Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Rost- und Hohlraumschutz mit FluidFilm und PermaFilm (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40241)

nordwind32 02.05.2015 22:51

Zitat:

Zitat von zucuo (Beitrag 517259)
So, erstmal vielen Dank allen, welche mich auf die Idee gebracht haben, mich selbst um den Rostschutz an meinem 6-jährigen L276 zu kümmern! Mittlerweile sind 11 Dosen Fluidfilm AS-R und fast eine Dose Permafilm in und auf den Cuore "gewandert". Allzu viele Stellen sollte ich nicht vergessen haben. Im Innenraum war alles samt Teppich demontiert, und auch die Front - und Heckschürze habe ich entfernt.
Leider bin ich im Winter sehr oft, teils fast wochenlang bei "salzigen" Verhältnissen unterwegs.
Am schlimmsten sieht die Front aus, der untere Querträger der Stossstange hatte schon Blattrost. Professionell ist die Behandlung mit FF und PF wohl nicht, aber ich bin trotzdem gespannt, wie sich die Sache entwickelt, oder eben hoffentlich nicht.
sonst fand ich es nicht soo schlimm. Allerdings hatte es im Innenraum an 3, 4 Stellen etwas Rost, ich glaube der frisst sich von aussen rein.
Beim Längsträger über den Hinterrädern habe ich mich genervt, weil dort durch die Löcher unten im Träger wohl oft Wasser in den Träger kommt. Bin mir noch am überlegen, wie man die verschliessen könnte.
Mal schauen was die Konservierungsaktion bringt. Ziel wäre es, den Cuore zu fahren, bis er etwas 16 Jahre alt ist. Wann sollte man denn wieder kontrollieren oder nachbessern? Bei FluidFilm AS-R wird nur eine Schutzdauer von 2 Jahren angegeben. Macht ihr die Hohlräume wirklich alle 2 Jahre wieder von neuem? Der Zeitaufwand ist doch beträchtlich.

Grüsse

Die Radhäuser bekommen jedes mal beim Aufziehen der Winterreifen eine Auffrischung.
Hohlräume hab ich bis jetzt nur hinten im Bereich der Längsträger/Federaufnahmen/Radläufen erneuert und die Schweller.
Von unten ist ja schnell mal aufgefrischt

Wenn ich die originalen Nebler einbaue wird die Front eine Auffrischung bekommen.
Vielleicht nehm ich dann auch mal die Kotflügel ab und versiegel da ordentlich.
Bis jetzt hab ich da nur mit halb abgenommenen Innenkotflügeln versiegelt.

Q_Big 02.05.2015 23:40

Zitat:

Allerdings hatte es im Innenraum an 3, 4 Stellen etwas Rost, ich glaube der frisst sich von aussen rein.
Beim Längsträger über den Hinterrädern habe ich mich genervt, weil dort durch die Löcher unten im Träger wohl oft Wasser in den Träger kommt. Bin mir noch am überlegen, wie man die verschliessen könnte.
Der Rost kommt meist von innen, bzw liegen an der Stelle 2 Bleche übereinander und der Rost kommt aus der Überlappung nach außen.
Ablauflöcher im Träger würde ich nicht verschließen, es sind Ablauflöcher. Sonst bleibt permanent Feuchtigkeit im Längsträger und er rostet im Turbomodus durch.
Sieht man gut an Türen, Kofferraumklappen, oft sind Ablauflöcher dicht wenn die durchgerostet sind, das ist dann die Ursache.

koplin 14.06.2015 09:25

Hi,
hab mal ne Frage,wer kann mir meinen l251 5 Türer, 9 Jahre alt, 17000 km und immer in der Garage gewesen Hohlraumversiegeln. Wohne in Berlin und möchte auch nichts geschenkt kriegen. Über einen Tip Oder Angebot wäre ich dankbar.

MfG Koplin

K3-VET 14.06.2015 13:15

Nachdem ich vor 4 Jahren den L7 meiner Schwiegermutter mit Mike Sanders behandelt habe, habe ich heute noch 3 Dosen FluidFilm AS-R in die hinteren Längsträger gemacht. Die hatte ich damals vergessen. Das Zeug stinkt ja erbärmlich!! Aber egal, der Aufwand war wesentlich geringer als mit Mike Sanders.
Nebenbei aber gleich nach dem alten Zeugs geschaut (also an den alten Stellen) sieht noch echt gut aus.

@koplin: ich denke mal drüber nach :-) Eigentlich habe ich mit dem Haus genug zu tun, aber reizen würde es mich trotzdem noch.


Gruß
Daniel

redlion 14.06.2015 13:55

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 518353)
Das Zeug stinkt ja erbärmlich!!

:grinsevi: Finde ich überhaupt nicht, im Gegenteil. Freue mich jedes mal nach dem Einsatz über 2 Wochen Wollfettgeruch im Auto. :gut:

nordwind32 14.06.2015 18:19

Zitat:

Zitat von koplin (Beitrag 518351)
9 Jahre alt, 17000 km und immer in der Garage gewesen Hohlraumversiegeln.

Da es bei alten Autos hilft, wird auch dein neuer nur 9 Jahre alter L251 davon profitieren und danach nur noch sehr langsam weiter rosten. Jedenfalls an den Stellen die du mit FF erreicht hast. :gut:

Außerdem riecht er dann sehr angenehm, find ich. Leider verfliegt der Geruch recht schnell :buhu:

Wobberty 14.06.2015 23:43

Ich schliesse mich Reinhard und Dino an, ich rieche das Zeug auch gerne.
Allerdings finde ich auch das Diesel gut riecht.

Gruss Peter

Robert74 03.08.2015 14:50

@Nordwind:Gibt es mitlerweile auch längere Kanülen für die Dosen?
Ich wüsste sonst nicht wie ich beim l7 die Schweller auf ganzer länge befeuern soll.
Habe da nur ein einzigstes Zugangsloch gesehen.Hinten am Ende des Schwellers...

redlion 03.08.2015 15:50

Ich kenne jetzt den L7 nicht, aber beim L80/L201/L501 kommt man von innen ran. Teppichboden hochklappen, dann sind da zwei oder drei Gummistöpsel.

Rotzi 03.08.2015 17:48

Beim L7 sind von außen mehrere Pfropfen über die ganze Länge verteilt.
Von innen sind da auch zig Zugänge.
Eine 60 cm Lanze bringt den Rostschutz an jede Stelle des Autos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.