Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Umbauten am L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37036)

1.Cuore 26.11.2011 00:14

Du ich habe das als Onemenshow durchgezogen.
So einen riesen Lappen kannst du gut verarbeiten wen du zu zweit oder zu dritt bist.
Ich bin auf nummer sicher gegangen und habe es geteilt.
Und da dieses meine erste selbstgeklebte Folie ist, ok Seitenscheiben hinten und vorher noch der Frontkeil, dafür finde ich das Ergebnis echt gut.

Wen man so andere Autos rumfahren sieht. Entweder bescheidenes Ergebnis mit Luftblasen oder gut aber halt dann 300.- dafür gelöhnt.

Und löscht doch nun mal bitte den ganzen Thread!

Das war Mist von mir, ich möchte zu jedem Thema einen eigenen Thread aufmachen - Bitte

nordwind32 26.11.2011 00:18

Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 451382)
Und löscht doch nun mal bitte den ganzen Thread!

...ich möchte zu jedem Thema einen eigenen Thread aufmachen...

Oh nö. Da bekommt man die Gesamtentwicklung ja gar nicht mehr mit.

1.Cuore 26.11.2011 22:47

Na dann nur für dich was neues :D

Hier auch mein Klappschlüssel ist fertig

http://img97.imageshack.us/img97/958...ycamera610.jpg

Der Dank hier geht an Rotzi :bier:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=27228

Meiner hat aber ne schöne blaue LED und 4 Funktionen, werde den nun noch in den kommenden Tagen anlernen oder anlernen lassen :gruebel:

1.Cuore 26.11.2011 23:15

Ach ja so sieht der Fronttönungsstreifen aus - dieser ist tiefschwarz

http://img52.imageshack.us/img52/689/handycamera606.jpg

1.Cuore 27.11.2011 10:45

Tönungsfolie an der Seite
 
So sehen dann die Seitenscheiben aus bei mir

http://img820.imageshack.us/img820/3...ycamera612.jpg

Kann sich sehen lassen, denke ich mal.

25Plus 09.05.2013 20:40

Wie hast du denn die Hupe befestigt? An einem für ein Signalhorn geeigneten Blechhalter? Einen Schallpegel von 93 dB erreichst du damit schon noch 7 m vor dem Auto?

Mfg Flo

1.Cuore 09.05.2013 20:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So mal den gewonnenen Platz für die EWP getestet.

Die CWA passt fast perfekt in denn vorhandenen Raum.
Man muss nur noch eine passende Platte verschweißen um die Wasserpumpe richtig verschrauben zu können. Was ein wenig Aufwand bedeutet :heul:

Das SMT Steuergerät für die Anpassung liegt ja auch schon rum für den Einbau und Abstimmung auf das E85. Leider warte ich noch immer auf das WHB von Daihatsu :hallo:

Hatte ich den scheiß Motorschaden nicht in meiner Triumph, könnte ich schon längst mit dem Cuore starten :wall:
Aber nun muss der Motor in der Triumph gemacht werden :angry:

1.Cuore 09.05.2013 21:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So ich grabe mal meinen alten Thread wieder aus.

Folgendes hat sich geändert:

- mein Klappschlüssel ist verschwunden :wall:
- der MS 50 wird irgendwann gegen den MS 400 ersetzt
- Folienstreifen vorne muß wieder neu gemacht werden - neue Scheibe ;)
- HHO wird revidiert und dann versetzt
- Rückbank ist raus geflogen und wurde eingelagert
- Hube ist gegen eine alte MB Hupe ersetzt worden - die ist auch laut
und nun nach oben gewandert.

Dabei gleich mal den Kabelbaum da Links zerpflückt und revidiert.
Da ich Platz schaffen mußte für die EWP

Wusste nicht was das weiße Kabelgewirr war, dachte das sei für die Nebelscheinwerfer - ist aber nur ein Masseknoten.
Wieso mann einen halben Meter Massekabel legt muß mir Daihatsu mal erklären, völlig unötig finde ich - daher gleich gekürzt und neu verlegt.
Das grüne Kabel ist für die Klimakompressor Magnetscheibe.
Das rote Kabel ist die Signalleitung für die Hupe.
Falls es mal jemand fragen sollte :-)

1.Cuore 31.08.2013 03:10

So zieh heut denn mal wieder raus :-)

Thema Öl und E85:
Der Kleine rennt einfach.
Habe heute mal den KD machen lassen - Öl und Filter selbst mitgebracht.
Jetzt von 0W40 auf 0W30 gewechselt.

Das Öl war nun über 20tkm drinnen und es kam optisch neuwertig raus, schön bernstein farbig -> oO
Also ein Probe mitgenommen und unter dem Mikroskop auch nix gefunden.
Keine Schwebstoff-Einlagerung :gut: Soweit ich das sehen könnte.
Gut Wassergehalt könnte ich nicht testen, da ich aber Langstrecken fahre ist dort sicher nicht viel vorhanden gewesen.

Tja, Alkohol verbrennt halt doch sauberer - anscheinend. Also Laie würde ich jetzt sagen, das Öl kann man auch alle 50tkm erst wechseln. Aber natürlich kommt es zur Alterung des Öls auch wenn es noch gut aussieht.

Aber ich für mich behaupte nun das ich mit einem Ölwechsel im Jahr auskomme. Habe das Thema Öl mal verfolgt was so in anderen Threads geschrieben wird. Ich war immer wieder kurz über "min" Stand ca. 3mm.
Und an dem Stand hat sich die ganze Zeit nichts geändert :gut: - braves Auto :brumm:

Nun möchte ich mal was machen was ich sonst nicht mache - Werbung.
Da ich nun aber schon länger dort Kleinigkeiten machen lasse.
Die ich mangels Hebebühne nicht machen kann.

VIELEN DANK an das Autohaus Farnbacher in Ansbach. Immer freundlich, Leihwagen ohne Pipapo (Aygo mit 1KR-FE und Automatik - nett aber mein Cuore ist mir lieber), saubere Arbeit - auf Sonderwünsche wird auch eingegangen ( Triggerrad, Eigenöl, Informationen zur Verkablung ). Das ist mal echter Kundenservice. Nicht wie so ein Dai Händler bei Ludwigsburg.
Junge Junge im Service kann es echt unterschiedliche Welten geben :zunge:

So ele.WaPu zieht sich noch hin, mal gucken. Aber STARTSTOP AUTOmatik und E85 Steuergerät Umbau wird demnächst mal in gepostet.

1.Cuore 15.03.2014 08:50

Leider wird aus dem Umbau so schnell nichts.
Da die Software vom Steuergerät sich nicht richtig an meinem Rechner öffnen lässt.

Start Stop Automatik - lässt sich laut WHB nicht so einfach einbinden wie erwartet.

elktr. Wasserpumpe lässt sich aufgrund von Platzmangel im Frontbereich nicht ohne Änderungen / Belchbearbeitung (Strukturänderung) einbauen.

Schade, aber damit wird sich das alles noch hinziehen.

1.Cuore 27.07.2014 00:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ne kleine Kleinigkeit die ich mal wieder gemacht habe :-)

Charly77 27.07.2014 01:22

6 gramm leichter. zufall oder extra ausgesucht? was für ein material ist es?
und wo hast du die bestellt?

1.Cuore 27.07.2014 12:04

Aus Asien, da gibts für Dais mehr als bei uns.

Extra ausgesucht :grinsevi: sind ja dann 0,005L Spritersparnis :wusch:

Denke das es Edelstahl ist, daher etwas dünner und der Rote Deckel ist wohl aus Aluminium. Daher etwas leichter.

Mehr geht es eher darum das nicht jeder die passende Nuß zum runterschrauben dabei hat. :brumm:

Eraser 27.07.2014 15:05

Sieht echt gut aus.
Was für Felgen / Muttern sind das ?

1.Cuore 27.07.2014 21:02

Das sind die Magnesium Felgen von mir. Aus meinen Lupo 3L Zeiten.
Die Muttern findest im Netz es steht auf den Muttern Projekt µ :-)

1.Cuore 30.08.2014 15:20

Omann
 
Tja, was nun - passiert ists.

Jemand ist mir hinten reingefahren.
Optisch ist es nicht schlimm, fährt auch noch.
Aber es ist wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Gutachten sagt soweit alles machbar.
Ich bräuchte halt folgende Dinge wieder:
Heckschürze, Frontschürze, Innenkotflügel vorn und hinten, Heckklappe und die Pralldämpfer (vorne unter der Schürze) sollten gemacht werden. :help:

Nicht defekt aber halt angekratzt. :wall:

Jetzt die Frage aufbauen oder abwracken?

Rotzi 30.08.2014 21:11

Das solltest du mit deinem Verhältniss zum Auto entscheiden.;)

Brummkreisel 30.08.2014 21:22

Wenn die Versicherung zahlt , aufbauen....(lassen)..

Hast doch so viel Herzblut reingesteckt..

alex

1.Cuore 31.08.2014 12:31

@Rotzi

du weißt ja wie das. Bist ja auch Tuning Freund
Man verbessert und optimiert, und mit einmal ist das Kunstwerk zerkratzt.

@Alex

Ja viel Herzblut. Ich guck mal was die Versicherung macht.
Werde mal berichten.
Problem ist halt das es die L276 nicht wie Sand am Meer gibt :help:

nordwind32 31.08.2014 21:22

Und schon gar nicht mit VSC (hat deiner doch, oder? :gruebel:)

Hört sich doch gar nicht so schlimm an.

Ich stand auch mal vor dem Problem. Hab dann aber beschlossen den e34 weiter zu fahren. Dann fuhr 2 Jahre später wieder ein Passat hinten auf - wieder günstig fertig gemacht und jeweils Wiederbeschaffungswert bekommen :grinsevi:.
Dies WE mal wieder 300km damit gefahren - bestens. Gut das ich den behalten habe. Hab den jetzt 12 Jahre und ich will da in 12 Jahren das H-Kennzeichen ran schrauben.

Genau so würde ich es mit meinem L276 auch machen wollen.

Such dir deinen eigenen Gutachter. Nimm nicht den, den die gegnerische Versicherung dir schicken will!

1.Cuore 02.09.2014 19:34

Hi Dino -Ja habe auch das VSC drinnen und das war schon mein Gutachter :grinsevi:

Ich liebäugle auch mit dem 1.1CRDi Motor 3Zylinder Diesel aus dem Hyundai.

Brauchst du auch Teile?
Den momentan steht gerade zwei defekte L276 bei Mobile drinnen - die könnten wir uns teilen :lol:

nordwind32 02.09.2014 21:23

Nen Diesel möcht ich ja nicht mehr haben...
Kann viel zu viel kaputt gehen bei den neuen Dingern :schlaume:

Teile brauch ich keine.

Aber mein Kumpel braucht ne Heckklappe, seine hat an ner Anhängekupplung arg gelitten. Weiß gar nicht wie er das hin bekommen hat. Scheibe ist grad eben noch heil geblieben, Blech ist eingerissen :nixweiss:

1.Cuore 02.09.2014 22:35

Heckklappe würde ich auch noch brauchen? :grinsevi:

1.Cuore 03.09.2014 22:38

Du kriegs die Motten - wen es kommt dann gleich richtig.

Jetzt meldet sich die Wasserpumpe zu Wort :motz:
Wobei Drehzahl abhäniges Gehaule trifft es besser :wall:

Gibt wohl demnächst ein "How do Wasserpumpe"

1.Cuore 29.01.2017 18:47

So mal wieder was.

Die Denso Kerzen sind durch, und das bei weit mehr als die 90tkm :grinsevi:

Hat sich angekündigt das der Wagen etwas ruckelte beim Gas geben.

Und wie wen der Wagen nur auf 3 Zylindern laufen würde :lol:

Also 52.- investiert und nun läuft der kleine 3Zylinder wieder einwandfrei.
Natürlich wieder auf Denso Kerzen. :brumm:

AC234 31.01.2017 15:10

Frechheit, so lange gelaufen und noch die ersten Kerzen. Im Sirion 1l habe ich die auch erst nach ca. 93.000km gewechselt, gelaufen ist der noch einwandfrei.
Jens

nordwind32 01.02.2017 07:35

Wechselintervall der Kerzen ist doch 90.000 km beim 1KR-FE.
Und die werden bestimmt auch etwas länger halten.

1.Cuore 17.04.2017 17:48

Tja langsam kommen immer verrücktere Dinge.

Nun DREIFACHEN FEDERBRUCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :wall::stupid:

an den hinteren Eibach Federn - so ein Scheiß :angry:

Qualität ist halt nicht mehr dieselbe wie früher - ich glaubs einfach nicht.

So nun also die gleichen Dinger nochmal gekauft - diesemal mit 50Cent Tuning und die Dinger komplett mit Schrumpfschlauch eingepackt.

Und nun fährt der kleine wieder so wie es soll.
Also Federn in Auge behalten. Bei mir sind die oberen 3 Windungen durchgebrochen.

zucuo 18.04.2017 21:19

Kann ich dir nachfühlen, meine Eibach's habens auch nicht sooo lange gemacht. Zum Glück hab ich mir die Originalfedern zur Seite gelegt, die sind nun wieder eingebaut. Hoffe die halten etwas länger....
Mein Fazit: Verändere nie unnötig ein Fahrzeug, gibt ja doch nur Ärger.

So sah die Feder bei meinem Cuore aus. Natürlich ist mir das kurz vor einer Fahrt nach Norwegen passiert....

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13997&thumb=1

1.Cuore 19.04.2017 23:07

Naja ich änder schon ganz gerne Dinge - also zum besseren.
Zumindest für mein Empfinden.

Und ich kenn die Eibach auch anders aber die Qualtität in Deutschland geht ja echt bergab. Aber das ist halt ein Spiegelbild von ganz Deutschland.
Aber egal .....

Die original Federn hätten wohl auch langsam das zeitliche gesegnet.

Aber nun hat Spritzwasser wohl keine Chance mehr nach dem billig-tuning.

Du, ich seh dein Bild leider nicht.

nordwind32 20.04.2017 10:57

Einen Federbruch hatte ich noch nie, auch bei knapp 300.000 km nicht. Hatte bis jetzt aber auch nur originale Fahrwerke, bzw. jetzt verstärkte Federn hinten im L7 (aus nem L9).
Auf den Straßenzustand nehme ich dabei aber nur bedingt Rücksicht. Schlaglöcher, Drempel, Schwellen, Bodenwellen werden zügig genommen.
Ein Auto muss auch kleine Sprünge verkraften.
Beim Bus bin ich natürlich deutlich vorsichtiger. :wusch:

zucuo 20.04.2017 20:07

Hm, bei mir erscheint das Bild nur wenn ich eingeloggt bin. Falls es bei dir so nicht sichtbar ist, kann ich's nochmals probieren...

Natürlich bin ich dir für deine Experimentierfreude dankbar, und auch dass du sie mit uns teilst.
Die ATE - Bremscheiben und Beläge machen sich bis jetzt jedenfalls tiptop. Hoffe dies bleibt so.

Grüsse Zucuo

1.Cuore 20.04.2017 22:16

Hallo Dino,

ja genau so sehe ich das auch. Ich hatte in meinen 20Jahren noch kein Auto welches mit Federbruch da stand. Das ist einfach nur verrückt. Habe mich so aufgeregt.
Habe aber mich mal auf der Arbeit umgehört. Es scheint aber echt ein gäniges Phänomen zu sein. Fast jeder könnte das bestätigen und hatte es schon mal.

Bin aus allen Wolken gefallen - die sahen mich alle komisch an als ich sagte ich hötte sowas in 20 Jahren nicht. Das ging von Kompaktklasse bis Oberklasse.

Und nun bei mir einen Kleinstwagen mit gerademal 800kg und dann dreimal - ich könnte kotzen. Aber egal nun sind wieder neue drinnen.

Hallo Zucuo,

jetzt kann ich es sehen.
Ja genau die Stelle wo auch meine durchgebrochen ist. War es bei dir auch die Fahrerseite?
Doof ist halt das die Feder so schräg belastet wird - was suboptimal von Daihatsu gelöst wurde.
Das fördert gerade den Federbruch an der Stelle. Eibach könnte aber auch eine gescheide Beschichtung
und gescheiten Stahl verwenden dann wäre das auch kein Problem. Gerade von so einen Zubehörpart von
renommierten Hersteller - hätte ich viel mehr erwartet!!!!

Daihatsu - böse, pfui
Eibach - Pfennigfuchser, Pfuscher

Danke - man tut was man kann. Bin zwar nicht mehr so oft online. Aber wen es was gibt dann schreibe ich halt was dazu.

Bremsen ich habe nun ja mal die Bosch / Textor draufgemacht. Aber sind nach gerade mal die Hälfte der ATE komisch runter.

Ich habe nun mal gesehen das ich noch von meinem Lupo 256mm Scheiben und ALU Sättel rumliegen haben .... man könnte ja :gruebel::lupe::idee::grinsevi:

Aber egal für die Gemeinde - einfach ATE und Stahlflex drauf und das Ding bremst wie :wusch: Würde ich auch wieder machen. Hat mir auch schonmal richtig geholfen um mit heiler Haut aus ner Situation rauszukommen.
Also bitte nicht an den Bremsen sparen und sobald Ihr die org. Luschen runter habt neue gute drauf.

1.Cuore 20.04.2017 22:28

Tja als nächstes kommt wohl folgendes.

Klappschlüssel - da alte Batterie leer ist und eh neu angelernt werden muss
Leder Schalthebel - alter hat ja nun doch ziemlich die Jahre gelitten
Lederlenkrad bezug - hätte gerne wieder mehr Grip wie im Volvo
Reaktivierung SWR Anlage - habe es nun oft liegen lassen

Und auf lange Sicht vielleicht ein neuen Motor er braucht nun etwas Öl so ca. 1L auf 2500km.

Und gibt ja zig Motoren aus der Bucht zu billig Preisen :lupe:

zucuo 21.04.2017 21:37

Stimmt, war auch auf der Fahrerseite. Das mit dem Motoröl hört man aber nicht gerne.
Wieviele km hat den deiner? Bin jetzt bei 8 Jahren und etwas über 90'000km. Ziel ist das doppelte zu erreichen. Hoffentlich klappts.

1.Cuore 31.10.2017 23:43

So mal wieder was neues von mir.

Die Kilometerzahl ist durchaus machbar.

So nun nachdem ich den Ölverbrauch nicht mehr zusehen möchte.
Wird nun der Motor getauscht gegen einen mit sehr sehr viel weniger Kilometern und Alter auf der Uhr.

Dann bin ich zu 70% der Ansicht das der alte Motor dem klassischen Tuning unterzogen werden sollte :grinsevi::brumm:

AC234 01.11.2017 11:40

Aha, Kanäle, Ventile und Feinwuchten. Nockenwelle? Kann Spaß machen.
Jens

1.Cuore 07.11.2017 21:32

Ja mal schauen. Ventile und Kolben und sonstiges... habe ich ja noch von meinem Moped rumliegen :grinsevi:

1.Cuore 31.12.2017 01:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leute Leute Leute - ich könnte gar nicht soviel :bia: wie ich kotzen könnte.
Wie zum Dreck ist der Kotzsmilie wen man ihn mal braucht.

Siehe Foto.

Also ich habe ja durch ein SChnäppchen nen 1KR-FE Motor mit Sensoren Ansaugspinne und Kraftstoffrail geschossen.
Soweit so gut. Nun 1KR-FE ist gleich 1KR-FE. Gefreut wie :runningd:
Motörchen mit unter 50k und das neuwertig aus 13 von ner Autoverwertung. Gleich im Rausch noch ne neue Kupplungssatz mit 30% stärker Anpresskraft geordert.

JA vergiss es 1KR-FE ist eben nicht gleich. Okay Schaltgetriebe und Automatik würde ich verstehen das da kleine Unterschiede sind. Anlasser Platz und Schaltbetätigung. Das diese Scheiße aber auch bei der Halbautomatik ist :stupid::zunge::angry:
Aber ja Leute richtig Getriebe bleibt doch das gleiche - JA aber irgend ein Idiot dachte sich - hey da ändern wir doch gleich auch mal das Verschraubungslochbild von der Kupplungsglocke zum Motorgehäuse.

