![]() |
Der HD Motor erreicht auch im Applause recht schnell hohe Temperaturen. Im Charade ist der Motorraum noch etwas enger, was den Effekt verstärkt.
Ein größerer Wasserkühler und einen extra Ölkühler würde ich dir ans Herz legen. Hat der Applause 4WD Wasserkühler nich noch einen Ölkühler integriert oder war das so eine Wasser/Öl Wärmetauschergeschichte am Ölfilterflansch ? |
Joa über extra Ölkühler hab ich auch schon nachgedacht. Ist denke ich mal auch die einfachste Lösung. Wasserkühler incl. Ölkühler war doch glaub ich nur bei Automatik autos der Fall.
|
Die Automaten haben, ne kleine "Kühlschlange" im unteren Wasserkasten vom Wasserkühler für das Automatiköl, wenn der Durchmesser einigermaßen passt, könnte man da auch mit nem Adapter Motoröl durchschicken.
Die 4WD Modelle haben nen Wasser / Ölkühler am Ölfilterflansch. Ich hab aber keine Ahnung wie Effektiv die Teile sind. Manu |
Zitat:
|
Kiti was mir da noch einfällt welches Getriebe hast du eig drin?
Das vom HD oder das kurze vom HE? Ich hab ja bei mir vorläufig das Kurze drin gelassen mittlerweile poltert es sehr lautstark und das diffenzial gleicht nicht mehr richtig aus. Sprich auf der Bühne das rad von der guten seite festhalten sollte das diff ja eig ausgleichen und das andere rad sollte sich drehen. Macht es auch, aber nur sperlich und verdammt langsam und ruckartig. Ich würde ja jetzt mal sagen das dass diff wohl für die 15 ps mehr nicht ausgelegt ist was ich mir eig kaum vorstellen kann oder liegt es doch eher an den 250tkm laufleistung? Das die antriebswelle defekt ist glaub ich nicht das äußert sich ja anders. |
Könnte auch nen Radlager sein oder Getriebelager, in der die Antriebswelle läuft.
Manu |
Radllager hat null spiel. ich werde mal die tage schauen was es ist vllt find ich noch was genaueres raus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.