Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L201 Motor geht aus (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15783)

Q_Big 15.08.2006 13:34

Das Problem hört sich wirklich nach Magnetventil an, da es aber bereits dein zweiter Vergaser ist und du schreibst, das sie vorher funktionierten, liegt dies wirklich nichtmehr sehr nahe.

Läuft der Motor überhaubt auf allen 3 Zylindern? Wie viel leistet er? Ziehe mal im Betrieb abwechselnd ein Zündkabel ab und stecke es wieder drauf, aber pass auf das du keine bekommst! Ändert sich bei einem der Zündkabel nichts am Motorlauf, so wird der betreffende Zylinder nicht mitlaufen! Das ist dann dein Problem. Kann dann am Verteiler, Zündkabel, Kerze liegen aber im Extremfall auch am Motor.

Checke mal die Zündkabel, Verteilerkappe, Kerzen und und durchsuche die Beiträge hier noch weiter. Das kann echt alles sein.

Ps: Um sicher zu gehen kannst du das seitliche Magnetventil ausschrauben, VORSICHTIG auf deinem Schreibtisch die Düse ziehen und die Feder netfernen. Achtung, die ist sehr klein nicht verlieren!
Wenn du das Ventil jetzt einbaust und der Wagen läuft, so liegt es am Ventil! Läuft er nicht, ist das Ventil in Ordnung und du hast tatsächlich woanders ein Problem.

Ps: Der Ventildeckel ist in der Tat der schwarze Deckel über der Nockenwelle.

Illy 15.08.2006 13:51

Im Kalten Zustand läuft er super, wenn er warm ist stottert er im leerlauf und stirbt dann ab. Habe aber dennoch die volle Leistung beim Fahren.
Wenn ich die Standgasschreube ganz hineindrehe läuft er, nur im warmen Zustand, total unrund.
Bin jetzt dabei die Magnetventile mit Hilfe Mikes Anleitung zu prüfen. nur das mit der Kabelbrücke ist mir nicht klar, damit mir kein Kurzschluss passiert.
Kann auch das Motorsteuergerät defekt sein?

Q_Big 15.08.2006 14:05

Motorsteuergerät ist sehr unwahrscheinlich.

Bei kaltem Motor wird sehr viel Benzin eingespritzt und er läuft generell mit erhöhter Drehzahl. Daher macht es hier vielleicht nur den "Eindruck" das er gut läuft.

Kurzschluss bei den Magnetventilen hatte ich mal, dann ist das Steuergerät sofort defekt, also vorsicht.

Wenn ich mich nicht irre, liegen an den Magnetventilen permanent 12 Volt. Das Steuergerät gibt nur Masse und schaltet sie wieder ab (bildlich gesprochen). An welcher Farbe des Kabels 12V anliegen, weiß ich nicht. Miss das mal aus.
Das andere Kabel, welches keine 12V führt, müsstest du jetzt auf Masse legen, so das das Ventil immer geöffnet ist. Aber wenn es eh defekt sein sollte, bringt dies nichts!

Andere Testmethode: Zündung an! Bei völliger Stille kannst du das Kabel des Ventils abziehen und anstecken. Hörst du jetzt ein Klicken, so spricht dies dafür das das Ventil in Ordnung ist!

Ich würde es einfach ausschrauben und die Feder entfernen! Läuft es jetzt bist du auf der sicheren Seite!

Edit: Habe gerade gelesen was du meinst!
Du kannst auch durch Zündung an und wechselndem an und abstecken des seitlichen Ventils dieses Klicken hören! Am Steuergerät machst du hier nichts und lässt den Stecker stecken. Vom Magnetventil wechselnd an und abziehen und horchen.

mike.hodel 15.08.2006 17:46

Hallo

Du musst jeweils den grünen Draht auf Masse legen. Der Rote dient nur dazu, die Stelle auf dem Stecker zu finden !!

LG

Mike

Illy 16.08.2006 20:17

Habe alle probiert. Das Leerlaufmagnetventil schaltet und ist auch sauber und leichtgängig. Wenn ich das Kabel abstecke stirbt er gleich ab.
Aber leider geht er trotzdem nicht. Rappelt im Leerlauf wenn ich die Standgasschraube weit hineindrehe zw. 2000 und 1000Upm und stirbt zw. dennoch ab.
Wenn ich einzeln die Kerzenstecker abziehe ist ein minimaler Unterschied erkennbar jedoch kann ich das nur bei 2000Upm Leerlaufdrehzahl.
Jetzt muss ich es wohl aufgeben. Ferry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.