![]() |
Lambdasonde dürfte keinen so großen Einfluss haben, die soll ja nur das Gemisch korrigieren aber nicht bestimmen. Kannst die Lambdasonde also getrost auch abziehen, dann wird stur nach Kennfeld eingespritzt.
Bestimmt wird das Gemisch durch den Mapsensor und den Benzindruckregler. Unterdruckschlauch vom Mapsensor ist ok?? Ansonsten einfach mal auf Verdacht tauschen, das ist im Prinzip der wichtigste Sensor für die ganze Einspritzerei. Denk beim ZZP einstellen auf jedenfall daran, die Diagnosebrücke zu stecken!!!! Ansonsten wird der ZZP total falsch (viel zu spät) Wenn du die Diagnosebrücke eh schon gesteckt hast achte nach dem Zündungeinschalten auch gleich darauf ob ein Fehlercode ausgeblinkt wird!!! (gelbe EFI Lampe) Manu |
Diagnosebrücke ??
Ich hab ein Daihatsu Reperaturhandbuch (original), da steht nix von Brücke. Nur dass ich irgendwelche Unterdruckschläuche abziehen und verschließen soll. Ich hab im Moment noch den ZZP eingestellt, so wie er vorher war, allerdings schon mehrmals durch Drehen des Zündverteilers probeweise umgestellt. Ich muss morgen zusammen mit der Werkstatt die einstellung machen, hilft wohl nix. In der Früh muss er allerdings noch zum Schneeräumen herhalten ... Mapsensor ? Wer ist das denn ?? |
Evtl einfach nur Dreck im Tank ?
|
Der Mapsensor macht das was bei anderen Herstellern der Luftmassen oder-mengenmesser ist. Den solltest du auf alle Fälle checken!!!
Wo der Mapsensor hockt kann ich dir beim Hijetz nicht sagen, der Mapsensor ist mit nem kleinem Unterdruckschlauch an der Ansaugbrücke, er ist nicht groß und hat einen Stecker mit drei Kabeln haben. Was fürn Bj ist der Hijet denn?? Hat der noch Unterdruckschläuche am Verteiler?? Fehlercode über die Diagnosebrücke kannst du aber trotzdem ausblinken. Hast du den Wert vom Wassertempsensor auch mal warm gemessen, den Sensor kalt zu messen ist vllt nicht so sinnvoll wenn der Motor warm Probleme macht. ;) Manu |
Zitat:
Beim CB42 (Einspritzer) muss man den Diagnosestecker brücken, wie es auch auf der linken Innenstür (Aufkleber) erklärt wird. http://hijet.de/159-0-diagnosestecker.html Daniel |
Den Temperaturfühler hab ich natürlich warm und kalt gemessen ...
Wegen dem sog. Mapsensor. Kann das sein dass das der kleine Kasten direkt bem Handbremshebel ist ? Von dem hatte ich mal versehentlich eine Zuleitung abgetrennt (mit der Flex), dann sprang der Hijet nicht mehr an. Evtl. ist die "Reparaturstelle" jetzt Schadhaft geworden, oder der Unterdruckschlauch fehlt oder ist undicht ... Vielleicht hat meine Schlachtkarosse den Schalter noch drinnen, dann könnte ich tauschen. An der Ansaugbrücke ist jedenfalls nix mit 3 Kabeln was ich nicht schon getauscht hätte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.