![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 72
|
![]()
Hallo
Ich fahre einen Sirion 1,3S baujahr 2000... Also die K3-VE2 Maschine mit 102PS. Das Problem ist, wenn ich den ersten Gang über 5000 Touren ausdrehe und den zweiten Gang einlegen will, dann macht das Getriebe kratzende Geräusche bevor der zweite Gang reingeht. Bei niedrigeren Drehzahlen, lässt sich der zweite Gang, ganz ohne irgendwelche Mucken einlegen. Was könnte das sein ? Synchronringe kaputt ? Ein schleichender Getriebeschaden ??? Abgenutzte Kupplung ???? Falls ich mich nach einem Austauschgetriebe umsehen soll, stellt sich mir die Frage, ob die Getriebe bei allen Sirion Motoren gleich sind, also 1,0 bzw 1,3 Motor... Direkt für die 1,3er K3-VE3 Modelle finde ich kaum Ersatzteile bei ebay etc. Würde mich freuen wenn mir hier jemand helfen könnte ![]() Vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2009
Ort: Ringelsdorf-Österreich
Alter: 39
Beiträge: 23
|
![]()
Hi!
Bei meinem damaligen Fiat Bravo HGT waren es die Synchronringe. Allgemein ist das überhaupt ein Problem beim Fiat. Die Autos gehen Fahrtechnisch sehr gut aber die Getriebe waren auch immer ein Leiden. Vorrangig würd ich sagen es sind die Synchronringe vom "2.", kann aber auch eine abgenutzte Kupplung sein das würdest du allerdings in jedem Gang spüren. Der etwas festere Druckpunkt vom Schalthebel, den du brauchst um Gänge einzulegen. Noch eine Möglichkeit aber eher sehr sehr selten ist ein Schaden am Schaltgestänge, dass sich irgendetwas gelöst/gebrochen etc. hat/ist. Viele grüße Rafael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Das wird die Synchronisierung vom 2. Gang sein, da sind die K3 Getriebe erfahrungsgemäß etwas anfällig. Probieren kann man erstmal ein neues, vollsynthetisches Getriebeöl, bzw Additive die die Reibung vermindern (Mos2). Wunder erwarten sollte man aber nicht.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (11.08.2009 um 09:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Es lässt sich aufgrund der Getriebeschäden beim K3-VE2 und der "unzerstörbaren" Getriebe beim EJ-VE zwar vermuten, dass diese ähnlich robust ausgelegt sind, aber die Übersetzung ist unterschiedlich. So viel ich weiß, hat noch niemand diesen Austausch ausprobiert.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 72
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Also sind öfters Probleme bei den 1.3 Modellen mitm Getriebe zu verzeichnen ? Die Kiste hat übrigens schon einiges aufm Buckel 165000km ![]() Frage ist ob ein 1,0 Getriebe an den 1,3 Passen würde ... Geändert von Technologies (11.08.2009 um 11:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.846
|
![]()
Langsamer schalten oder eher dickeres Öl rein, damit die Getriebedrehzahl schneller abnimmt. Je nach Synchronsiation muß man zur Reparatur entweder Ring und Schaltmuffe wechseln oder Ring und Zahnrad. Beides nicht ganz billig.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 72
Themenstarter
|
![]()
Super
![]() aber da lohnt bestimmt nen gebrauchtes Getriebe ne ? Passen die 1,0 Getriebe auf den 1,3er Motor ? Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Keine Ahnung, würde ich selber gerne wissen.
Gebrauchte Getriebe können natürlich alle schon anfänglich Probleme mit dem 2. Gang haben. Sowas merkt Otto Normalverbraucher eventuell erstmal nicht,- bzw ist so ein Problem am Anfang oft erst im Winter bei richtig kaltem Getriebe bemerkbar. Ich würd an deiner Stelle erstmal einen Getriebeölwechsel mit "vollsynthetischem" (wichtig) dickeren Öl versuchen und vielleicht bei guter Laune noch ein Additiv. Klar gibts bei Additiven immer Streit, ich hab aber gehört das die in Sachen Getriebe was bringen "sollen" und selbst gute Erfahrung damit.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 72
Themenstarter
|
![]()
ok werd ich mal checken ^^
danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Hi,
sorry habe 2003 den 1.3 TOP S Neu gekauft, nach 65.000KM ist mir das Getriebe um die Ohren geflogen, zum Glück noch Garantie !
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Aufruf an alle Sirion 1.3S Fahrer | octopus300 | Die Sirion Serie | 15 | 30.08.2006 21:08 |
Luftfilter für Sirion 1.3S (M3) | brummbär | Die Sirion Serie | 3 | 06.02.2006 16:02 |
Höchgeschwindigkeit ?? Sirion 1.3S ?? | Richard_Nbg | Die Sirion Serie | 19 | 04.02.2006 09:28 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |