![]() |
Zitat:
Anders find ichs kontraproduktiv, bzw nicht "komplett", aber ich nutze den Türknopf auch noch wirklich oft, zumal auch mal der Sender leer sein kann und man mit dem Schlüssel selbst entriegelt, was sonst auch nicht funktioniert. Ohne den richtigen Stellmotor in der Fahrertüre hat man halt nur ne Funkzentral die aber mit Türknopf sowie Schlüssel schlicht keine Zentral ist, bzw nicht funktioniert. Ob das so nützlich ist? |
HEy Leute sagt mal ich hab da noch ne Sache...Unzwar bin ich auf der suche nach ner mess lehre um die ventile einzustellen....jedoch findet sich keine die ein Blatt hat mit 0,33mm stärke....ich hab zwar eine die geht von 0,05 bis 1mm in 0,05mm schritten aber eine mit 0,33 find ich absolut nicht jetzt natürlich die frage was ist besser 0,35 oder 0,30 oder hat schon jemand erfahrungen was besser ist?? achso und wie ist das ventilspiel für das auslaßventil?? 0,25 oder hab ich das falsch in errinerung=?
|
Zitat:
Nimm doch einfach das was näher dran is, auf 0,01mm genau kriegste das eh nicht eingestellt... |
So liebe Dai Fans.
Ich mach es nun endlich wahr was im Topic steht. Nach langem hin und her und 10 Wochen gekämpfe um mein Kindergeld kam endlich die dicke Nachzahlung und es kann losgehen mit dem Umbau. Geplant sind 5 Tage intensiv Umbau. Im Vorraus Bedanke ich mich schonmal Bei MartinJ von dem ich einen Tacho bekomme den ich schon seit Monaten suche. Ebenfalls auch bei Kitt6 der mir immer mit Rat beiseite stand wenn ich ganz besondere Fragen hatte. Geplant ist der Umbau des 1.6 HD-E vom appi in unseren G203 wie im Topic schon gesagt ist. Motor Technisch bleibt alles beim alten bis auf das der Kopf ein wenig runtergeplant wird und nen Fächer mit 200Zellen Kat verpasst bekommt. 240er Düsen ausm 1.6 Vtec Honda Motor kommen noch zwecks dem Ethanol. Mit übernommen wird vom Appi der Motorkabelbaum, Hinterachsschenkel (wegen der Scheibenbremse) dazu muss ich sagen ich mach es nicht wegen dem Tüv(dem ist egal ob Trommel oder Scheibe sondern wegen meiner eigenen Sicherheit). Der Große Bremskraftverstärker wird auch aus dem Appi übernommen. Erneuert wird noch der Ubo Schutz das er sich so langsam in seine Bestandteile auflöst. Vorder achse wird komplett überholt bis auf die Bremsen weil die erst 1tkm auf der Uhr haben. Polyamit Stabigummis nicht zu vergessen. Im Innenraum kommen Drei Zusatzinstrumente dazu, die in das untere Fach was unterm Radio sitzt eingepassst werden(ich wollte das sowieso weghaben da immer alles rausfällt wenn man ein wenig mehr gas gibt). Etwas beleuchtung der etwas anderen Art kommt noch in den Innenraum aber da lasst euch mal überraschen. Bilder Folgen natürich in Kürze ihr sollt ja auch alles miterleben oder evtl den einen oder anderen Nützlichen Tipp geben. Wenn der Lackierer es schaffen sollte werde ich zum Treffen auch da sein. Ich geb mir auf jedenfall alle Mühe es zu schaffen und die 650km nehm ich gerne in Kauf. |
lass das mit den Scheiben hinten sein! Deine Trommeln reichen dicke (Thema Sicherheit). Die sind in allen Belangen der scheibenbremse ebenbürtig (sogar besser) und du hast das glumpe mit den bescheidenen sätteln nicht! Eine funktionierende trommelbremse ist tausend mal besser als die unzuverlässige und wartungsintensive applause Bremse!
Wenn ich passende achsschenkel finde Bau ich den applause auch auf Trommel um hinten. Zwei mal bremssattel reperatur seit Oktober ist zu viel |
Na gut dann Lass ich es auf euer anraten erstmal weg. Danke für den Hinweis...
|
Trommeln sind besser, absolut wartungsarm und selbstverstärkend. Gerade mit der Handbremse toll (auch leichter ziehbar), merkt man wenn er erst ein paar cm rollt beim lockeren ziehen und dann trotzdem von selbst stehen bleibt. Ist auch der Grund warum damalige Autos ohne Bremskraftverstärker und mit Seilzug ausgekommen sind.
Bei dem Leergewicht lohnen keine Scheiben, die beim Appi auch meist tatsächlich alle 2 Jahre hin sind wegen fester Sättel. Kopf planen sollte man schauen, es kann sein das bei vorhandenem leichten Ölverbrauch dieser dann explodiert, das Problem hab ich am L201. Dort wurde der Kopf 2 mal geplant und seitdem brennt er ab etwa 4000 Umdrehungen Öl, bzw nebelt auch. |
lieber vorne was gescheites verbauen! Mit dem appi hbz und bkv bremst meiner wie ein Porsche ( gefühlt) dann noch stahlflex Leitungen und dann haste Anker erster Güte für das fahrzeuggewicht.
Was ich noch bestelle sind sportbremsscheiben (gelocht/genutet/geschlitzt) und ebc beläge/ bremsflüssigkeit |
NAja den HBZ und BKV übernehm ich ja sowieso....ich werde mal sehen wie die sich machen jetzt erstmal die neuen innenbelüfteten bloß ich will die nicht gleich wieder rausschmeißen weil die wie gesagt erst 1tkm runter haben
|
Wer hat erst 1tkm runter?
|
Brmeskraftregler Kolbenkipper
Hoffentlich wiederhole ich mich nicht:
Appimotor: alle 4 bisher von mir gefahrenen Appläuse hatten Kolbenkipper. Motor immer erst warmfahren könnte das Verhütungsmittel sein. Scheibenbremsen-Fehlkonstruftion: der fehlende Bremskraftregler für die Hinterachse ist das größere Übel bei ABS-losen Fahrzeugen, nicht die Dai-Scheibenbremskonstruktion ansich. Wie soll denn der Bremsdruck an der Hinterachse eingestellt sein falls es überhaupt möglich wäre? Für Fahrzeug leer, also mit dauerhaft laschem Bremsdruck und folglich einschlafender "Scheibe", dann bremst er voll beladen hinten viel zu wenig und die entlastete Vorderachse blockiert: heiter bis tödlich. Oder Bremsdruck hinten auf voll beladenen Kofferraum eingestellt, dann blockiert wiederrum die Hinterachse bei leeren Fahrzeug und das könnte in "nassen Kurven" tödlich ohne heiter sein. Leider wird wohl mein Ziel eine Scheibe/ Scheibe-Bremse mit ABS und zusätzlichem Bremskraftregler an der Hinterachse nur ein Traum bleiben. Fahre deshalb nur noch Testsiegerreifen bezüglich Trocken-Naßbremsen. Gute Fahrt! |
Also das mit dem Kolbenkipper Kann ich nicht bestätigen. Der Kopf ist im Moment zum plan schleifen und das es rund 24 stunden dauert hab ich mich an den rest des Motors gemacht. Kurbelwellen Lager sehen noch super aus und die Pleullager waren zwar nicht mehr die besten und hab sie vorsorglich mal gewechselt( kost ja zum Glück nicht allzu viel die lager). Aber sonst konnt ich keine macken finden auch die Abweichungen des Durchmessers im Zylinder sind so gering als wären sie noch neu und sonst ist nirgendsspiel. Dazu muss ich noch sagen der Vorbesitzer hat sich immer gut um das auto gekümmert und auch Warm Gefahren und nicht warm laufen lassen.
Der 1. Tag Intensiv umbau ist vorbei und bisher ist der Motor ausm appi raus Kabelbaum und HBZ ebenfalls, alles wurde in seine Einzelteile zerlegt und liegt nun fein säuberlich in der garage und wartet auf den neuen einsatz. DIe neuen Ersatzteile kamen zum Glück auch schon heute. Kopf ist wie gesagt zum Plan schleifen und kommt morgen wieder zurück. In der zeit wie der weg ist wird erstmal alles wieder aufbereitet und hübsch gemacht. Desweiteren hab ich heute schonmal die Zusatzinstrumente eingesetzt. Aber seht selbsthttp://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11828&thumb=1 So sieht die ganze Sache original aus wie alle wissen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11829&thumb=1 Damit alles passt und gut sitzt musste ein stück an der Unterkante Rausgeschliffen werden denn der Schacht ist nicht ganz Doppel DIN. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11830&thumb=1 So sieht die ganze Sache dann Fertig aus, Radio sitzt jetzt unten und die Anzeigen oben gefällt mir persönlich besser. |
gefällt! Was für einen Motor hat den der 203er serienmäsig drin?
