![]() |
Wenn du da oben 1 cm Ölstand hast, ist jetzt viel zu viel Öl drin.
Wenn der Wagen ne Weile steht, sollte durch das Loch nur ein Ölfilm zu sehen sein. Flüssigkeiten laufen ja bekanntlich nach unten. Also muß das Öl nach unten in die Ölwanne laufen. Der Ölpeilstab geht ja auch bis in die Ölwanne. Bei laufenden oder gerade abgestellten Motor muss da aber viel Öl zu sehen sein, da ja das Öl noch oben befördert wird um die Nockenwellen usw. zu schmieren. Der Ölpeilstab ist die genauste Möglichkeit, um den Ölstand zu messen. Wenn ein Motor ein paar Wochen steht, ist es da oben sogar ziemlich trocken. Lass den Motor ne Weile aus und messe dann mit dem Ölpeilstab. Ich messe auch immer bei kalten Motor. Dann ziehe ich den Ölpeilstab sehr schnell wie ein Schwert heraus.:fight: Dadurch verschmiert das Öl am Ölpeilstab nicht beim herausziehen. |
Zitat:
Also alles im grünnen Bereich. Wie gesagt, der Messtab zeigt 3/4 an (im Kalten). Ich werde jetzt den Ölstand (wie schon immer) im klaten Zustand messen. Wollte mich aber strikt an die Anleitung von Daihastu halten, denn mit Ölstand ist nicht zu spassen und ich wollte nichts falsch machen. Dashalb das ganze durcheinander. Grüße, Jacks. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.