![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.01.2014
Ort: Oberursel
Alter: 57
Beiträge: 64
|
![]()
Hallo zusammen,
bin nun schon über 8000km mit meinen L80 gefahren den ich im März (2014) erworben hatte. Der flotte Dreizylinder ist zuverlässig und verbraucht im Durchschnitt ca. 4,8l/100km bei 70% Autobahnfahrten mit max. 110km/h. Nun zeigt der Kleine ein Problem das immer häufiger Auftritt: Bei Fahrten die länger als ca. 20min dauern, besonders im Stadtverkehr mit wiederholten kurzen Zwischenstopps (Motor aus für ca. 1-2min) wird die Drehzahl immer höher und erreicht das Verhalten im Kaltstart bei gezogenem Choke. Er dreht richtig hoch, besonders auffällig an Ampeln. In den Gängen 1-3 beschleunigt er selbständig und ich muss ich abbremsen. Bei längeren Autobahnfahrten, z.B. morgen ins Büro ca. 45km, tritt dieses Problem nicht oder erst später auf. Aber auch hier ist eine Verschlechterung zu beobachten. Habt ihr eine Idee was hier los ist? Danke für eure Hilfe! Viele Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Hallo,
überprüfe mal die Unterdruckdose, die am Vergaser sitzt. Schlauch abziehen, an dem Nippel saugen und schauen, ob die Stange in die Dose eingezogen wird und ob die Dose das Vakuum hält. Den Schlauch selber auch überprüfen.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.01.2014
Ort: Oberursel
Alter: 57
Beiträge: 64
Themenstarter
|
![]()
Danke Reinhard,
entschuldige meine Fragerei aber das hier ist Neuland für mich. Ist das hier die Unterdruckdose? ud.jpg Was muss ich für den Funktionstest alles abbauen um an die Dose zu gelangen? Vielen Dank und schöne Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Entschuldigung nicht nötig, zum Fragen ist das Forum doch da.
![]() Die Unterdruckdose haste schon mal gefunden, ![]() ich sehe aber, dass der Nippel, wo der Schlauch aufgesteckt ist, bei dir zur Spritzwand hin zeigt, da kommste mit dem Mund nicht dran zum Saugen. Verfolge einfach den Schlauch weiter und ziehe ihn am anderen Ende ab, dann kannst Du direkt durch den Schlauch saugen. Je stärker Du saugst, desto mehr muß sich diese Stange mit der Gummimuffe in die Dose reinziehen. Wenn sie das macht, verschließt Du die Schlauchöffnung mit der Zunge, da mußt Du einen Unterdruck spüren und die Stange muß solange oben bleiben, bis Du den Schlauch wieder öffnest. Läßt sich die Stange nicht einziehen oder bleibt bei verschlossenem Schlauch nicht oben ist die Dose defekt, dann hättest Du die Ursache für das Problem gefunden. Außerdem fällt mir auf, dass das weiß-blaue Drosselventil bei Dir fehlt, eigentlich ist der Schlauch irgendwo unterbrochen, an dieser Stelle muß das Ventil sitzen. Das fehlende Ventil kann aber nicht zu dem Problem der erhöhten Drehzahl führen, das reduziert lediglich den Unterdruck ein wenig. Ich mache später mal ein Foto von meiner U-Dose mit Ventil...
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Dieses Drosselventil kann ich auf deinem Foto nicht entdecken, möglicherweise sitzt es aber auch etwas tiefer...
![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.01.2014
Ort: Oberursel
Alter: 57
Beiträge: 64
Themenstarter
|
![]()
Danke für das Foto, das sieht bei mir doch etwas anders aus.
Habe versucht es mit grünen Markierungen und Blaulicht von unten etwas zu verdeutlichen nachdem der Luftfilterkasten abgeschraubt war. Wenn ich das richtig sehe ist bei mir kein Drosselventil nach der Unterdruckdose vorhanden. Trotzdem fährt mein L80 (bis auf das beschriebene Problem) richtig gut. Der Schlauch von der Unterdruckdose endet an einem Anschluss für 2 Schläuche ziemlich weit unten in den "Feuchtgebieten" am Motorblock. An diesen Schlauch komme ich nicht ran um die Druckprobe mit mit dem Mund zu machen. Auffallend ist allerdings bei diesem Anschluss in der Detailvergrößerung dass der Schlauch kurz vor der Anschlussstelle wohl eine defekte Stelle hat. Was zum Problem passen würde. Je wärmer der Motor um so stärker das Problem weil das Loch im Schlauch sich ausdehnt. Das ist natürlich nur Spekulation eines Unerfahreren und bitte deshalb um weitere Hilfe für mein liebgewonnenes Fahrzeug. Viele Grüße, Markus m1_low.jpg m2_low.jpg m3_low.jpg m4_low.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Wenn das wirklich ein Riss im Schlauch ist und nicht anhaftender Schmutz (kann das nicht so genau erkennen) dann wird das die Ursache sein. Die Schläuche sind übrigens ziemlich wärme-resistent, die dehnen sich nicht aus.
Sieht bei dir auch ein wenig anders aus als bei mir, diesen doppelten Schlauchanschluss auf Bild 3 habe ich gar nicht, aber meiner hatte ja auch ursprünglich den elektronischen Vergaser, habe ich auf Choke-Vergaser umgebaut. Mein Foto stammt aus dem L201, dem habe auch ja auch den L80-Choke-Vergaser verpasst. Wenn man auf meinem Foto den Schlauch nach unten verfolgt, sieht man, dass er auf einem kleinen Schlauch-Verteiler endet und von dort weiter an die Vergaserfußdichtung geht. Deshalb kann das auch gut sein, dass das Drosselventil bei deinem gar nicht erforderlich ist. Das kann Dir vielleicht jemand sagen, der einen L80 fährt, der auch original einen Choke Vergaser hat. Yin oder Mo Cojo fallen mir da ein. Dann will ich mal hoffen, dass das wirklich ein Riss im Schlauch ist, dann wäre das Problem mit einem neuen Schlauch behoben. Evtl. kannste den Schlauch ein Stück verkürzen, falls er dann nicht zu kurz wird. Sieht übrigens ganz schön ölig aus bei deinem, kommt das alles aus dem undichten Öldeckel oder sifft der sonst noch wo raus? Würde der Sache mal auf den Grund gehen... Viel Erfolg!
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (28.10.2014 um 19:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.01.2014
Ort: Oberursel
Alter: 57
Beiträge: 64
Themenstarter
|
![]()
Danke für Deine Hilfe,
werde mir am Wochenende etwas mehr Zeit nehmen um das Problem genau zu analysieren. Heute morgen fuhr mein L80 die täglichen 40km ins Büro wieder ohne Probleme. Allerdings ist die Außentemperatur auch deutlich gefallen. Es waren nur 6 Grad um 05:30. Ja, die öligen Stellen sind mir auch aufgefallen. Der Verkäufer hatte viel zu viel Öl reingefüllt. Der Messstab blieb selbst nach Abstreifen komplett ölig. Ich hatte bereits Öl abgesaugt um in den Normalbereich zu kommen. Vielleicht sind das die Reste, da das Öl unter dem nicht richtig angebrachten Einfüllverschluss herausdrückte. Das ist zwar off-topic aber mit was reinigt man solche Verölungen. Motorwäsche aus dem Baumarkt und dann mit dem Hochdruckreiniger? Oder gibt es eine bessere Empfehlung? Danke nochmal für die Hilfe! Grüße aus dem Taunus, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Kaltreiniger, Bremsenreiniger, Motorreiniger,
Lappen, Pinsel, Druckluft, Hochdruckreiniger...
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Kaltreiniger ist ein Sauzeug, muß nach auftragen mit Wasserdruck abgespült werden und darf nicht auf den Boden tropfen, es sei denn, man hat nen Ölabscheider im Boden.
Bremsenreiniger aus der Spraydose und dann mit Lappen nachwischen, ist am einfachsten. Falls nicht zur Hand, kann man auch Benzin aufpinseln und dann nachwischen.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahl springt von allein nach oben | lars-san | Die Materia Serie | 13 | 09.02.2013 13:53 |
L701: Drehzahl fällt ab im Stand nach Autofahrt | fubar | Die Cuore Serie | 11 | 03.05.2010 09:42 |
Benzinverbrauch hat sich um 20 % erhöht | lifetec | Die Move Serie | 18 | 22.02.2010 22:19 |
L501: Tiefe Drehzahl, nach Vollgas absoluter Leistungsverlust | Dick van Dijk | Die Cuore Serie | 18 | 06.02.2010 19:22 |
Sirion 1.3, Drehzahl nach dem Losfahren bei kalten Motor | Gunther | Die Sirion Serie | 22 | 10.01.2009 00:28 |