![]() |
|
Zitat:
"Nachgemachte" Teile tragen dann Markennamen zwecks "Verbraucherverarschung" um einen gewissen Preis zu erzielen - Marktpolitik, denn der Verbraucher kauft eher eine "Bosch" oder "ATE" Fälschung (und ist auch noch stolz "BOSCH" oder "ATE" gekauft zu haben) als ein Noname Produkt was auf einem anderem Band bei Bosch gefertigt wurde . :lol: Nonameprodukte in D werden bei großen Zulieferbetrieben gefertigt und unter anderem Namen verkauft . Wenn Du bei ATE 100.000 Stück Bremsbeläge orderst kannst du deinen Namen drauf stempeln lassen : "Müller-Beläge" . So sieht das aus . Aber das sind dann "Billigteile" in deinen Augen ? Aber es sind lediglich "Noname-Teile" Ich dachte das wäre bekannt ..... Ein Naivling der glaubt daß Mercedes, VW, etc. SELBER Bremsenteile fertigt. Das sind alles "nachgemachte" :lol: Teile von Bosch, TRW, Lucas, Ferodo, Pagid, Jurid, etc... Hinten bei Ferodo, ATE, etc. steht dann ein Mitarbeiter und stempelt die Beläge mit dem Firmenlogo Mercedes, VW, Opel, etc. So kann es sein daß ich ohne weiteres "Mercedes-Beläge" unter meinem Renault haben kann . "Echte" Fernost-Fälschungen laufen in anderen Dimensionen ab als bei Cuore-Scheiben : LKW-Teile, Flugzeug-Teile, und natürlich HOCHPREISIGE Kfz-Teile aller Art . Auch wenn bspw. irgendwo "Bosch" Scheibenwischer für 2,99 Euro zu haben sind - Hallloooo ??? Nicht alles pauschal abhandeln. Differenzierte Betrachtung mit hellwachem Verstand . |
gut dass ich kein abs hab :P
|
Zitat:
|
sagen wir es mal so, bei meinem auffahrunfall 2007 hätte ich es auch gerne gehabt :P
|
Zitat:
Wer mit Originalteilen arbeiten möchte muss diesen Preis alleine für die Scheiben zahlen. Zitat:
Von Billigteilen sollte man in der Tat ddie Finger lassen, aber Zubehörteile, die eigentlich eine sehr gute Qualität haben kann man durchaus verbauen. Greetings Stephan |
Zitat:
Auch bei den Preisen für Kotflügel macht Dai gute Preise . Es ist auch gut möglich das Daihatsu bei den teuren ABS-Trommeln gar nicht viel teurer ist als der Handel - bzw. den gleichen Preis hat . |
Ich meinte ja auch die nachgamachten Teile aus irgendwelchen Hinterhoffabriken irgendwo in Fernost. Klar, dass die Autohersteller ihre Teile von Zulieferern bauen lassen. Das meinte ich ja auch nicht!
Aber es werden leider sehr oft Bremsbeläge angeboten, die lebensgefährlic hsind (bestehen z.T. nur aus Presspappe)! Gerade gestern lief im Fernsehen eine Reportage darüber. |
Zitat:
Glaubst du ernsthaft, der Aufwand lohnt sich bei Dais mit so geringen Stückzahlen? Gruß Martin |
Obwohl man real davon ausgehen kann daß in "Schwellenländern" wie Türkei, Naher Osten, Ferner Osten, Afrika, etc. diese Fälschungen überall gegenwärtig fahrzeugübergreifend vorhanden sind .
Bremsbeläge von D&G aus dem türkischen Basar, Wischerblätter von BOSS ? :lol: Gerade DA wo keine Sau weiß wie ein originaler (!) Bosch Karton/Schriftzug aussieht und wie (hoch)wertig originale Ware rüber kommt. Bei den deutschen Kontrollinstanzen ist es wohl in Deutschland eher selten . Da kommen eher solche Stilblüten wie ein "Matsubashi" - Keilriemen vor . Hab ich selber an der Mofa meines Sohnes verbaut ! (Peugeot103) Bei so was kannste nur Grinsen . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.