![]() |
Federn
Hey nordwind,
ich bin froh wenn ich Bordsteine hochkomme die 10 cm hoch sind. Beim letzten Einkauf habe ich beim vorwärts einparken auf dem Frontspoiler aufgesessen und der Bordstein war nicht hoch. Gruß Holger |
Hallo Carmarwin , probiere mal mit dem jetzigen Serienfahrwerk auf einer Teststrecke , bei nasser Straße auf Bestzeit zufahren , Teststrecke in einer Art Elchtest . Und irgendwann das Gleiche nach der Tieferlegung . Und beide Zeiten ehrlich hier ins Forum stellen .
Keine Bange , ich gönne jeden sein Tuning , aber auch die Gedanken aus dem Beitrag vom nordischen "Wieselflink" sind nicht ganz falsch . Mehrfach von mir geschrieben : AutoMotorSport-Test Serienfahrwerk gegen teure Tuningfahrwerke : nur eines , ein richtig teures konnte auf der Rennstrecke , von Profis gefahren , der Serie einige Sekunden abbeißen . Und denke auch mal ans lustige Rentnerdasein : mit kaputter Bandscheibe is nich ! Heitere Grüße ! |
@Schubert
Danke für den Tip. Da frag ich mal an. @Die anderen Ich will nicht rasen oder Slalomrennen fahren. Dafür habe ich zur Not zwei andere geeignete Autos. Ich möchte das es ordentlich aussieht und sich gut fahren lässt. Dank der extrem weichen Sitze sollte ein etwas härteres Fahrwerk nicht das Problem sein. Mit den H&R Federn bin ich ohne Rückenprobleme auch schon 1200km bis nach Budapest gefahren. Mit der Tiefe komme ich auch gut klar, denn meine Autos waren schon immer tiefer. Und hohe Bordsteine meide ich auch mit Originalfahrwerk. Die Reifen danken es einem auf Dauer. Wollte hier eigentlich auch nur Tips zum Fahrwerkskauf und keine Meinungen dazu. Hab mir da schon genug Gedanken darüber gemacht und eigene Erfahrungen gesammelt.:mrgreen: |
" Ich gönne jeden sein Tuning " !
Als einzigste Bezugsquelle kenne ich nur Nichtlegales : Serienfedern kürzen , für die gekappten Federenden eine geeignete Auflage "schnitzen" . Gute Fahrt mit einem "ordentlich aussehenden " Mobil! |
Federn stauchen
Soeben noch mal "grübel grübel" gemacht beim Gang durch den Bierkeller : bei der Suche ( allerdings vor Jahren ) nach weicheren Federn / Federwickeleien : es gibt Anbieter für das Stauchen von Serienfedern . Gruß!
|
Die Firma kenn ich. Ist nicht legal und ich halte es auch für gefährlich. Dann lieber "Bus" fahren :brumm:
|
Neugierde : was ist beim Stauchen das Problem , neigen die Federn danach zum Brechen ? Gruß!
|
@yoschi
Dadurch ändern sich die Materialeigenschaften. Im schlimmsten Fall kann die Feder brechen. Ausserdem ändert sich die Spannung der Feder. Und keiner weiss wie gest sie wird. Ausserdem nicht legal, auch wenn einige Anbieter es legal anbieten. @Schubert Die haben leider nichts für mich. Bieten nur Federn an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.