|
Ähm also soweit ich das weiß gab es da verschiedene. Ich hab/hatte den 1.5 16ööf mit 90PS
|
irgendwann kommt bei mir ein 4age rein... wenn man es noch eingetragen bekommt :-(
|
Also ich muss ganz ehrlich der Tüv hat mir nur positives gesagt zu dem Umabu den ich vor habe. Ich brauch nix ändern sei es denn Karosse oder sonstiges wichtiges wie z.b. die Bremsen. Krieg den Motor eingetragen ohne Probleme. Aber den 4AGE alter schwede da wird sicher schwer aber wenn es klappt dann viel spaß mit der Rakete.
|
das Problem ist nur einen anständigen e9 zu finden, der rest ist "einfach"
Gibt einige die diesen Umbau am g100 durchgeführt haben. |
Na dann wünsch ich dir mal viel glück bei der suche. Aber da will ich dann auch ne Fotostory haben wenn de das machst.
|
ja klar! Dokumentiere doch eh alles ;-)
Aber dieses/nächstes Jahr wird erstmal das Auto komplett fit gemacht/"restauriert" Mein applause kopf ist auch schon in der mache, bearbeite ich aber nur nach Lust und laune und Grad im Moment hab ich andere Sachen im Kopf um die ich mich kümmern muss, da hat man dann ned unbedingt Lust noch abends zu schleifen und so... Ich hoffe du dokumentierst auch alles?! Ps: morgen, spätestens Sonntag mach ich den groupbuy thread auf ;-) |
Ich habe die Erfahrung machen müssen: Bei der Platzierung der Zusatzinstrumente ist der Blickwinkel sehr ungünstig (ich habe genau die gleichen), die kann man so sehr sehr schlecht ablesen
|
ich hab mal vor Jahren nen 1,6 in einen G203 gegeben..
gugg mal: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&highlight=203 vielleicht hilfts ja ;-) georg |
Zitat:
@JapanTurbo wie denn das auch mit der Klima der Appi aus dem das Spender Herz kommt hatte eig keine Klima. Der 1.5 der drin schon sollte doch eig keine Probleme geben oder? Muss halt nur kompressor und alles was dazu gehört mit über nehmen oder? |
Ja kannst alles übernehmen, nur die Leerlaufanhebungsventiele an dem Ansaugkrümmer musst weiterverwenden-und der Ansaukrümmer ist ja beim Applause ganz anderst- am beisten deinen G203 Krümmer weiterverwenden.
|
Darauf wäre ich vllt auch alleine gekommen aber so weiß ich wenigstens was mich erwartet bloß ich muss ehrlich sagen auf klima möchte ich eig nicht verzichten.
|
Ich hab noch ein Hubdach vom Applause über^^ Passt bestimmt auch in den Charade ;-)
|
Hubdach vom Appi?
An einem Hubdach welches nachträglich in die Dachhaut eingebaut werden kann habe ich Interesse. Besitze selbst ein Daihatsu-Original Hub/ Schiebedach, an dessen Einbau sich kein Karosseriebetrieb wagt. Weil die Dachhaut nach innen gekantet werden müßte.
Gruß! |
Son dach ist schon ne tolle sache aber ich hätte viel zu sehr angst das es danach undicht wäre. hatt einer von euch nen tipp was ich noch für ein klima kühler nehmen könnte der besser mit dem appi kühler harmoniert? Achso und was mir einfällt Ich kriege nirgendswo Zylinderkopf schrauben für den appi motor. aber ich kenn es nur so von allen anderen motoren wo ich die ZDK gemacht habe das die schrauben mit zu wechseln sind da es DEHNschrauben sind könnt ihr mir da mal ob es vergleichs modelle gibt? Auch der freundliche in meiner nähe bekommt keine.
Im WHB steht auch nix davon das die zu ersetzen sind. |
Ja, im WHB steht das die wieder zu verwenden sind.... ;)
|
Hallo Leutz, also ich bin bisher schon ziehmlich weit gekommen für den heutigen Tag. Zylinderkopf war endlich Fertig und ich konnt ihn abholen. Aber dann das schrecken. Der Lehrling, der den Kopf geschliffen hat, hat ein Ventil verbogen. Oh mann war ich Sauer also hieß es erstmal eine neues bestellen da ich nun einen Tag mehr Zeit habe für alles hab ich ganz in ruhe den alten Motor rausgenommen was ja in einer guten stunde erledigt war.
