![]() |
Schon fast alles gesagt worden. Wenn es mit dem öl, Kerzen, Reifendruck nicht besser wird dann lass mal kontrollieren ob der Riemen korrekt aufgelegt wurde .
Was war das eigentlich für ein Spacko-Händler ? Allerdings halte ich persönlich 5.5 Liter/100km für den untersten Wert bei "Fahren ohne Spass", reine Landstraßenfahrerei . Real MUSS er aber runde 6,2 Liter schaffen . Heiko |
Also das mit dem Einfahren würde ich etwas schonender angehen. Aber kuck eben, dass Du nicht ganz sehr früh hochschaltest... Volle Pulle ist aber sicher auch nicht ideal. Es geht einfach darum, den Motor nicht wie sonst im Stadt- und Innerortsverkehr üblich nur im alleruntersten Drehzahlband zu bewegen, und quasi nie die volle Leistung abzurufen... Fahr einfach eher so, dass auch ein bisschen Fahrspass aufkommt. Wie Du richtig verstanden hast, allerdings mit Vorteil bei warmem Motor. Zudem würd ich wie beim Einfahren draf achten, die Drehzahl nicht zu lange Konstant zu lassen.
|
Wo wurde der Zahnriemen getauscht?Fachwerkstatt, Schnellwerkstatt (ATU,pitstop etc) oder von privat?
Ich würde vorsichtshalber die Steuerzeiten prüfen lassen. Der erhöhte Verbrauch und die mangelnde Leistung könnten auch von einem um 1 Zahn verstellten Zahnriemen kommen. 10W40 ist absolut ok für den Wagen. |
Also der Zahnriemen wurde von einer Fachwerkstatt getauscht, gehe also davon aus dass der soweit passt.
Wollte vorhin mal die Zündkerzen anschauen, allerdings weiß ich gerade nicht wie ich die raus bekommen soll. Anscheinend mit nem 10er Zündkerzenschlüssel, hab aber nur 16 oder 21er. Was tun? Hab jetzt gesehen, dass es einEJ-VE Motor ist wo eine dynamische veränderliche Ventilsteuerung hat. Heißt das, dass man da eh nichts einstellen muß? Nach wieviel km freifahren sollte er freigefahren sein? |
Hallo
Die Idee, 10W/40 wäre ok für den Wagen, kann ich leider absolut nicht teilen. Mutters L251 z. B. gönnt sich ab und an, besonders bei niedrigen Drehzahlen, heftige Ruckler, wenn er mit 10W gefahren wird. Mit 5 W gibts derartige Probleme nicht. LG Mike |
gibt auch nicht umsonst den Aufkleber unter der Motorhaube, das 5w30 empfohlen wird.
Zündkerzensind 21, musst halt nur vorher die Zündspulen abbauen. Manu |
Also ich war jetzt nochmal unten. Die Zündspule hab ich weg gemacht, aber mit dem 21er komme ich da nie rein. Bist Du dir sicher dass das beim L701 klappt?
|
NEIN, da ist eine schlanke 16er Kerzennuss nötig !
Tip: Zur Not innen bischen Tape reinkleben damit die Kerzen beim Rausziehen steckenbleiben . Außerdem bilde ich mir ein, seit dem ich die sauteuren Platin - Multielelektrodenkerzen fahre verbraucht er etwas weniger . Heiko |
ventile kann man nicht einstellen.
es sind shimms. und die wird der freundliche dai haben, und selbst die muss er bestellen. ich habe einen recht hohen verbrauch gehabt,ca 6,5 liter, aber auch nicht immer,konnte auch mit 5,4 . da habe ich die tanke gewechselt,mal weiter schauen, zumindestens war es nach dem ersten tanke besser grüsse jörg |
Und wenn du Zündis wechseln läßt, dann besteh auf NGK oder DENSO.
Und schau vorher ins Handbuch welche Kerzen du benötigst. Bei ATU scheinen die gerne mal falsche Kerzen rauszugeben. Der L701 hat nämlich 2 verschiedene Motoren gehabt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.