![]() |
Zitat:
So in etwa wars dann auch. Die Prospektangaben ( nicht nur Dai ) sind schlichtweg eine Frechheit und fern jeder Realität. |
Ich frag mich wie ihr solche Verbräuche hinbekommt. :gruebel:
Das letzte Mal das unser 1.3er mehr als 7 Liter geschluckt hat war vor einem Jahr - und da gabs extrem Schneetreiben mit etlichen Warmlaufminuten und Stop and go...oder wenn ich das Ding fahre und bisschen flotter unterwegs bin. |
Ich glaube, da leide ich auf hohem Niveau...
Mir fiel auch schon auf, dass mein Sirion in den letzten Monaten etwas mehr schluckt als in den Vorjahren, aber unter 6 L/100km bleib ich trotzdem fast immer. Kann es sein, dass mein EJ-DE sparsamer läuft als die EJ-VE? Gruß Martin |
Da sind ja Aussagen von der Bandbreite heiß bis eisekalt !
Für alle die, die mehr dem technischen zugesprochen sind : SELBSTVERSTÄNDLICH kommen diese Bandbreiten zustande, wenn die Einspritztechnik nicht hundertprozentig funktioniert. Mein M1 ( 58PS) hat meines Wissens OBD 1, was aussagt das GROBE Fehler und Macken angezeigt werden ,- nicht jedoch kleine ! Eine Widerstansänderung von 10% eines Fühlers ( ist fast schon die Serienstreuung ) macht schon 7-8% an Verbrauch aus. Rechnet mal all die Änderungen hoch ,- wie gesagt : OBD sagt dazu nicht ein Wort ! Dazu mal ein praktisches Beispiel : Ich fahre eine 1100'er BMW( Mopped) mit Einspritzung und Kat ( Euro 3 ) . Die Herren von BMW haben die Kiste so dermassen runtergemagert um die Euro 3 zu bekommen, daß diese schon fast an die thermische Belastbarkeit des Motors ging ( weisse Kerzen) Nach intensiver Auseinandesetzung mit der Bosch-Jetronic ( bin selbst Elektromeister ) konnte ich durch ein in Reihe geschalteten Widerstand zum Aussentemperaturfühler die Motortemperatur um 150 Grad senken und den Verbrauch um 15% . Kerzenbild : Rehbraun. Ich bin davon überzeugt, dass bei einem 1l Motor die mechanische Serienstreuung nicht das Meiste ausmacht, die Elektrische aber bestimmt ! Diese ganzen Scherze haben wir unserer bekloppten Regierung zu verdanken, welche mit ihrem Schadstoffwahn ( welcher NUR im Stand gemessen wird ) die Herren Ingenieure halb in den Wahnsinn treiben. Es liegt an uns diese zu optimieren : Rechnet doch mal hoch was nur 1l Verbrauchsdifferenz bei 10-20 tkm im Jahr ausmachen , das reicht schon für Steuern und Versichrung zusammen ! In diesem Sinne, Göttinger |
Hm, das hieße aber, die Lambdasondenwerte werden falsch interpretiert vom Steuergerät oder man verläßt sofort die Regelung, sobald man sich nicht mehr auf den in den Abgasvorschriften definierten Geschwindigkeitsbereichen befindet. Abgemagerter Betrieb schiebt ja die NOX Werte nach oben, fetter die CO Werte.
Jens |
jepp,- genau so ist es !
Bein meinem Mopped habe ich deshalb zur AU einfach einen Überbrückungsschalter installiert. Es ist von Steuerung zu Steuerung verschieden WELCHER Wert nun Priorität geniesst. Ich gebe Dir Recht daß es meist der Lambdawert ist. aber auch diese Spannung kann mittels Vorwiderstand /Nebenwiderstand beeinflusst werden. Dieses ganze Gelumpe interessiert mich ehrlich gesagt weniger wenn ich ein rehbraunes Kerzenbild bekomme, DAS hat für mich Priorität. Gruß, Göttinger :brumm: |
Fehler gefunden ! War die erste Lambda-Sonde, verbraucht nun 6,1l/100km zusammen mit den Iridiumkerzen ( läuft spürbar ruhiger)
|
Zitat:
2. Arbeitsbedingt weite Wege, daher mit 140 ( manchmal auch 160 ) unterwegs. Klar, da braucht der mehr. 3. Selbst auf Strecken von Nürnberg nach Klinikum Forchheim ( 80 % der Strecke auf 80 km/h begrenzt ) kam ich kaum unter 6,3 Liter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.