Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Klebereste entfernen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43826)

yoschi 10.07.2015 06:03

Genau , ein Geheimnis der Spülmittel ist dass die Oberflächenspannung des Wassers verhindert wird : keine Tropfenbildung . Aber warum verhindert Altlack die Tropfenbildung?
Die nächste Probe-Autowäsche ist dann eben mit "Fit"-Zusatz im Wasser ; Fit ist das Spüli aus dem Osten seit vielen Jahrzehnten . Hoffentlich ist es nicht derart stark , dass gleich der Sonax-Höchstglanz mit verschwindet .
Gruß!

eiserneryuppie 11.07.2015 17:10

Feuerzeugbenzin bei Kleberesten ;)

yoschi 11.07.2015 18:48

"Was hast Du was ich nicht habe" war einst ein Song : was ist der Unterschied von Feuer- zur Normalo-Brühe von Aral?
Aber der Tipp mit Benzin rangehen ist gut !
Danke!

Q_Big 11.07.2015 20:11

Ein wenig Klarspüler hilft gegen Wasserflecken,- dem Waschwasser beigeben.
Ist generell ein super Mittel für Spül/ Putzwasser aller Art,- auch im Haushalt.

Brummkreisel 12.07.2015 08:49

Und gegen Kleberreste hilft meines Wissen nach Azeton am besten. Bekommt man in der Apotheke.

Alex

redlion 12.07.2015 13:32

In der Apotheke zahlt man aber auch Apothekenpreise, gibt´s auch günstiger im Baumarkt. Aceton ist in diesem Fall aber wohl zu schweres Geschütz, das Zeugs hilft nicht nur gegen Kleberreste, das entfernt gleich den Lack mit.

redlion 12.07.2015 13:46

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 519085)
"Was hast Du was ich nicht habe" war einst ein Song : was ist der Unterschied von Feuer- zur Normalo-Brühe von Aral?
Aber der Tipp mit Benzin rangehen ist gut !
Danke!

Den inhaltlichen Unterschied kenne ich nicht, aber mein alter, reiseerprobter Optimus-Benzinkocher reagiert da sehr sensibel drauf. Mit Leichtbenzin (Feuerzeug-, Reinigungsbenzin) wochenlang die leckersten Menus ohne die empfindliche Brennerdüse reinigen zu müssen. Mit Tankstellenplörre bekommt man mitunter nicht mal ne Portion Reis gargekocht und der Kocher spuckt und faucht wie ne alte Dampflok.

yoschi 12.07.2015 15:34

Meine Frage Nr.13 bezog sich auf die Unterschiede in der Reinigungswirkung. Autosprit-Ausdünstungen/ Verbrennungsgase dürften giftiger sein. Das Dilemma ist ja die Unwissentheit über den verwendeten Dai-Kleber . Und Lack. Sonst könnte man evt eine gezielte ch. Keule ansetzen .
Die Worte zum Sonntag : Pfuschen , Basteln und Rummurksen macht glückseelig!

Frog1971 12.07.2015 20:03

Nimm mal Caramba oder t35 von teslanol.Wd40 ist aber zu lasch ;-)
Hört sich komisch an, aber durch das enthaltene kriechöl und die Zusätze lassen sich Klebereste sehr
leicht entfernen ohne die Oberfläche anzugreifen.

yoschi 13.07.2015 05:03

Danke für alle Tip's . Leider kann ich alle aber nicht mehr probieren . Bin jetzt beim Ausfüllen der Lackkrater , die Lacker hatten mir ein schnapsglasvoll mitgegeben (Unfallschaden) .
Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.