![]() |
Zitat:
das ich in Sitzposition mit dem Rücken an einer Wand abgestützt mit beiden Füßen die AWs reindrücken musste. Weil ich die AWs nochmal rausziehen musste, habe ich das auch beim 2. Mal so machen müssen. Anders hab ich es nicht geschafft. Der Sicherungsring muss natürlich so wie auf dem letzten Bild montiert sein. Der Sprengring ist ja am(im)Gelenk verbaut. Eigentlich dürfte der garnicht so einfach abfallen. Mit Fett bist du aber echt großzügig.:grinsevi: |
Aha, das bedeutet also "ziemlich viel Kraftaufwand" :lol: Auf dem Niveau habe ich mich aus Angst etwas kaputtzumachen nicht bewegt. Man drückt also den Sicherungsring mit der Antriebswelle in die Verzahnung... klar braucht man da Schmackes.
Der Sprengring gehört ins Gelenk? Wohin den da? Der war lose hinter der Verzahnung! Gehört der nicht auf die Antriebswelle? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ähm irgendwas hast du falsch gemacht, denn du hast das Gelenk Getriebeseitig auseinander, man kann die Antriebswelle komplett inklusive Gelenk aus dem Getriebe herausziehen!!!!
Du solltest erstmal versuchen den Rest vom Getriebeseitigem Gelenk aus dem Getriebe zu ziehen bzw. mit nem großem Montierhebel. Das Gelenk baut man wieder zusammen indem man den äußeren Teil der Antriebswelle in das Gelenk steckt, das Gelenk selber muss man dazu zerlegen, da sollte am Gelenkgehäuse noch ein größerer Sicherungsring sein, wenn man den vorsichtig rausnimmt kann man das innere vom Gelenk (der Stern mit den Kugeln) rausziehen, pass aber auf das du die Kugeln nicht verlierst. In den Stern kommt die Antriebswelle und dann der Sprengring mit ner Sprengringzange drüber. So wie du das zerlegt hast ist das normalerweise garnicht vorgesehen!!!! Du hast nicht das Gelenk aus dem Getriebe gezogen sondern es irgendwie geschafft das Gelenk selber auseinander zu ziehen. Versuch mal erstma den Stummel aus dem Getriebe zu ziehen. Getriebeöl ablassen vorher nicht vergessen, sonst gibt es ne Sauerei.... Manu |
Irgendetwas habe ich dann wohl falsch gemacht...
Die Welle war schon so lose drin (das klingt irgendwie nach einer Ausrede; stimmt aber wirklich). Beim Auseinanderbau konnte man das Ganze ohne großen Kraftaufwand auseinanderziehen. Ich bin immer wieder verwundert über meine nicht erklärbaren Leistungen :shock: Ich probier's die Tage nochmal und lasse euch das Ergebnis wissen. PS: woher hast du die Bilder? |
Huiiiiiiiiiiiiii.....
Ich hab mehrmals die Bilder angestarrt und dachte die ganze Zeit...:gruebel: Irgendwas ist da seltsam. Der gute Manu hats sicherlich mit einem Blick erkannt.:gut: Jetzt ist mir auch klar warum man vor vielen Fett nicht richtig erkennt.;) Fraglich ist noch warum das Gelenk zerlegt ist. Naja, wie schon geschrieben den Rest raushebeln und die AW komplett zusammenbauen und dann einstecken und fertisch. Ordentlich fetten nicht vergessen. Aufpassen das du die Simmerringe im Getriebe wo die AWs rein kommen nicht beschädigst. Die kosten original um die 18€ pro Stück. |
Die Welle ist dank euch wieder drin und der Wagen läuft :brumm:
Vielen herzlichen Dank an diese klasse Forum! :respekt: Mit den besten Grüßen ausm Ländle, Florian |
Na das ist doch schön.:gut:
Na dann viel Spass mit dem Wagen weiterhin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.