![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2003
Alter: 43
Beiträge: 142
|
![]()
Hallo,
ich habe momentan ein kleines Problem mit meinem Auto Move L6. Gelegendlich geht der Motor einfach aus, ohne Mucken oder irgendeine Ankündigung. Dieses passiert allerdings nie während der Fahrt, sondern nur wenn der wagen mal für ca 12 Std nicht bewegt worden ist und ich auskuppel. Soll heissen: Ich fahre Morgends los----> komme nach 50 Metern an eine Kreuzung und Kuppel aus, um an die Kreuzung zu Rollen. Die Motordrehzahl sinkt und ab einer gewissen Grenze (fast Standgas) geht er einfach aus. Ich schmeisse ihn wieder an, fahre bis zur nächsten Ampel und das gleiche Spiel erneut.----> Ich verlasse die Ortschaft ---> 70-100Kmh über 5Km ohne anzuhalten, bei konstanter Drehzahl. Komme an eine Ample und muss Bremsen und [glow=red:318acccdc2]nichts passiert[/glow:318acccdc2], der Motor bleibt an und es ist wieder alles in Butter. Am Ziel angekommen---> Parken--->nach 6Std wieder losfahren und das Spiel beginnt erneut :( Dabei spielt die Aussentemperatur eine geringe Rolle, bei Kälte ist das komplette System ein wenig stabiler als bei Wärme. Ich habe mal aus verdacht die batterie gemessen *schock* im Stand nur 11,9 Volt-> lächerlich!!! Meine Vermutung ist folgende: Die batterie ist total klotten. Die Batterie ist gerade noch in der lage ausreichend Strom für den Startvorgang zu liefern. Danach bricht sie zusammen und muss sich "erholen". In diesem Augenblick wird ja bereits Leistung von er Lichtmaschiene abgegeben, die das Boardnetz aufrechhält. Wenn der Waagen mit erhöter Drehzahl fährt wird aussreichen Stom abgegeben um die Zündelektronik zu versorgen. Und der Motor läuft fehlerfrei. Sink die Drehzahl und damit die von der Lichmaschiene abgegebene Leistung so kommen die Bausteine mit dem Potenzial nicht klar und der Motor säuft augrund einer fehlversorgung ab. Nach längerer fahrt bei konstant hoher Drehzahl wird die Batterie ausreichend geladen um das Netz aurecht zu halten. Und der Wagen überlebt eine Ampel. Könnte das so stimmen wie ich mir das denke oder ist das Müll ![]() Mit einer neuen batterie müsste der Drops doch gelutscht sein oder ? Danke für eure Hilfe Gruss Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo Robin,
ich bin zwar kein Experte für Batterien (besser Akkus), aber nachdem mein L201 den ganzen Winter gestanden hat, und die Batterie noch nicht mal das Auto starten konnte, habe ich ihn angeschoben. Sobald der Motor lief, Auto wieder angehalten (Motor natürlich laufen lassen :)). Der Motor lief weiter. Wie gesagt, ich bin noch nie eine Batterie gewesen. Ich weiß auch nicht, welchen Launen Batterien haben können. Ich hoffe aber für dich, dass es nur eine Kleinigkeit ist. :) Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2003
Alter: 43
Beiträge: 142
Themenstarter
|
![]()
Hallo Daniel,
alos ne Batterie bin ich auch noch nicht gewesen :wink: Aber ich hoffe mal das es daran liegt *bittebitte* Gruss Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich will dich jetzt nicht enttäuschen aber ich kann mir nich vorstellen, dass es an der Batterie liegt, denn die Lima hat schon genug Power um die Batterie zu laden und gleichzeitig genügend Spannung im Bordnetz bereitzustellen.
11,9 Volt sind zwar net viel sollten aber ausreichen, miss doch einfach mal wen das Auto länger stand, direkt nach dem Anlassen die Spannung an der Batterie, wenn deine Lima ordnungsgemäß funktioniert sollten es um und bei 14 Volt sein. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2003
Alter: 43
Beiträge: 142
Themenstarter
|
![]()
Sooo,
ich hab mal gerade nachgemessen. Ich muss euch recht geben. Mit laufendem Motor 14,3 Volt an den Batteriepolen. Ich hatte vor nem Monat die Batterie ausgebaut, kann es sein das die Elektronik das "Gedächnis" verloren hat und der Motor falsch eingestellt ist ? Gruss Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
also am Motor verstellt sich garantiert nichts, wenn man die Batterie ausbaut. Hast du schon mal das Forum durchsucht. Vielleicht hatte schon mal jemand genauso ein Problem wie du jetzt (Der Cuore L501 hat den gleichen Motor wie der L601). Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Beiträge: 87
|
![]()
Ich kenne solche Probleme von meinem Opel. Der ging auch von Zeit zu Zeit mal aus. Bei ihm könnte es am Leerlaufregelventil, an dem Temperaturfühler oder auch an der Drosselklappe gelegen haben. Ist jetzt aber wieder weg. Ob das auch bei dir zutreffen kann, ist natürlich die Frage?
supermove
__________________
www.supermove.de.vu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2003
Alter: 43
Beiträge: 142
Themenstarter
|
![]()
Hi,
erstmal danke für die Tips. Also das seltsame ist halt das es mal eine Wochelang nicht auftritt und dann mal wieder zwei tage hintereinander und dann mal wieder nicht ![]() Gruss Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Hört sich nach nem Wackelkontakt am Drosselklappenpoti an.
An der Drosselklappe ist der Gaszug eingehakt, also leicht zu finden. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2003
Alter: 43
Beiträge: 142
Themenstarter
|
![]()
Ok,
aber wie kann ich testen ob es der Fehler ist oder doch was anderes ? Gruss Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drosselklappe def.? Move Automatik L901 | amonika | Die Move Serie | 6 | 03.02.2012 23:34 |
Alles rund um den Gran Move | 62/1 | Die Gran Move Serie | 22 | 11.03.2009 00:07 |
Move L6 verkaufen und Move so neu wie möglich kaufen | amonika | Die Move Serie | 47 | 10.03.2009 15:58 |