Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.03.2014, 21:00   #1
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
Standard Motorlager

Weiß einer wie die Motorlager beim Cuore genau aufgebaut sind?
Also hat jemand schonmal eins auseinander genommen?
Bei mir ist das vordere Motorlager defekt und ich überlege ob ich dieses durch ein 701er Lager ersetzen kann.
Das Lager selbst ist identisch, der Halter ist aber ein anderer.
Da die Maße passen wäre es interessant ob das Lager nur eingepresst ist, oder ob es auch verklebt oder geschrumpft oder... ist
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2014, 22:37   #2
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Standard

Hatte mal eins zerlegt.
Ich denke es war so wie du schreibst.
Geschrumpft, gepresst verklebt.
War 'ne mächtige Schufterei.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT1231.jpg (100,7 KB, 46x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 05:59   #3
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Vulkanisiert

Moin! DEnke mal , dass bei der Lagerherstellung einfach der / das Gummi im Lagergehäuse vulkanisiert wird und dabei " anbackt" . Einpressen hält nicht , der Gummikörper ist viel zu elastisch , Klebereste habe ich bisher bei "Zerstörungsorgien" nicht gefunden .
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 10:03   #4
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
Themenstarter
Standard

Mmhhh...ich werd das glaub ich gleich mal ausprobieren auszupressen. Auf der Arbeit hab ich zum Glück ne Hydraulikpesse im Angebot.
Das Lager vom original 201 (links) ist eh gerissen, und das Lager vom 701 (rechts) passt so nicht, ich habe also nichts zu verlieren

Das hintere 201 Lager würde ich, wenn das funktioniert später eh gerne auf 701 umbauen. (201 hat vorne wie hinten den gleichen Lagerdurchmesser), das 701 Lager ist nur deutlich massiver
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lager.jpg (130,6 KB, 39x aufgerufen)
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 11:27   #5
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
Themenstarter
Standard

Also mit der Hydaulikpresse geht mal gar nix.
Das hat wohl auch damit zu tuen das der Ring nur so ein 1,5er Blech ist und ich es nicht hinbekommen habe die Kraft nur auf das Lager, nicht aber auf den Rahmen zu übertragen.

ich werd später mal das 701er Lager an 2 Stellen aufflexen um zu sehen ob ich das Lager überhaupt in einem Stück demontiert bekomme
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 21:51   #6
bennyr81
Benutzer
 
Benutzerbild von bennyr81
 
Registriert seit: 11.05.2013
Ort: Ohrdruf
Alter: 43
Beiträge: 122
Standard

da brauchst Du ein Stück Rohr, was in etwa den Durchmesser hat, wie die Buchse.
Auf der anderen Seite brauchst Du logischerweise ein Stück Rohr, was den Durchmesser des Lager/Buchsengehäuse hat.
Normalerweise macht man sowas mit Spezialwerkzeug
bennyr81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 11:14   #7
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
Themenstarter
Standard

Hatte ich genau so, das Lager steht aber über und hatte bei mir keine gleichmäßige Kante, mir ist dann immer das innere Rohr verrutscht! Nunja, und bei dem Rost dazwischen wäre es eh schwierig geworden...

Hab es jetzt aber anders gelöst: Das 201 Lager war eh Schrott, das Gummi habe ich einfach mit roher Gewalt rausgebrochen und dann den inneren Ring mit nem Dremel aufgeflext. Der äußere RIng hat nix abbekommen.
Beim 701 Lager habe ich einfach den Lagerhalter an 2 Stellen geöffnet, dann gings ganz gut.

Ärgerlicherweise hat das 701 Lager einen 72er Durchmesser während das 201 Lager nur nen 70er Durchmesser hat
War also so erstmal für die Katz die Arbeit.
Ich prüfe jetzt ob ich das 701er Lager abdrehen kann (das hat ja diesen Stützring aus Stahl außen..) oder, ob ich mir das Lager aus Vukollan anfertige.

