![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
|
![]()
Auf meinem Trevis Limited sind ja die 195er ZR 16" 40er-Serie von Dunlop auf dementsprechender 6J-Felge montiert. Dennoch, kann mir einer erklären, warum die Reifchen nur 175 mm breit sind? Bei meinen anderen Fahrzeugen sind 195er auch 195 mm Breit. Seltsam.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Schau einmal, ob du beim Reifenhersteller ein Datenblatt für die Reifen bekommst.
Im Grunde genommen ist mit der Reifenbreite auch nicht die Lauffläche gemeint sondern die breiteste Stelle des Reifens und wenn die Felge nur 15,24 cm Maulweite hat, dann sind 195 mm am Reifen wohl nur schwer zu erreichen. Wichtig ist eben, dass das ganze so auch passt und zulässig ist (steht ebenfalls im Datenblatt), die Maße sind dann eher zu vernachlässigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Themenstarter
|
![]()
195 Dies ist die Breite der Lauffläche des Reifens in mm. Der Reifen müsste somit eine Lauffläche von 195 mm haben. Der Reifenmantel, also die Flanke hat nichts damit zu tun. Die 40 geben ja nur die Höhe des Reifen an, prozentual zur Reifenbreite gemessen ( 195 : 100 x 40 = 78 mm) Dies wäre dann die Höhe des Gummis, wobei aber ca. 1-2 cm in der Felge verschwinden. Und wie weit sich das durch die verwendete Felge ausbeult ist schnuppe. Aber, wie schon gesagt, der Reifen ist nur 175 mm breit. Dunlop scheint somit extrem schmale Reifen zu basteln. Kommt zwar dem Spritverbrauch, der Endgeschwindigkeit und der Nässe-Tauglichkeit zu gute, sieht aber eben nicht aus, wie das was drauf steht.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Nein, die Reifenbreite gibt eben nicht die Breite der Lauffläche an. Deshalb kann es da durchaus Schwankungen von Hersteller zu Hersteller geben.
Keine Ahnung wie ich dir das beweisen soll, denn wirklich finden kann ich dazu jetzt nichts. Am besten du fragst einmal beim Reifenhändler oder Hersteller, der kann dir das dann genauer erklären. Bei Wikipedia steht jedenfalls: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Kann ich auch bestätigen, was Ludwig geschrieben hat.
Bei Lkws ists übrigens wirklich die Lauffläche - nur bei Pkws eben nicht. Ich habe das mal in der Fahrschule gelernt. Wo das steht, kann ich die aber auch nicht sagen. Falls es dich beruhigt: meine 235/40 R 17 sind auch je nur 223 mm breit. (Unbelastet alle übereinander gestapelt) Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
richtig !
kommt aber auch auf den Reifen selber an.. Da gabs mal eine 195/50/ 15 von Michelin, der war 205 mm breit !! georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com Geändert von JapanTurbo (30.03.2010 um 08:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Themenstarter
|
![]()
Ok, scheinbar gibt es da unterschiedliche Meinungen. 175 statt 195 mm (gesamte Reifenbreite) fand ich nur eben was heftig. Möcht man doch immer gerne dicke Schluffen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Salzburg
Beiträge: 268
|
![]()
Das ist wirklich normal.
Bei der Breite spricht man von einer gewissen Normbreite, welche aber eine Abweichung aufweisen darf. Wenn ich meine 205er nachmesse sind es auch nur ca. 190mm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Themenstarter
|
![]()
Nun, da gibt es wohl verschiedene Quellen. Warum nicht doch mal die Dunloper fragen. Ich fand es nur etwas eigenartig, dass ein 195er Reifen gerade mal eine "gesamte" Breite von 175 mm aufweist. Wo wir doch alle dicke Schluffen wollen....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Also: Vorsicht mit Verallgemeinerungen. Erst recht bei 195ern. Das sind, wie ichs sagen würde, Bünzli-Reifen. Bei den meisten Autos gehen die als schmal oder sehr schmal durch. Da muss ein Hersteller nun wirklich nicht davon ausgehen, dass es auf die Breite ultimativ ankommt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Runderneuerte Reifen: Ein Erfahrungsbericht | bluedog | Allgemein | 47 | 10.04.2011 21:04 |
Neue Reifen - nicht nur zur Winterzeit - nicht nur für DAI | Alfa-M-Romeo | Die Cuore Serie | 7 | 24.01.2008 22:36 |
Move GLX 1.0 - Andere Reifen | engeldernacht200180 | Die Move Serie | 2 | 12.09.2007 13:20 |
Welche Werkstatt wuchtet Reifen auf dem Fahrzeug aus? | bastelbaer | Allgemein | 10 | 29.05.2004 10:57 |
Reparatur von Reifen | Rainer | Allgemein | 15 | 13.04.2004 18:48 |