WARUM!!!!!!!:heul::heul::heul::heul::heul::heul:

Alles in allem sollte der Spass unter 350.- bleiben.

Da mein Motorle nun etwas Öl gebraucht hat wurde mir etwas flau im Magen und dachte mir komm jetzt hast Zeit und Urlaub. So nen Witz Motortausch, oder neudeutsch Engine Swap ist doch leicht erledigt. Bevor man in der Pampa steht und nix mehr geht. Dann lieber jetzt fix und geschwind.

Maximal 2 Tage :anonym::verweis: wo ist der Fuckfinger.

Okay ausbauen war in so 4h erledigt man kennt die kleinen Japaner ja noch nicht.

Also wer ausbaut - TIPS -> ich habe nach Vorne alles weggemacht - siehe Foto. kippen, drehen, würgen und fluchen.
Kupplungsglocke abgeschraubt - bleibt im Wagen. Wagenheber drunter und vor damit. Ja vergiss es. :nixweiss::nixweiss::nixweiss:

Ansaugspinne ja passt optischhat aber unser L276 an der DK eine 3fach Verschraubung der Toyi ne 4fach Verschraubung, aber hey das wären 5 Cent für die kleine Messingbuchse gewesen :wall: - nun muss ich die alte Spinne reinigen mit all dem Schmotter drinnen. SCHEIß Kurbelgehäuseentlüftung - am liebsten würde ich das dem nächsten Umweltheini in den Arsch schieben - okay ich achte ja auch auf sowas. Aber so nimmer - das ist ja echt Müll die Lösung.

- Anlasser
hat einen richtig geärgert. Du kommst doch nur ran wen du ein 10jähriges asiatisches Kindermädchen bist. Dabei die kleine 1/4 Ratsche geschrottet - weils echt fest sind die verflu... Schrauben:wall:
Okay wollte schon länger die Hazet mit Feinzahn.

Auspuff und Krümmer
die ganzen Schrauben allesamt weggegammelt sind :wall: - nein Fluch im stillen weiter. Also weg gefahren und neu Teile besorgt - ja ich weiß es ist ein Alukopf :motz: Edelstahl ist da komisch. Die eine Schraube hat sich dann zufällig wie gewünscht in den Auspuff Abgangsrohr verdünnisiert - also Magnetfischen :lupe:
Fangt die Arbeit mit der Lambdas gar nicht an - einfach hoffen das die drinnen sind und danach noch gut arbeiten.
Wie soll es anders gehen - hey die Hazet 1/2 in Feinzahn fande ich auch schon recht :gruebel: nun geordert.
So Krümmerschraube wie üblich eine wollte nicht ab - dazu habe ich echt nen guten Flammenwerfer der die Dinger mürbe macht und es immer geht mit Hitze. Nein diese eine dumme Mutter - oder habe ich Sie im Fluch blöde Schlampe genannt - wollte nicht ums verrecken. Man kennt sich ja und hat für so einen Fall Spezielle Nüsse im Kasten. Dann hat es geknackt yup so hab ich dich :biggthum: Hat ich erwähnt das ich die Hazet Feinzahn auch in 1/2 wollte und einen neuen Satz Problemlöse Nüsse :heul:
So hier schon mal Werkzeug für das 1,5fache für den neuen Motor geordert. :angry:

Rest -> machts Euch einfach Riemenscheibe runter, Ölfilterflansch ab, WaPu weg und Klimakompressor und LiMa sowieso. Dann gibts genug Platz nach Links zum rütteln. ALSO ALLES WEG - ganz einfach

Also man merkt das Alter schon langsam - aber so eine 60kg Wuchtbrumme nehm ich noch auf den Arm. Aber sah sicherlich elendich aus als ich den Motor rum getragen habe. Und ich habe nun Kreutz :(

So nun mal ein paar Dinge durch getauscht. Sensoren sind schon nicht gleich - selbst du ZKAbdeckung muss getauscht werden - daher wieder WARUM :heul:

Zündkerzen und Spulen drauf - so nen Anruf - Kumpel antreten und Wuchten helfen. Alleine ist das heben, rangieren und rüttel ein Unding das Ding auf das Getriebe zu schieben.

Dann passierts das man nach so einer gefüllten 1h seinen Anfall bekommt :wall:

Kumpel - "hey bleib mal locker und :lupe:
Ich - "hast du zu viel gesoffen oder was geraucht - oder stimmt deine Medikementen Einstellung nicht mehr :stupid: Das muss passen sind alles für 1KR-FE - Also Kupplung passt :motz:"
Kumpel - "äh - nö"
ich - "wie "äh - nö" gleich drehst du dich mit 6500 Umdrehungen im Kreis!!!"
Habe ich erwähnt das ich sauer bin:heiss:
Kumpel - "guck doch!"

ich :lupe: :shock: :angry: :wall: :stupid: :argue: :fight: :heiss: :steinigu: :machkapu: :irre: :unknown:

JA WELCHER DEPP ändert den bei so einem billig Motor die Getriebwelle mit der VERZAHNUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Tip - unser L276 hat Ø180mm Scheibe und 20 Zähne und ein kleines Ausrücklager

Mein Sportsatz stammt vom Toyi mit großem Ausrücklager, größerer Ø190mm Scheibe und mit 19Zähne

Nur die Druckplatte passt, aber auch hier gibt es einen Unterschied. :irre:
Weiß es nicht wie ich es nennen soll - kenne die Begriffe nicht.

Also weggefahren zum örtlichen Teiledealer - sind Drogen eigentlich auch so teuer wie Autoteile - oder habe ich mich fürs verkehrte Hobby entschieden :gruebel:

Also Kupplungsscheibe und Ausrücklager besorgt. Alles passt nun so halbwegs - Reibbelag wird noch so von der Schwungscheibe und der Druckplatte abgedeckt. ICH WILL DIESE 30% mehr Andruckkraft haben :motz:

Jetzt könnte es aber sein das das Ausrücklager nur noch zu 50% der Fläche drückt - Haltbarkeit wird also nicht so lange sein. Aber hey Getriebe fehlt noch. Kann ich dann ja auch noch gleich tauschen wen die Kupplung durch die Gegend fliegt.

Also zurück gebaut auf die alte Kupplung. Und siehe da das Scheißding will nicht rein. Weil die Verschraubung nicht passt. Also Kupplung eingefädelt, nur können dann 2 Schrauben Motor mit Getriebe verschraubt werden.
Nicht gerade ideal wen man von ca. 8 Schrauben nur 2 anschraubt.

Kumpel - :gut:
ich - :stupid:
Kumpel - :wusch:
ich - :biggthum:

So nun brauch ich ne Hülse für das große Ausrücklager - Drehmaschine wollte ich eh schon länger.
Und mein Motorenbauer hat mich glaube auch schon länger nicht mehr gesehen:gruebel:

Ach ja die Kupplung hätte vielleicht noch so ca. 50tkm in der Stadt mitgemacht, danach ist die tot. Also kann man dann auch gleich mit tauschen.

So nun wird der alte Motor doch mit allen verrückten Ideen aufgemöbelt, so wie es aussieht. Wollte schon immer den 4WD Mira aus Asien mit Turbo im Winter bei uns fahren. Ich fahr demnächst runter - die haben dort doch sicherlich auch einen Schrottplatz :grinsevi:

WARUM kann es nicht einfach mal einfach sein:gruebel:

Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr vom Fußgänger 1.Cuore

Werde morgen das neue Jahr wohl in München begrüßen :bier:

AC234 31.12.2017 18:56

Willkommen in der Realität ab Bj 95 oder so. ich stimme dir da voll und ganz zu, das war wohl besser in der älteren Zeit, als man noch fröhlich umschrauben konnte, nur nicht Geld und Möglichkeiten hatte. Heutzutage gibts ja schon nicht mehr die gleichen Rückleuchten innerhalb eines Fertigungsjahres, geschweige denn, das dann die Stecker usw. passen würden. Just in Time oder so, bei den Franzosen teilweise 3 verschiedene Bremsenhersteller an einem Tag verbaut bei einer Serie, und da passen dann noch nicht mal die Beläge untereinander.
Genieß München, da macht Sylvester doch bestimmt Spaß, warm ist es auch, da gefriert nicht der Sekt im Glas.
Guten Rutsch
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.