 - 90 km/h ein lauteres Abrollgeräusch als in den anderen Geschwindigkeitsbereichen. Dieses Geräusch lag gerade noch unterhalb der Grenze, die ich als störend empfunden habe. Nach dem Wechsel auf Winterreifen ist dieses Geräusch nun weg. Ich fahre mit den Winterreifen jetzt leiser als mit den Erstausstattungsreifen. Kann es daran liegen, dass hier aus Kostengründen bei der Erstausstattung auf "minderwertiges Material" (z.B. Gummi, Profilform usw.) zurückgegriffen wird?. Wie sind eure Erfahrungen, es gibt doch einige, die auch ihre Sommerreifen wegen Felgentausch gewechselt haben. Ich werde mir aber auf alle Fälle überlegen, ob ich mir nicht im Frühjahr neue Sommerreifen besorgen werde..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Es kann dir meiner Meinung nach beim Materia immer mal passieren, dass du lautere Reifen erwischst, das hat nicht unbedingt etwas mit billig oder teuer zu tun. Gerade am Anfang haben sich aber wirklich viele Materia Fahrer über das laute Abrollgeräusch beklagt, weshalb ich dir nur recht geben kann, dass Daihatsu eine schlechte Reifenwahl getroffen haben muss.
Daihatsu verbaut aber normalerweise keine Billigreifen. Da die Dämmung im Vergleich mit anderen Herstellern recht bescheiden ist merkt man aber bei den Daihatsus sehr große Unterschiede was das Abrollgeräusch betrifft. Das Alter und die Profiltiefe der Reifen macht natürlich auch einiges aus, meine 165er Sommerreifen auf dem Cuore werden immer lauter und sind schon kaum mehr erträglich. Die Winterreifen dagegen kommen mir auch sehr leise vor, obwohl sie deutlich "billiger" sind als die Sommerreifen. Die einzige Abhilfe wäre, in Zukunft beim Reifenkauf besonders auf das Abrollgeräusch zu achten. Mfg Flo PS: Meine Sommerreifen sind auch Potenza RE-040 (165/50 R15), dass die beim Materia verbaut werden hab ich nicht gewusst.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 Geändert von 25Plus (06.11.2007 um 11:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
die winterreifen haben auch eine weichere mischung als sommerreifen, deswegen sind diese auch noch etwas leiser, egal welche marke etc.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Salzburg
Beiträge: 268
|
![]()
Meines Wissens nach werden beim Materia 2 verschieden Typen von Erstausrüsterreifen verwendet. Einmal der Bridgestone Potenza RE-040 und einmal der Yokohama Advan A-043.
Beide Reifentypen sind als sportliche Reifen (UHP) einzustufen, deshalb wurde bei ihrer Entwicklund weniger auf Geräusch und Komfort geachtet, sondern mehr auf Grip und Handling. Ich würde aber keinen der Reifen als Billigreifen bezeichnen. Preislich sind diese eher im höheren Segment angesiedelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
|
![]()
@raikal:
Ich gehe davon aus, das die montierten Winterreifen geringere Dimensionen haben und allein deswegen leiser sind. Die weichere Mischung tut dann ihr Übriges. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Immenstadt im Allgäu
Beiträge: 368
|
![]()
so siehts aus, die kleinere felge und somit der höhere querschnitt des reifens machen da einiges aus... merkt man extrem wenn man nach den serien reifen mal 17 zöller drauf macht.
Ich hatte da testhalber mal nen billigreifen drauf, da hast gedacht dir fällt das auto auseinander beim bremsen. das hat gerottelt und gerattert das einem schwindlig wurde. eigenartiger weiße wars da schon bei geringer geschwindigkeit so als hätte ich stollenreifen einer enduro drauf gehabt, vorallem auf der vorderachse. wohlgemerkt war das auf meiner 17 zoll felge ich finds bei der serien bereifung eigentlich bis ca. 150 kmh noch erträglich, darüber find ichs extrem unangenehm, die komplett dämmung der radkästen vorn und hinten hat da übrigends rein garnichts gebracht auch die komplett dämmung des bodens nicht. Vermute das die achsen das abrollgeräusch komplett auf die komplette karosse übertragen, in einem weniger günstigen maße wie bei anderen herstellern |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Den Bridgestone hat meinen Vater aufm Touran, allerdings als 205er auch dort ist der Reifen bei Geschwindigkeiten um die 70 - 90 sehr laut, ham auch schon mitm Luftdruck experimentiert hat aber nur mäßig was gebracht.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Runderneuerte Reifen: Ein Erfahrungsbericht | bluedog | Allgemein | 47 | 10.04.2011 21:04 |
Move GLX 1.0 - Andere Reifen | engeldernacht200180 | Die Move Serie | 2 | 12.09.2007 13:20 |
Felgen Reifen Kombination beim Applause?!? | RA881 | Die Applause Serie | 16 | 14.07.2004 18:34 |
Welche Werkstatt wuchtet Reifen auf dem Fahrzeug aus? | bastelbaer | Allgemein | 10 | 29.05.2004 10:57 |
Reparatur von Reifen | Rainer | Allgemein | 15 | 13.04.2004 18:48 |