![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
|
![]()
Bin stolzer Besitzer eines Cuore L 251 seid 185.000km auf Autogas :)
Folgende Probleme habe ich seid paar Monaten: Es ging mit Motorkontrolleuchte los.Dabei wurde Lambdasonde festgestellt. Austausch hat mich 180 Euro gekostet und hat nichts gebracht. Problem 1: Ruckeln wenn ich vom Gas runtergehe oder leicht auf Gaspedal trete beim Rollen lassen.(Egal ob Autogas oder Benzinbetrieb) Problem 2: Wenn Motorlampe leuchtet,hat der Wagen keine Leistung bis 3500 Umdrehungen,und ab 3500 Umdrehungen ist alles OK.Komisch ist hier aber,nur auf Benzinbetrieb zieht der Wagen nicht gut.Auf Autogas gibt es keine Probleme. Problem 3: Wenn der Motor kalt ist kann ich fast nicht anfahren(nur mit Vollgas),weil der Wagen nicht zieht.(Egal ob Motorlampe leuchtet oder nicht) Zündkerzen habe ich schon von Bosch und NGK ausprobiert,kein erfolg...Der Wagen Verbraucht auch deutlich mehr. Es wurde 1.Lambdasonde ausgetauscht. Soll ich 2.Sonde auch austauschen? Sonst Verbraucht der Wagen kein Öl oder so. Vielen Dank im Voraus für die Antworten...
__________________
2 Zylinder POWER (PUR) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Leuichtet die Motorlampe auch nach dem Tausch der Lambdasonde noch ?
Wenn ja dann gibt es noch weitere Fehler, entweder selbst nochmal auslesen oder auslesen lassen und den Fehlercode hier posten. Kann ansonsten vieles sein. gruß manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Ja kam leider immer wieder. Hatte die Tage Batterie abgeklemmt.Werde ich auslesen lassen wenn die Tage wieder aufleuchtet,und posten.
__________________
2 Zylinder POWER (PUR) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Motorlampe leuchtet wieder. Habe eben selber ausgelesen. Fehlercode 26 habe ich.
__________________
2 Zylinder POWER (PUR) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Habe zwar keinen Cuore mit Autogas, weiß aber, dass unter bestimmten Bedingungen (Last unter GAS und umschalten auf Benzin) die MKL anspringt, weil das Gemisch zu mager war (mit 'nem K3-VE2). Möglicherweise auch bei Dir das Problem ?
|
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Das problem hatte ich aber sonst nie gehabt. Fahre mit dem Cuore schon seid 7 Jahren auf Autogas.
__________________
2 Zylinder POWER (PUR) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Schonmal nach der Laufleistung mit einem nicht wirklich gasfesten Motor dran gedacht, dass die Ventilsitze fällig sein dürften? Dazu passen ja auch die Symptome durchaus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Hab grad mal geschaut, Fehlercode 26 bedeutet zu fettes Gemisch.
Ich würde also mal nach allem schauen was zu nem zu fetten Gemisch führen kann. Zumindest was den Benzinbetrieb angeht, zu deiner Gasanlage kann ich nicht wirklich was sagen, weil ich nicht weiß worüber da das Gemisch gesteuert wird.... -> Luftfilter jünger als 40tkm ?? -> Eine Einspritzdüse undicht, tropft ?? -> MAP Sensor in Ordnung, Schlauch zum MAP-Sensor im Ordnung?? -> Drosselklappenpoti in Ordnung?? -> Kühlwassertemperatur- und Ansauglufttemperaturfühler in Ordnung?? -> Allgemein mal Schläuche und Kabel auf Marderfressspuren überprüfen.... zu guter letzt Lambdasonde sollte man auch nochmal testen, wenn die bei nem falschem Gemisch die Sprungspannung liefert kann das Steuergerät auch ins stolpern kommen. Wenn die Kiste wirklich viel zu fett läuft bzw. so fett läuft das Leistung fehlt, dann sollte es auch im Benzinbetrieb selbst bei warmen Motor deutlich nach unverbranntem Sprit riechen und die Kerzen müssten auch Pech Schwarz sein. Das könntest du ja nochmal berichten. gruß manu Geändert von Reisschüsselfahrer (07.07.2015 um 20:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo gato311! Gasfester Motor : ob ein Dai-Motor gasfest ist oder auch nicht ist kann ich nicht endgültig beurteilen . Aber meine Appi-Gas-Maschinen hatten auch im Greisenalter keine Ventilsitzprobleme . Habe die Motore auch noch am Ende zerlegt . Ein einziger Auslassventilbrenner war eindeutig auf Pfusch meinerseits zurückzuführen : zu mager eingestellt . Der Ventilsitz selbst war noch i.O..
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L251 Leistungsverlust | NetCowboy81 | Die Cuore Serie | 5 | 14.04.2015 23:16 |
Ruckeln beim Fahren Daihatsu Cuore L251 | Bumbum | Die Cuore Serie | 6 | 10.04.2015 08:29 |
L501 Leistungsverlust/Ruckeln | Zorropower | Die Cuore Serie | 32 | 15.09.2013 06:11 |
Leistungsverlust meines (Ex-)L251 geklärt | MeisterPetz | Die Cuore Serie | 13 | 13.07.2006 20:48 |
Leistungsverlust beim L251 | MeisterPetz | Die Cuore Serie | 27 | 03.08.2005 13:23 |