![]() |
Ich würde Dir empfehlen, jemanden dazu zu holen, der sowas schon mal gemacht hat. Hier über das Forum ist es recht aufwändig, das im Detail zu erklären. Vor Ort geht das viel besser, weil man die Stellen zeigen kann, die man meint.
|
Das wird leider nicht möglich sein. Ich kann keine weiten Strecken fahren, dafür fehlt mir zumindest derzeit die Kraft und die Konzentration und ich wohn am A... der Welt. Ich kanns auch nicht allein, insofern bin ich drauf angewiesen dass mir jemand hilft. Diese Hilfe hätt ich nächste Woche, wenns da nicht wird, wirds diesen Winter nichts mehr. Immerhin weiß ich ja ein paar Sachen und die einsprühen ist auf jeden Fall ja schonmal besser als nix. Dass man in den Schwellern über diese Stopfen sprühen kann hab ich hier ja schon gelesen. Dann rosten dir mir wenigstens nicht von innen weg. Wenn ich die Türen nicht schaffe zu konservieren... nicht schlimm, sehe immer wieder mal recht preiswert ne Tür, die kann man wenigstens austauschen. Versuchen werd ichs aber wohl, den Kabeleingang hab ich schon gesehen, allerdings ist da die Box drin und ich fürchte da sprüht man das lieber nicht drumrum? Die Federung hab ich gesehen als ich ihn gekauft hab, das sah ziemlich rostig aus *hüstel* Einiges ist hier ja schon gut erklärt, so dass ich denke, dass ich manches schaff zu konservieren, aber alles wahrscheinlich nicht. Und das mit dem Auspuff ist ne ernsthafte Frage, nicht dass mir das Ding unterm Hintern wegbrennt :D
|
Türen haben unten innen Löcher, damit das Wasser, welches die Scheibe runter läuft, auch wieder raus kann. Die sind prima zum Konservieren geeignet. Ist ja nur der untere Bereich rostgefährdet.
Wichtig sind noch die Längsträger hinten (da stützen sich die Federn ab). In dem Träger sind auch genug Ablauflöcher, wo die 60cm lange Hohlraumsonde rein passt. Und sonst einfach überall am Unterboden wo die Sonde rein passt Fett rein sprühen. Motorträger nicht vergessen. Nicht auf die Bremsscheiben sprühen und nicht in die Bremstrommeln. Von außen brauchst du bei unbeschädigtem Lack eigentlich nichts tun. Für die Optik mit Wax versiegeln, dann perlt das Wasser schön ab. Man kann auch vorher polieren (wenn es denn Not tut). |
Danke, das hilft mir total weiter. Ich werd auch das Wochenende nutzen, um mal bei youtube zu stöbern, das hat doch sicher schon mal wer gefilmt, wie der sein Auto eingenebelt hat :)
Hab grad 6 Dosen bestellt. Es ist auch immer die Rede von Permafilm... muss das dann noch? Und wenn ja, gleich oder kann man das später machen? Der Lack hat schon einige Macken, ist ja ein bisschen älteres Modell :) Aber damit kann ich mich später beschäftigen, von obenrum brauch ich wahrscheinlich keine Hilfe und die Auffahrrampe ja nicht mehr, denn die fährt wieder mit weg |
PermaFilm oder auch das neuere MultiFilm sollten sowieso erst ein/zwei Wochen nach dem FF aufs Auto gepinselt werden.
Das bildet eine nicht klebrige Haut und schützt das relativ dünne FF vor dem auswaschen. PF/MF braucht sowieso nur in die Radkästen und auf die Schweller. https://www.youtube.com/watch?v=H5cFaevqtYk |
Hast du auch schonmal nur AS-R gemacht und wenn ja wie lang hat das gehalten? Mein Besuch bleibt nur einige Tage, ein Abstand von Wochen wird nicht möglich sein, aber ich denk es ist erstmal besser als nix. Evtl. hätt ich im Frühjahr wieder Hilfe, aber das ist sicher zu spät, schätz ich?
|
Noch was.... die Räder müssen ab, oder?
Und: Wie verhindert ihr bei dem Sprühnebel dass der auf die Bremsen kommt? Irgendwas abkleben/einpacken oder so? Bisschen Wind ist ja immer... Ich hab jetzt vorsichtshalber Permafilm mal mitbestellt, wird ja nicht schlecht :) Aber nach vier Tagen auftragen ist dann wohl zu früh... |
Laut Hersteller kann man Permafilm nach 2 Tagen bis 3 Wochen drauf machen. Ich finde nur momentan den Passus auf deren Seite nicht mehr :(
|
Bisschen Sprühnebel macht nichts. Aber nicht direkt auf die Bremsscheiben halten.
Ich hab PermaFilm auch schon direkt auf frisches FluidFilm gepinselt. Vermischt sich halt etwas. Macht aber nichts. Ohne Räder lassen sich die Radhäuser deutlich einfacher behandeln. Aber nicht unterm nur mit dem Wagenheber angehobenem Auto basteln :schlaume: Böcke nehmen (oder wenigstens ein besser zwei Räder unters Auto, so dass Überlebensraum bleibt sollte der Wagenheber versagen)! |
Zwei Tage Pause passt. Dann mach ich den Permafilm doch drauf, will ja nicht umsonst gesprüht haben ;) Da mein Besuch motorisiert ist, brauch ich das Auto dazwischen dann auch nicht bewegen, das ist sicherlich nicht so schlecht.
Eigentlich wollten wir mit Auffahrrampen.... aber wenn wir die Räder abmachen müssen, müssen wir den doch aufbocken. Zusätzlcih können wir noch Pflastersteine unters Auto stapeln, so dass man nicht ganz so leicht zerquetscht werden kann :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.