|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  28.12.2011, 21:12 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				 |  Ölstand messen sollte einfach sein. 
			
			Weil die Forumssuche nichts ergeben hat, muss ich diese Frage an euch delegieren. Ich habe ein scheinbar lächerliches Problem. Ich habe Schwierigkeiten den Ölstand bei meinem Cuore richtig abzulesen. Vor einem Monat habe ich das Öl gewechselt (Vollsynthetik, 5W-30). Nun, laut der Anleitung soll der Ölstand beim warmen Motor abgelesen werden, sprich motor warmlaufen lassen, dann abstellen, warten bis das Öl in die Wanne geflossen ist, dann ablesen. Anscheinend ist aber mein Öl so dünnpfifig, dass ich jedes Mal einen total verschmierten Messtab herausziehe, ohne dass sich der Ölstand darauf erkennbar abzeichnet. Und jetzt kommt es. Im kalten Zusatnd wenn das Öl zehflüssiger ist, lässt sich der Ölstand zwar ablesen aber er liegt ca. 2 Milimeter unter der Mindestvolumen-Markierung.  Wie sehr dehnt sich das warme Öl aus??? Was meint ihr, wo liegt mein Ölstand beim warmen Motor? Soll ich was dazukippen?  Wie immer dankend im Voraus, Jacks. | 
|   |   | 
|  28.12.2011, 21:33 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 21.01.2007 Ort: Filderstadt Alter: 34 
					Beiträge: 2.523
				 |   
			
			ich prüf immer bei kaltem motor das öl. also ich würd schauen das er im Oberen 1/3 zwischen min und max. ist. ganz voll ist auch nix so knapp drunter ist gut. füll mal 1/4l ca, ein und prüf nochmal 
				__________________ Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. | 
|   |   | 
|  28.12.2011, 21:33 | #3 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Der Unterschied ist nicht so gravierend zwischen warm und kalt, du solltest dringend etwas auffüllen!!!! Um sicherzugehen nicht zuviel Öl in der Wanne zu haben, reicht es ja bis 3/4 voll zu füllen. von min bis max sind es bei den älteren Cuore ca 0,8l. Manu | 
|   |   | 
|  28.12.2011, 21:46 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				Themenstarter |   
			
			Danke Freunde! Werde morgen früh gleich etwas nachfüllen.  Grüße und noch einen guten Rutsch! Jacks. | 
|   |   | 
|  28.12.2011, 21:53 | #5 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Aus diesem Grund hab ich meinen Ölpeilstab im unteren Bereich weiß lackiert. Erleichtert die Lesbarkeit unheimlich. Vorher anschleifen und gut entfetten und dann mit weißem Sprühlack. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  28.12.2011, 22:00 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			GENIAL !  Weiß lackiert.  Und ich blinzle mir immer *zig mal einen ab.   | 
|   |   | 
|  28.12.2011, 22:08 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				Themenstarter |   | 
|   |   | 
|  28.12.2011, 22:39 | #8 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Cool. Kann man da normalen Sprühlack nehmen, z.B. DupliColor? 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  29.12.2011, 01:47 | #9 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Bei meinem Cuore hab ich roten Lack aus Obi genommen, beim Auto meiner Eltern weißen Sprühlack aus dem Keller. Der rote an meinem Cuore ist in den Jahren aber "abgenutzt", jedoch nichts abgeblättert. Denke mal das die Additive im Motoröl schon gering löslich sind, Sprühlack ist ja auch ohne Härter und somit mit Verdünnung entfernbar. Bei der Menge sollte die Belastung des Motoröls auch nicht schädlich sein. Optimalerweise natürlich hitzefest und mit Härter aus ner Pistole, aber selbst bin ich da auf die Jahre mit gutem Vorbereiten und ausreichender Aushärtezeit gut "gefahren"   
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  29.12.2011, 11:35 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.01.2011 Ort: Berlin 
					Beiträge: 179
				Themenstarter |   
			
			Ich habe heute morgen Öl nachgefüllt. Jetzt habe ich 3/4 voll. Wenn ich vorher die Ölkappe abgedreht habe, sah ich durch die Öffnung (L701) eine metalerne Fläche, die aber trocken war. Jetzt ist sie mit ca. 1 cm Öl bedeckt. Ich glaube, dies ist ein guter Indikator dafür, ob ausreichend Öl im Motor vorhanden  ist.  Grüße! Geändert von Jacks (29.12.2011 um 11:39 Uhr) | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Charade geht während dem Fahren einfach aus! | Lorenzo | Die Charade Serie | 4 | 02.02.2005 14:28 | 
| Hab heute meinen Copen geholt und das Auto ist einfach super | copen83 | Die Copen Serie | 10 | 14.11.2004 12:27 |