Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore rinnt aus (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45643)

1988GTTI 10.09.2018 16:21

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 540496)
Falls Du noch keinen passende Kühlerlüfter hast: der Automatik kühlerlüfter ist deutlich leistungsfähiger ...

Ich hätte einen Universal Lüfter genommen, die sind auch sehr flach, und stark. Aber danke für den Tipp :)

1988GTTI 15.09.2018 11:51

Schnelles kurzes Update, die wichtigsten Sachen sind verkabelt, EFI Relais, Benzinpumpenrelais sind schon am Leben, das mit der WFS hat alles wie geplant funktioniert. Jetzt fehlt noch die Verkabelung vom Kombiinstrument das sind ca 6 Drähte, dann bekommt er das erste Mal Sprit. Mal sehen ob er anspringt, die Chancen stehen gut gg.

f2ride2001 15.09.2018 15:05

Ich druck dir die Daumen:respekt:

1988GTTI 15.09.2018 21:49

Es ist vollbracht, der Motor läuft als wäre er immer schon in dem Auto gewesen. Standgas, Gasannahme alles perfekt, besser kann es nicht sein. Und es ist nach wie vor möglich, den ED-10 Motor wieder zu verwenden, da kein einziger Stecker weggezwickt bzw verändert wurde.

Ich habe wie geplant den Kabelbaum ergänzt, die Wegfahrsperre als Einheit verbaut hatte da aber ca 3h Probleme bis ich draufgekommen bin dass so ein Stromdieb oder Schnellverbinder, mir den IG Plus nicht weitergeben wollte der provisorisch so abgenommen wurde. Da ist er immer wieder nach ca einer Sekunde abgestorben. Hab mich sowas von geärgert hätte ich den nicht verwendet wäre von Anfang an alles gut gegangen.

Nun wird der Kabelbaum noch ordentlich verlötet wo ich Klemmen verwendet habe, dann werden die Tachosignale noch ergänzt und dann heißt es alles wieder zusammenbauen. Leider müssen vorher noch ca 3qm Blech in die Schweller eingeschweißt werden gg

Gruß Flo

triker66 16.09.2018 08:35

Bleche
 
Hallo,

auch die Bleche wirst du genau so gut hin bekommen, wie den Motorumbau.

Gruß Holger

1988GTTI 16.09.2018 10:07

Danke Holger, hoffe er wird bald fahren, Würde ihn gerne im April 2019 Anmelden. Schnee und Salz soll er keines abbekommen

Gruß Flo

triker66 16.09.2018 11:13

cuore
 
Hallo,

ich persönlich stehe auf den L 501. Das ist mein Alltagsauto mit jetzt 313tkm.
Erster Motor und erstes Getriebe. Der Ölverbrauch auf 1000 km 0,1 Liter.
Immer zuverlässig, der Benzinverbrauch um die 5 Liter. Könnte man den L 501 neu kaufen, würde ich ohne zu zögern mir direkt wieder einen kaufen.

Gruß

Schimboone 16.09.2018 20:21

Glückwunsch! Das ging schnell!
Konntest Du schon eine Runde fahren?
Der fährt sich sensationell, als wäre der Motor für das Auto gebaut ;)

1988GTTI 16.09.2018 20:50

Jaaa, schneller als erwartet. Nein, das Auto ist noch eine Totalbaustelle, Amatourenbrett muss noch eingebaut werden, morgen mache ich die Verkabelung schön. Auch die Kabel für Temperatur Anzeige etc fehlt noch.

Bin schon sehr gespannt, aber die Freude ist riesig dass alles so geklappt hat wie geplant. Für die Benzinpumpe muss noch eine vernünftige Lösung her. Das Geplätscher ist nervig, ich werde mir da was bauen lassen.

Gruß Flo

Schimboone 16.09.2018 21:58

Volltanken hilft :D Das plätschern fängt erst ab "halb" an :D
Für die Temperaturanzeige mußt Du den Sensor vom L201 montieren, sonst zeigt die Unsinn an

1988GTTI 17.09.2018 06:43

Ja das schon haha. Wo ist der Wasser Temperatur Sensor eigentlich? Am Thermostatgehäuse? Oder der vorne rechts unter dem Auspuff?

Gruß Flo

1988GTTI 17.09.2018 06:54

Und noch was, welcher Temperaturfühler ist für das Einschalten vom Lüfter zuständig?

Schimboone 17.09.2018 21:02

Der Wassertemperatursensor ist vorne rechts am Thermostatgehäuse.

Der der nach vorne zeigt ist für die Anzeige, der für nach hinten ist für den Lüfter. Der für den Lüfter ist nen Schalter, welcher bei 88?°C schaltet.

1988GTTI 17.09.2018 21:27

Danke dir, hat sich schon erledigt. Hatte ein Problem mit der Temperatur Anzeige, die hat nicht funktioniert. Ich wusste nicht dass der Plus dafür auch vom Motorkabelbaum gekommen ist. Jetzt funktioniert alles wie gewünscht. Meine Temperatur Anzeige zeigt auch den richtigen wert an.

Heute hab ich den Kabelbaum fertig gemacht, alles schön eingewickelt mit iso Band, sieht aus wie Original. Die alten Stecker für Benzinpumpe und Steuergerät sind gut versteckt, und die vom EJ sehen aus als wären sie immer schon da gewesen. Der Adapterstecker im Motorraum gehört noch gelötet, der simuliert der Anzeige und dem Lüfterrelais dass der alte Motor noch da wäre. Somit ist die Plug and Play EJDE oder ED10 Geschichte gelungen.

1988GTTI 17.09.2018 22:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier noch ein paar Bilder vom ersten probe Versuch (totales Kabelchaos) und Kabelbaum Bau. Die beiden Steuergeräte sind einfach mit doppelseitigen Klebeband im Handschuhfach befestigt und aus dem alten Haltebügel vom Benzinrelais wurde ein Halter für die beiden neuen Relais mit einer Schraube für Masseverbindungen.

1988GTTI 17.09.2018 23:47

Also so wie es auf den letzten 2 Bildern aussieht ist der aktuelle Stand. Die Woche ist dann noch der Tacho dran, dann heißt es wieder alles zusammenbauen. Und nächste Woche wird hoffentlich geschweißt :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.