Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Motorschaden Lombardini Diesel / Umbau auf Benziner/ Möglichkeiten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17451)

mulxmilx 17.01.2007 17:29

Oje, ismirdaspeinlich...
 
Hallo, geloeschter...
ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Hab grad, bei gründlichem Nochmalkucken, gesehen -
Ölwechsel ist tatsächlich alle 7.500 km vorgeschrieben. Und alle 15.000 Filterwechsel. Und - das stimmt immerhin - alle 3.500 km soll man das Öl checken, laut Anweisung. (Das sollte man allerdings m. E. mindestens alle 1000 km machen, wenn einem das Dieseldosenleben lieb ist.)
Diese Daten stehen im Werkstatthandbuch für den 1204P und auch im Update für den 1404P, sind also wohl korrekt.
Das Betriebshandbuch hab ich im Moment nicht greifbar. Da steht, wovon ich immer noch überzeugt bin, Ölwechsel alle 3.500 drin. Aber ich schließe nicht aus, dass ich mich auch da irre. Das sehe ich erst, wenn ich mein unseliges Dieselmobil wieder sehe, da liegt das Teil drin.

Oh oh... erst hat man den Schaden, dann macht man sich auch noch selbst zum Gespött :versteck:

geloeschter 20.01.2007 11:33

so mal ein kurzer zwischenbericht zum stand der dinge unseres lombardinidieselproblems:

- wir haben verschiedene motoreninstandsetzer konsultiert

- die preise für eine komplettsanierung des 1404 motors liegen bei
ca. 2.500,- bis 3.100,- € nto, je nach umfang der erforderlichen arbeiten

- hinzu kommt dann noch der aufwand für das ausbauen des motors sowie die
neumontage und wiederinbetriebnahme des selbigens

- austauschmotoren sind am markt nicht erhältlich

- preise für neumotoren liegen knapp unterhalb dessen was man für ein kpl. neufahrzeug
anlegen muss

- weiterhin erscheint es absolut unklar wie lange man denn an einem aufgearbeiteten
lombardinidiesel "freude" haben könnte...
ich denke vor dem hintergrund das piaggio keine diesel-porter-neufahrzeuge mehr
anbietet, hat sich diese frage schon fast selbst beantwortet:machkapu:

- wir haben nun beschlossen den diesel weiterzufahren (der motor macht ja keine
aussergewöhnlichen geräusche und ein leistungsverlust oder eine kaltstartunwilligkeit
ist nicht erkennbar), und zeitgleich ein porter-neufahrzeug mit benzinmotor zu bestellen

geloeschter -andré-


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.