![]() |
Jepp, habe ich ebenfalls gelesen. Wenn mich nicht alles täuscht, hat Porsche mal so eine Studie zwischen geglätteten und polierten Krümmern durchgeführt . Eine gewisse Rauigkeit ist in der Tat förderlich für die Gemischbildung.
Aber hast du dir schonmal die Gusskrümmer angeschaut? Das Problem ist nämlich, dass vom Gießen noch Grate im Krümmerinneren stehen bleiben und die wiederrum behindern den Volumenstrom. Bei meiner Ansaugbrücke habe ich zum einen alle Grate entfernt, die Oberflächen geschliffen und geglättet (nicht poliert!) und die Dichplatte (der Vergaserfußdichtung) auf den Rohrdurchmesser der Ansaugbrücke gebracht. Habe Dolla zudem ja noch geschrieben, dass er Zylinderkopf/Ansaugkrümmer und Zylinderkopf/Abgaskrümmer auf einen Rohrdruchmesser bringen soll (porten), da hier doch einige Toleranzen vorherrschen. Bei großen Motoren sollte nun schon ein Leistungszuwachs zu verzeichnen sein. Bei den kleinen Dai-Motoren ist der Leistungszuwachs sicherlich kaum messbar, äußert sich aber bei der Gasannahme und bei hohen Drehzahlen (ab 5000 rpm ist der Motor williger). Die Unterschiede merkt bestimmt deutlich bei "gemachten" Motoren. Summiert sich eben alles auf und Kleinvieh macht bekanntlich auch mist ;) LG Matze |
Ja genau so ist das...
Habe früher auch poliert wie der Depp.... Seit dem ich Ergebnisse nur noch messe... kann ich das nur bestädigen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.