![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Marl
Alter: 39
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo zusammen und liebe Grüße aus dem schönen Ruhrgebiet.
Wir haben kürzlich für meine Freundin einen 2002er cuore gekauft mit einer Laufleistung von 145tkm. Ich habe etwas Plan von Autos, vielmehr von alten Volvos, also glaube ich, dass man sich gemeinsam mit etwas Unterstützung auf Fehlversuche begeben kann. Ich habe keinerlei Erfahrungen mit so einem Kleinwagen, geschweige denn dreizylindern. Von daher mal eine Frage: springt der e Lüfter immer so schnell an? Ist es immer so, dass man es hört wenn ein Gang eingelegt ist? Nun aber zum hauptproblem: an der Ampel bzw. Im Stand bricht sie Drehzahl ständig ein und der Wagen schüttelt ganz schön, habe vorübergehend die drosselklappe etwas aufgestellt, aber das kann ja nicht die Lösung sein. Von daher ist die Frage wie genau die Unterdruck aggregate aufgebaut sind, gibt es eine Art leerlaufsteller? Wo kommt die Luft für den Leerlauf her? Was kann ich tun? Am Gas läuft er gefühlt einwandfrei. Beste Grüße David |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Die Luft für den Leerlauf kommt durch einen Bypass an der Drosselklappe.
Das Problem eines instabilen Leerlaufs ist bei dem Modell bekannt. Füttere die Suche mal mit "Leerlaufsteller" oder "Leerlaufregler". Zur Info: L701 (deiner) und L251 haben den gleichen Motor. Leerlaufdrehzahl ohne Verbraucher (Elektrik, Klimaanlage) soll bei 800 bis 850 rpm sein. Kann schon sein, dass er sich dann ein bisschen schüttelt... ist alles etwas filigraner als bei den Schweden. Das Pfuschen am Leerlaufsteller kann keine Dauerlösung sein, denn damit setzt Du auch die Schubabschaltung ausser Gefecht, was den Verbrauch merklich erhöhen wird. AU kriegst Du so auch nicht... Der User Rotzi hat vermutlich passende Fotos. Entweder findest Du die in seinem Doppelspiel-Thema selbst, oder er erbarmt sich Deiner und sucht sie für Dich heraus. Frag ihn halt mal nett. Wie schnell geht der Lüfter denn an und in welcher Situation? Klimaanlage vorhanden? Wenn ja: Wenn die Klimaanlage läuft, ist der Lüfter immer an. Was hörst Du, wenn ein Gang eingelegt ist? Automatik? Oder macht das Ausrücklager Lärm bei getretener Kupplung? Oder klappert die Schaltmechanik beim Gang einlegen? ps: Wenn die Leerlaufdrehzahl stimmt und stabil bleibt, könnte es auch an einem kaputten Motorlager liegen, dass sich die Maschine zu sehr schüttelt. Kann man aber erst im ausgebauten Zustand sehen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (15.08.2014 um 23:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Marl
Alter: 39
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Das bedeutet wenn die drosselklAppe schließt, öffnet sich ein bypassventil? Mechanisch oder elektrisch?
Es klingt so, als würde er erst ein mächtiges Vakuum erzeugen und dann schlagartig dieses freisetzen und wieder eine runde normal laufen. Motorhalterung schließe ich deswegen aus, Bypass klingt schon eher danach - reinigen? Tauschen? Keine Klima, an der Ampel springt schonmal der Lüfter an, Temperatur bleibt stets korrekt, insofern beunruhigt mich das nicht sonderlich. Keine Automatik, ausrücklager schließe ich aus, da bei getrennter Kupplung keine Geräusche vorhanden sind. Entweder verabschiedet sich die Kupplung bald oder ich versuche es mal mit neuem Getriebe Öl - wer weiß ob es jemals gewechselt wurde - sieht daihatsu da irgendwelche Intervalle für das Getriebeöl vor? Viele Dank David |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Marl
Alter: 39
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
So,
Bin gerade mal selber gefahren. Diese sinusartige Reaktion des Motors mit dem "runterfahren" der Drehzahl liegt nur im warmen Zustand vor! Kalt läuft der Wagen einwandfrei, temp. Sensor und dadurch zu fettes Gemisch? Wo sitzt der und wie sind die Widerstandswerte zum messen? Geändert von kiste (16.08.2014 um 09:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wird der Leerlaufsteller sein, Tempsensor eher nicht.
Aufbau der DK kannst du hier schön sehen. -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32357 Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sägender (sinusartige Reaktion) Motorlauf, hatte mein silberner auch ab und zu, hat sich aber nach wenigen Minuten Fahrt wieder gegeben. Bei Dir ist es dauernd ?
|
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2013
Ort: Oldenburg
Alter: 52
Beiträge: 175
|
![]()
hatte das gleiche Problem im letzten Jahr, ich hab alle Stecker die an der Drosselklappe zu finden waren (3 Stk) abgezogen und gesäubert, einmal mit wd eingesprüht und seit dem läuft er????!!!! :) Ist immer das erste was ich mache
![]()
__________________
VERKAUFE Daihatsu Cuore FUN |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Marl
Alter: 39
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Jaaaaa, bisher war es immer so wenn er warm wurde... Gestern komischerweise mal eine Fahrt nicht.
Das mit den Steckern mache ich gerne mal. Das bypassventil führt ins freie oder hängt da ein Schlauch dran? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Marl
Alter: 39
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Ah, Hab schon gefunden wo der llr Regler sitzt, danke für den Link!
Ganz schön witziger kleiner Aufbau der Kiste, hat nich noch jemand so eine ganze Einheit für je Kiste Bier? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Marl
Alter: 39
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
So, es ist definitiv ein Luftproblem - ich werde mir mal die Einheit organisieren und loslegen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Terios bricht aus wenns unter ihm schwammig wird! | Terios81 | 4WD/Offroadforum | 35 | 03.02.2009 10:25 |
Kurze Vorstellung und erste Fragen | SirMeikel | Die Trevis Serie | 11 | 30.11.2008 18:17 |
kurze vorstellung und ein paar fragen | okin | Die Materia Serie | 9 | 12.10.2008 14:41 |
Stromkreis bricht zusammen | bizkit1 | Die Applause Serie | 18 | 05.04.2006 17:18 |