Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2009, 09:34   #1
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.530
Standard Frage zur Charade EFI (1,3l)

Salut!

Sagt mal, nach welchem Prinzip arbeitet die Einspritzung beim Charade. In den letzten Ausgaben meiner Lieblings-Oldtimer-Zeitung haben die einige Einspritzvarianten beleuchtet. Würde mich mal interessieren, was Daihatsu für ein System hat. Die waren ja recht spät damit am Markt.

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 09:47   #2
Nviduum
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Nviduum
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 37
Beiträge: 567
Standard

Also beim Applause is der EFI Motor (HD-E) mit Multipoint-Einspritzanlage (also fuer jeden Zylinder eine Einspritzduese
__________________
MfG
Nviduum
a.k.a.
Bene

VAG & Subaru Fremdgeher.... weil!
Nviduum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 10:41   #3
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Najaaaaa, die systeme die in der OM vorestellt wurden sind Hauptsächlich Deutscher Herkunft, also hauptsächlich Bosch mit ihren D und K-Jettronic Anlagen hauptsächlich.

Ich fürchte das unsere Anlagen die da ja von Denso sind da nie reinkommen werden......
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 10:57   #4
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von 62/1 Beitrag anzeigen
Salut!

Sagt mal, nach welchem Prinzip arbeitet die Einspritzung beim Charade.

ist recht einfach erklärt.
Die arbeitet nach dem MAP Prinzip, also hautsteuergrösse sind Saugrohrdruck und Drehzahl (im gegensatz zu den anderen Motoren: die MAF, also Luftmasse und Drehzahl und (für Rennmotoren) Alpha /N also Drehzahl und Drosselklappenstllung)

Weiters ist es keine zylinderselektive Einspritzung (also alle Düsen spritzen gleichzeitig)

Düsen sind hochohmig!


georg

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 11:48   #5
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Wenn stimmt was bei Wikipedia steht, gehen aber auch die japanischen Einspritzanlagen auf die Deutschen Bosch Anlagen zurück.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/D-Jetronic
Zitat:
Die japanischen Hersteller, darunter Mitsubishi, Nissan und Toyota, verfeinerten nach Erwerb der Patente das System und merzten die Nachteile komplett aus. Die Steuergeräte sind in digitaler Schaltungstechnik mit Mikroprozessoren aufgebaut; eine Abgasnachbehandlung (Lambda-Regelung) ist integriert. Die Systeme sind sehr zuverlässig und werden in Lizenz z.B. auch in Amerika in vielen Fahrzeugen verbaut.
Die Efi vom L501 kann man z.B. ganz gut mit der Digifant vergleichen, bis auf den Unterschied, dass man bei der Digifant das Gemisch auch noch an einem Co-Poti beeinflussen kann. Die Efi des HCs ist noch ein wenig älter, die hat noch keine ins Steuergerät intergrierte Zündanlage, sondern ne Unterdruckzündung und der Leerlauf ist auch noch nicht so wirklich elektronisch gesteuert.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drosselklappen Frage beim 1,5er Motor - Charade Shortback / Gran Move 62/1 Die Charade Serie 7 24.10.2007 14:39
allg. Frage bezüglich Laufleistung -> Charade SuperSchmidi Die Charade Serie 26 12.09.2007 16:27
Ich will mich meinen Charade CXF 1,3l 4WD BJ.90 widmen! Juergen Die Charade Serie 32 08.09.2005 16:39
Frage zur Farbe am G10 Charade Rainer Die Charade Serie 15 28.07.2005 00:48
Kontroll-Lampe Charade Bj.91 55 PS EFI jogo67 Die Charade Serie 1 02.05.2004 11:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS