Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501 sporadisch weißer Qualm (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42664)

Reisschüsselfahrer 04.08.2014 16:54

Ansonsten auch mal in den Anschluss der dicken Entlüftungsleitung schauen, im Block sitzt hinter dem Anschluss ein ölabscheider, der war bei mir auch mal mit öl - wasserschmodder dicht. Allerdings im Herbst...


manu

redlion 04.08.2014 16:58

Habe ich auch schon - alles frei ;)

Bleibt wirklich nur noch Ventildeckel...

redlion 08.08.2014 21:06

Tja, Ventildeckel ist auch frei, jetzt weiß ich auch erst mal nicht mehr weiter. :nixweiss:

Außer Öl nicht über halbvoll auffüllen und Ölstandskontrollen auf 2 mal wöchentlich verdoppeln. 8-)

Schimboone 11.08.2014 09:19

Wegschmeißen geht auch noch :D
Mal im ernst: da ist ja jetzt nix mehr über... hast Du das Röhrchen hinter dem Schlauch zur Drosselklappe auch geprüft?

redlion 11.08.2014 14:21

Da habe ich höchstpersönlich durchgepustet. ;)

Werde die Tage mal nen Kompressionstest machen, evtl. sagt der was über den Zustand der Kolbenringe aus.

Yin 11.08.2014 16:47

Mal ne blöde Frage, wenn du Faxen mit dem Benzinpumpenrelais hast, könnte das qualmen nicht von unverbrandten Sprit kommen? Kenne zwar keine solchen Fall aber nur mal so rein theoretisch.

redlion 11.08.2014 17:03

Nee, das kommt nicht hin. Die Qualmerei hat lange vor dem Relaisaussetzer begonnen, außerdem müßte sich das durch unruhigen Motorlauf bemerkbar machen. Denke ich. Zudem riechts auch nicht nach unverbranntem Sprit, sondern eher nach verbranntem Öl.
Qualmerei und Ölverbrauch sind eindeutig vom Ölstand abhängig, je mehr Öl drinne ist, desto mehr Qualm und desto höher der Verbauch.

Q_Big 11.08.2014 23:34

Das ist definitiv das typische Problem verschlossener Ent/ Belüftungen!
Zuviel Druck,- Manu hatte exakt das Gleiche mit verstopfter Düse, nämlich nur Ölverbrauch bei aufgefülltem Öl.
Wirklich sicher das du nichts übersehen hast?

Bei 0,8-1l auf 1000km wird da nix an den Ringen erkennbar sein und sagst ja selber das es nur 0,8-1l auf 10.000km sind.

Ein erneuter Test als Tipp:
Oberen Schlauch am Ventildeckel weg, Ansaugkrümmerstutzen abdichten und dann nochmal auf Qualm testen.

redlion 12.08.2014 00:30

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 507540)
...und sagst ja selber das es nur 0,8-1l auf 10.000km sind.

Ja, aber nur solange der Ölstand nicht über halb liegt, dass er mit höherem Ölstand mehr verbraucht, ist mir ja erst jetzt aufgefallen. :stupid:

Ich glaube ja auch nicht wirklich an die Kolbenringe...die qualmen doch nicht abhängig vom Ölstand.
Dieser Ölbascheider, von dem Manu schrieb, kann der evlt. auch in seinen tieferen Eingeweiden verstopft sein? Von außen kommt man ja nicht weit rein.

Schimboone 12.08.2014 09:08

Ja, kann der. Der ist ganz bescheiden aufgebaut von innen.
Der hat quasi so Ölkondensationsschleifen von innen, wo das Öl kondensieren soll um dann Rückwärts durch ein kleines Loch in die Ölwanne zurückzutropfen.
Hier ist ein Bild vom 701- es sieht bei den ED Motoren fast genauso aus.

Du kannst aber rückwärts Druckluft durchblasen. Wenn Du die Öleinfüllöffnung öffnest müsste dort dann deutlich Luft austreten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.