Das Zeug gibt es als Standardteil mit dem richtigen außen und Innendurchmesser, nur die Länge muss angepasst werden.
Ich werd morgen mal anfragen was sowas kostet...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg zusammen.jpg (181,0 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg WP_20140328_002.jpg (109,5 KB, 28x aufgerufen)
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 11:38   #8
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du das ist eine Heiden Arbeit.

Firma WOCO stellt sowas für die Automobil Industrie her (im Fuldatal).

Dort wird dein Lager in eine Presse gelegt, mit dem Gummi, und dann bei viel Hitze und Druck ausvulkanisiert.
Das große Geheimnis dabei ist der Haftvermittler zwischen Metall und Gummi am Ende.
Ist der nicht ok oder auch nur an ein paar Stellen das Metallteil nicht benetzt
worden kannst das Gummiteil einfach wieder rausziehen.

Ich habe damals gegen PUR Lager gewechselt.
Dazu habe ich die Gummilager ringsum durchbohrt, zwischen Buchse und Metallteil, und dann wie du rausgerissen.
Kannst auch abfackeln - stinkt dann aber sehr stark.
Also nicht zur Hauptgrill Zeit machen
Die Reste dann am Metall mit einem halbwegs guten Messer rausgeschabt,
mit Dremel wäre ich da vorsichtig da die Oberfläche beschädigt werden kann und evtl. nicht mehr genug Material stehen bleibt zum Verpressen des neuen Rings. Danach habe ich mir neue PUR Buchsen gedreht. Und diese dann mit der üblichen Methode eingepresst.

Du musst nur bedenken das deine Lagerung dann aber auch richtig gut Steif wird. Die Schwingungen gehen dann auch mehr auf die Karosserie über aber
ich weiß nicht wie sich das im Cuore dann verhält.
Im Volvo war das weniger das Problem, da das ML sich an der Spritzwandversteifung abgestüzt hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 22:41   #9
bennyr81
Benutzer
 
Benutzerbild von bennyr81
 
Registriert seit: 11.05.2013
Ort: Ohrdruf
Alter: 43
Beiträge: 122
Standard

mit den PUR Buchsen kann man vielleicht fürs Fahrwerk machen, damit das Fahrwerk schön steif, sportlich, direkt ist.....dann ähnlich nem Gokart (in Verbindung mit Sportfahrwerk)
Als Schwingungsdämpfer für einen 3 Zylindermotor denke ich ungeeignet....oder man spart sich damit die Masageauflage fürn Sitz.... ;-)

http://www.ebay.de/itm/MOTORLAGER-PE...item2a1b913a35

wie wärs denn damit? 70mm passt, muss nur noch der Innendurchmesser passen und dieLänge einigermaßen stimmen (sonst kürzen).....
bennyr81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 08:56   #10
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
Themenstarter
Standard

Die Auktion ist ja super, die hätte ich ja im Leben nicht gefunden !
Da muss ich nachher mal nachmessen ob die Breite passt und der Preis ist natürlich auch heiß. Die Festigkeit dürfte auch deutlich höher liegen als beim Originallager, immerhin sind die Buchsen ja bis zu nem 3 Liter Motor verbaut...

Die Vibrationen einer PUR Buchse wären mir allerdings egal, ich bin seit dem Neuaufbau keine 6tsd Kilometer gefahren (4 Jahre her) und Komfort ist eh kaum vorhanden
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 - Motorlager-Befestigung abgebrochen, selbst reparieren? G11880 Die Cuore Serie 17 05.07.2016 21:51
mittelschalldämpfer u. innere motorlager Patrick82 Die Charade Serie 4 29.11.2012 11:42
Preis für Motorlager Sirion M100 BastiMBln Die Sirion Serie 4 01.06.2012 11:16
Motorlager Mues-Lee Die Cuore Serie 8 13.02.2009 21:18
Motorlager GTti Daihatschuh Die Charade Serie 6 29.05.2008 20:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS