![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Essen
Beiträge: 63
|
![]()
Hallo,
weiß zufällig jemand ob man einen G200 1.6 GTI Motor der keinen Kat hat mit einem nachträglich ausrüsten kann? Hab einen swap in einen g100 1.3 mit kat und euro1 Norm vor. Kriegt man das ganze abgastechnisch in Griff und auch eingetragen? Danke schon mal im Vorraus MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Das mit dem nicht vorhandenen Kat wundert mich etwas. Alle in (west) Europa verkauften G201 GTi's hatten serienmässig einen G-Kat. Die erste Baureihe mit Euro1 Norm, die Reihe nach dem Facelift sogar Euro2.
Der letzte katlose Charademotor war der 1l CB23 im G100, der wurde bis 1990 (als Automatik bis 1992) verkauft. Beim Motortausch gilt folgendes: nach dem Tausch darf sich die Schadstoff-Einstufung nicht verschlechtern. Rene PS.: G100 mit 1,5er oder 1,6er Motor gab / gibt es einige auf der Strasse -> die auch den Tüvsegen hatten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , den/ die Vorbesitzer aushorchen , wer den Kat aus dem G200GTi ausgebaut hat . Aus Erfahrung : auch an "normalen" 1,6 Liter-Daihatsu's (Applause) werden gelegentlich die Kat's demomtiert. Und kurz vorm fälligem TÜV dann "abgegeben" .
Abgastechnisch ist alles mit Sicherheit problemlos , alle meine verschiedenen Kombinationen von Appi1 oder Appi2 Motoren mit Abgastopf-Kat oder Vorschalldämpfer-Kat hatten auch bei über 300tkm-Fahrzeugen gute Abgaswerte . "Auch eingetragen ?" : da halte ich mich raus ; Dekra vorher fragen ist nur ein Weg zum Ziel . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.843
|
![]()
Kat dürfte geklappert haben und Originalteil war wohl zu teuer. Da jeder Teilekat funktioniert, der für den Rohrdurchmesser und Hubraum passt, kannst du auch den einsetzen. Ich vermute mal, sobald du eine Lambdasonde hast war das ein Dreuwegekatsystem. Meines Wissens seit 1987 in Deutschland vorgeschrieben bei Neuzulassungen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]() Zitat:
Rene |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Essen
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Würde der 1.6 Motor mit dem Kat von 1.3 Motor auch laufen, ich meine die entsprechenden Normen ( euro1) erreichen?
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.843
|
![]()
Bei der AU ja, die mißt im Standgas. Das wird funktionieren. Wenn der Kat vom Durchsatz zu klein ist, dann wird er Leistung fressen und eventuell überhitzen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Essen
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Der Traum nach mehr Leistung bleibt erstmal ein Traum...
![]() 400 km gefahren, 5 Stunden meines Lebens vergeudet um festzustellen daß der Verkäufer einen abgerockten 1.3 Motor mit eingedrückten Ölwanne als gepflegten 100.000 km 1.6 GTI angepriesen hat. Bei ebay Kleinanzeigen ist er noch drin, in Niedersachsen, falls ein Anderer wie ich ein Schnäppchen machen. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]()
Das ist ja ärgerlich.
Falls Du einen echten G201 GTi 16V Motor suchst, der auch auf LPG-Autogas lief und etwa 190.000 km gelaufen hat: Hab ich da. ![]() Beste Grüße Exar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Essen
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Danke, aber nein.
Der 1.3 der drinnen ist hat keine 120tkm drauf, musste noch nie Öl nachfüllen, möchte nix verschlimbessern. 190tkm ist mir etwas zu viel. Da lass ich die Karre erstmal im Originalzustand. Danke nochmal und viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|