Nun wusst ich nicht ganz was mit meiner Zeit anzufangen war also hab ich mich an den geschliffenen Kopf Gemacht alle Ventile sicherheitshalber noch geprüft und den Ventilsitz nachgeschliffen. Plan für den Nächsten Tag ist den Ubo abzumachen und zu warten auf das neue Ventil. -.- Was mich noch interessieren würde was den Kabelbaum angeht. Wie sicherlich die meisten wissen hat das 1.5 STG drei Anschlüsse, zwei stecker gehen in den Motorraum und ein stecker verschwindet hinter dem Amaturenbrett. Bei appi die beiden stecker gehen auch in Motor raum und teilen sich auf zu allen sensoren und sonstigen sachen. Jetzt mal die Frage an die Leute die es schonmal gemacht. Wie löse ich das Problem am sinnvollsten ich frage deshalb weil ich einfach nicht was falsch anklemmen möchte und somit meine Ganze arbeit zu nicht mache. Danke schonmal im Vorraus wer mir was am Telefon erklären möchte bitte per pn melden da gibs dann auch ne nummer. |
Nen schaltplan und die stecker belegungen würden mir auch reichen.
|
warum nimmst du nicht den ganzen applause kabelbaum?
|
Ja will ich ja machen zwecks der besseren Zündung. Aber ich seh da noch nciht so ganz durch.
|
Appi1 Kabelbaum Zylinderkopfschrauben
Appi1 Kabelbaum: bei Interesse sende ich einen. Mit Schaltplankopie. Wermutstropfen: nicht vorm Wochenende, da Kabelbaum außerhalb im Lager.
ZKschr. : mehrfach gebrauchte wiederverwendet, aktuell 15tkm mit wiederverwendeten. Gruß! |
Ich hab doch einen da. Habe nen ganzen appi. Geschlachtet. Mir geht wie gesagt um den Anschluss der ganzen.Materie
|
durchzwicken und wenn du Glück hast passen die Kabel von den farben her zu dessen funktionen
|
Nach mal sehen das wird schon.
|
So Leute also nach einigen schwierigkeiten hab ich es nun endlich geschafft und bn fertig mit dem Umbau. im großen und ganzen lief alles Prima was den umabu angeht. nach dem dritten tag lief der motor. zwar verdammt schlecht aber er lief. Grund war das der Wassertemperatursensor schrott war.
Am vierten Tag ging die Fehler suche los. Anhand von Lamdawerten haben wir rausgefunden das der Motor zu Mager lief was auf den Restanteil Ethanol im Tank zurück zuführen war. Problem war einfach anstatt der 189ccm düsen kamen einfach die 240ccm rein und das gemisch war Perfekt. am 5. Tag bin ich erstmal nen runde Gefahren und es lief alles klasse. Die flüssigkeiten blieben da wo sie hin sollten und es gab keine lecks. Unterboden und ein paar schönheitsarbeiten standen noch an. Gestern ging es dann zum tüv. Batteriepol Abdeckung hat gefehlt :-/, Felgen waren zu breit, und was das Schlimmste war ich hab den Lamdawert verfehlt anstatt max 1,03 war ich bei 1,043. Das ende vom Lied durchgefallen. Heute dann der neue Versuch. Batteriepol abdeckungen besorgt Felgen kamen runter und einfach die winterreifen drauf. Lamdawert ließ sich nur nach unten treiben in dem ich Super in den Tank gekippt habe. Abgasuntersuchung Bestanden mit einem Lamdawert von 1.029 na am Grenzwert aber bestanden. Endlich geschafft. :grinsevi: Zum schluß hab ich noch ein paar Bilder vom Umbau an sich dem neuen UBO und dem schicken neuem Fahrzeugbrief wo der Motor eingetragen ist. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11867&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11866&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11868&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11869&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11870&thumb=1 Den neuen Ubo find ich am besten :grinsevi: |
Glückwunsch, das klingt doch prima, und dein Unterboden sieht schnicke aus.
|
sauber! Jetzt noch nen gti krümmer, alles schön 2,5" nach hinten und fertig :-)
|
Joa so ist der Plan was die sache mit dem krümmer angeht bin ich mir noch etwas unsicher wie ich das mit dem kat hinbekommen soll.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.